Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. soweit ok. UB-Kontakte? Kondensator? Abrissmaß? Magnete? ZK-Stecker?
  2. Die LiMa ist schon recht minimal - welche Lampen hängen dran? ZK-Abstand? ZK-Farbe?
  3. ULO 807 50 ist ein 6V~ Spg-Begrenzer. Im Bild aber falsch ungewöhnlich, aber richtig verkabelt. Wenn trotzdem das Licht geht, ist tut die Masse nicht und/oderdas schwarze ist nicht angeschlossen wo geht das sw Kabel hin? LL-DZ zu niedrig?
  4. Wenn einer von einer Geradeaus-Zdg kommt, ist er mit einer linearen oder kurvigen Verstellung meist gut bedient. Wirklich edel wird´s halt mit einer programmierbaren Zdg.
  5. glaube ich gerne: max 21° vOT in Vorreso merkst auch nicht (und mit einer Geradeaus-Zdg auch schlecht zu testen) Eckwerte in Vorreso (verst. Zdg): 25° @ Halbgas (Alltag) 30° @ Vollgas (nur racing!)
  6. [ ] Antwort A [ ] Antwort B Welche Antwort trifft nun zu? (bitte ankreuzen) Wieviel VorZdg@DZ haste probiert?
  7. Mehr VorZdg in Vorreso durch Verstellzündung.
  8. ... davon rede ich doch die ganze Zeit!
  9. .. wie schon gesagt, wenn die Gaserei mehr oder weniger absichtlich daneben ist, wird´s nicht so schlimm.
  10. Iss halt Trick 17 => suboptimale Gaserei verhindert das Zurückschlagen
  11. fremdeditiert - bitte - danke
  12. ... sind 2 Paar Stiefel:
  13. God shave the Queen, dass Du sowas nicht hast!
  14. Der PU ist auf dem 6er-Stern montiert. Wenn der PU nun eine Macke hat und/oder in falscher Position zum Polrad ist, kann ein magnetisches Übersprechen vom Stern her schon sein. Wenn die Ladespule aus irgendwelchen Gründen @hoher DZ müde wird, schaut der Fehler auch so aus.
  15. Seit wann ist das so? Hat mit PU und/oder Ladespule und/oder CDI zu tun. Schneller zu tauschen ist die CDI. Wahrscheinlicher ist der PU - hier auf die richtige Flucht zum Polrad achten. Ergänze mit: Ladespule.
  16. ... das wird uns der Designer, vulgo der mpq, schon zeigen, indem er die Spannungen am Ko@DZ (pro LiMa) mitteilt.
  17. Der hier passt in jede Hosentasche / eingeb. Batt. nur um´s Zündkabel wickeln - messen - und wieder weg ...
  18. DZM zu haben wäre nie schlecht ... PU und Ladespule beeinflussen sich in der CDI nicht.
  19. Wie schon KTy anmerkt, könnte sich die LL-DZ (unbemerkt? - DZM?) erhöht haben und damit mehr Energie erzeugen. Der kräftige Z-Funken brennt das Gemisch sauberer ab. Wenn nicht, bleibt der Villard-Effekt, dass der Ladespule kürzer Strom entnommen wird und die magnetische Energie im 6er-Stern den Lichtspulen zugute kommt. Macht aber nicht viel her: schätze ~10W.
  20. ... hier die Masseverbindung zur LiMa checken.
  21. welche Farbe hat die Kerze? welche Drehzahlen?
  22. Akku vor dem Einbau geladen?wartungsfrei?auch Langstrecke(?) reicht nicht zur 100% LadungSpannung am Akku messen (2 Werte: Motor AUS / AN)Kriechstrom messen
  23. Welche Kabelfarben (woher?) gehen zur Femsa-Box?
  24. Wirklich aussagekräftig kannst mit das mit einem DMM nicht messen (wie bei allen CDI´s). Ein Funktionstest ist besser. Trotzdem ein paar Messungen am Prinzipschema vom Ewald => vielen Dank! an Pin 1 & 2 wird´s kurz niederohmig (Ko-Laden) DMM zw. Ladeanker / GND und Zündkabel umra 5kOhm
  25. Das Problem ist die schwache LiMa. Richtige Nacht-Fern-Sicht wird´s damit nicht geben. lieber nachts die Sonnenbrille abnehmen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung