Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Rischtisch! (100+x)+x = 110 x=5
  2. Was Einfaches zum Entspannen hätte ich noch: Ein Set `Baseballschläger mit Ball´ kostet 110.- Der Schläger ist um 100.- teurer als der Ball. Was kostet der Ball? Zusatzfrage: wie alt ist der Verkäufer?
  3. Elektrisch tut´s auch das 5W Birnchen. An der LiSpule2 mit 10W zu ~10W, hält sich die Belastung in der Waage. ... Oldtimerzubehör googeln
  4. Blechstecker sofort in den Schraubstock klemmen und ganz fest zudrehen ! R-Kerze ist sinnvoller.
  5. testweise ohne Verlängerung (da evtl defekt) anstecken - rt&br verlängern ... Zündanlage entstört?
  6. rt & br = okKabel zerren ist nicht ok
  7. Für diese Sicherheitsdenke "ohne BrLi keine Zündung" muß halt das BrLi ok sein, ebenso der BrLiSchalter, der im Ruhezustand Masse an die Erregerspule schaltet. Die Zündung wird nicht kurzgeschlossen, sondern hat keine Masse mehr => kein Funken
  8. @Hias Sinnvoll für die jetzige und spätere Fehlersuche ist es, die Kabelfarben vom -richtigen- Plan zu verwenden (siehe Tipp vom Rainer) Welche Anschlüsse hat der BrLi-Schalter?
  9. Da die beiden Kabel intern zusammenhängen, ist es Deiner künstlerischen Ader überlassen, die Farben zu wählen. Löten würde ich vermeiden, bei diesen Vibs ist crimpen besser.
  10. Ohne Last kannst keine Kriechströme messen. Unbelastet kannst aber die Spannung messen: nach dem Laden (@14,2V) dauert´s ersma viele Minuten, bis man auf 12,6V (100%) runter kommt. dann dauert es nochmal ein paar Tage bis 12,5V (~80%) erreicht sind. Alle Werte gelten nur für eine gute Batt.
  11. Deine ZGP schaut vom Wickelsinn so aus, wie in meinem Bild oben (nicht in jeder Variante/Hersteller !). @ 4x Reihenschaltung: Masse=sw - - bl - ge - - rt => Regler @ 2x2 Reihe / Parallel: Masse - - bl & rt - - ge=Masse (bl&rt => Regler)
  12. was heißt "tot" ? (die sollten auch in Reihe sein 1+1) was willst lösen?
  13. Wenn´s richtig verkabelt ist, schon. Genauso wie RüLi, BrLi, Tacho und Hupe. Nach welchem Plan arbeitest Du?
  14. Bist sicher, dass das StLi ein DC-Verbraucher ist?
  15. einmal 8V ... einmal 6,6V was - wie - wo mißt Du? Gibt´s Bilder?
  16. ... heißt: zuwenig Ladespannung und/oder Ladestrom. DC-Verbraucher abgeschaltet?
  17. 6,4V @ in Ruhe = Batt 100% geladen 6,6V @ beim Laden = zu wenig => Ladeende sollte 7,2V sein. Evtl DC-Last abschalten.
  18. Da wird´s eine 7er ZGP sein. Wenn 4x der Wickelsinn (in Reihe) stimmt, hast Du 4x Spulenspg addiert. Gg den Sinn wird subtrahiert.
  19. Parallel schalten nur, wenn die Spulen möglichst gleichartig sind. Problemloser ist die Reihenschaltung: Regler = Pflicht.
  20. Wenn Du wirklich die Hupe (=DC=Batt.) meinst, würde ich erstmal an der Justierschraube drehen - evtl brauchst dann schon einen Gehörschutz.
  21. Der PU und dessen Justierung ist wohl das Empfindlichste an der CDI-Zdg. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Zündaussetzer lassen die Kerze verrußen -> Funke weg -> Fluppen-Pause
  22. Das Teil mit der Einstellschraube ist eine Hupe (DC). Das andere ist eine Schnarre (AC).
  23. Shit happens. Im FAHR-Betrieb bekommt das BrLi über die anderen 3 Lämpchen den Strom. => das verbliebene kleine L. konnte die 10W BrLi nicht treiben. Im AUS-Betrieb macht der LiSchalter den Stromfluß. => der Schalter schon. Jetzt wieder alles ok?
  24. Lass mich raten, welche Farbe die Kerze hat. Wärmewert & Drehzahlen sagst Du mir.
  25. Wenn Du schon beim Checken bist: Das BrLi muß @AUS wirklich hell brennen - über diese Lampe bekommen die anderen drei den Strom. Bei schlechter Masse / schwacher Birne :wacko: geht bei den anderen nix mehr. Testweise das blaue Kabel (BrLi) direkt an Masse @FAHR
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung