Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. ... die passt gut zur DC-CDI
  2. ... da sollte die 8er passen.
  3. Aufwachen ! DZ = Drehzahl
  4. Das sollte man schon betonen. Es gab zwar in den 70er Jahren 2T-Twins, die locker 9.000 serienmäßig mit Kontakten drehten, aber die Einstell/Wechselintervalle waren kurz.
  5. Zündung wahrscheinlich CDI ? DZ wäre schon wichtig, um den Wärmewert zu checken.
  6. ... solltest noch dazuschreiben: wieviel km damit gefahren welche DZ Wärmewert Öl Zündung ?
  7. Nö - ZZP verschiebt sich in Richtung spät.
  8. Da könnte eine DC-CDI (evtl mit Verstellkurve?) dazu passen, ich kann keine CDI-Ladespule entdecken. Und der PickUp ist auch von der einfachen (God shave the Queen!) Sorte.
  9. Dieselbe Postkarte (vorausgesetzt: kein schlüpfriger Inhalt!) kann auch zur Kontaktreinigung verwendet werden. Falls der Verdacht besteht, dass Fett/Öl auf der Kontaktfläche ist.
  10. Eine Problemkarre hat mal sowas bekommen.
  11. Yes Sir, gilt für alle LiMa-Regler.
  12. Messfehler ! Ohne Akku werden nur Teile der Halbwelle -falsch- gemessen.
  13. ... also Fall 2 Mein Drehstrom-Regler zieht 0,4mA aus´m Akku. Kannst ja bei Dir mal nachmessen ... Bei regelmäßigem Fahren brauchst dafür keinen Schalter.
  14. Wurst ist etwas zum Essen. Wenn Deine Verbraucher auf Masse zurückströmen, ist Regler-Minus (Batt-Minus) zwingend auf Masse. Wenn Du zu jedem Verbraucher ein Kabel ziehen willst, dann nicht (eher unüblich).
  15. Mit der Bitte um freundliche Beachtung von Beitrag #54.
  16. Kommt der Funke, wenn das blaue vom GGM abgezogen ist (Lichter/Schnarre dann tot) ? Testweise auch das grüne im Kästchen auftrennen. Geräusch?
  17. ... Legasteniker schreibt man eher so: Legastheniker achso - schon kapiert ! Das war der Beweis. Der geklaute Spulenplatz war auf einen -viel einfacheren- Außen-PU bezogen.
  18. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Den o.g. allgemeinen CDI-Vorteilen steht der dämliche Innen-PickUp gegenüber. Der ist Ausfallursache #1. Wird oft von Wärme und Vibs (who knows?) gekillt. Kostet außerdem den Platz einer -notwendigen- Lichtspule. Kontakt-Zdg hat eigentlich nix mit 6V-LiMa´s zu tun. Sie stammt nur aus der 6V-Ära und ist nicht mehr weiterverwendet worden. Trotzdem ist eine moderne CDI die richtige Wahl.
  19. Nö, da gibt´s noch andere Vorteile bei einer CDI: gerade beim 2T bzgl Kerzenverschmutzung ist der schnelle, kurze Funken prima dauerhaft gleicher ZZP einfache/programmierbare Verstellung mgl
  20. Für den Kabelquerschnitt kannst Dich am Wicklungsdraht orientieren. Recht viel dicker bringt nur was, wenn das Kabel viele Meter lang ist und viel Strom fließen wird.
  21. Der Nachweis auf´m Küchentisch (Ladespg 150V~, LL-DZ, Kerze hellbraun, Funkentester: 15mm )
  22. Nochmal zurück zu dem mickrigen 8mm-Funken. Hier gibt´s zwei Methoden: mit der Kerze (mehr oder weniger Nebenschluß) ohne Kerze direkt an Masse (kein Nebenschluß) zu 1. erklären sich die 8mm, wenn obige vollpigmentierte ZK mitwirken durfte zu 2. sollte min. 15mm erreichen, wenn Ladespule (>150V~), CDI und Kabel ok sind
  23. NGK-Iridium ist ein heißer Tipp - auch heißer Preis: ~€15,- aber das Geld wert. Auch diese Kerzen haben einen Wärmewert und dieser sollte richtig gewählt werden. Dazu muß man wissen, in welchen DZ-Bereichen gefahren wird. Edi: Abstand 0,7mm Standard evtl Nachbiegen = Feintuning
  24. Gaser checken evtl magerer bedüsen SiRi´s ? ZK Wärmewert - Drehzahl ? CDI - Leistung ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung