Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Für Deinen Magneto brauchst keine Entstör-Widerstände - also auch keine R-Kerzen. NGK 7er kann ok sein.
  2. 7er Kerze und dunkelbraun: ganz schön fett. Wenn jetzt noch eine R-Kerze und R-Stecker zusammen kommen, hast eine schwache Zündanlage. Ab einem bestimmten Nebenschluß ist es vorbei mit dem Funken. Kannst den Gaser magerer abstimmen und Choke / Schwimmer etc checken ? 7er Kerze soll hellbraun werden.
  3. DZ = Drehzahl - sorry Kerze, Stecker und Z-Kabel mit Widerstand? reagiert der Motor auf Choke-rein-raus?
  4. Auch hier wieder: welche Farbe hat die Kerze @ Ausfall? Wärmewert? DZ? R-Kerze? R-Stecker? R-Kabel? geht der Choke zurück?
  5. Nicht ganz noi ... http://www.germanscooterforum.de/topic/241829-verkabelung-gleichrichter/page__view__findpost__p__1067176841
  6. wie ist jetzt der Wärmewert? wie machst den Motor aus? was dreht die Mühle so?
  7. ... kann ich Dir schon sagen: zum AC-begrenzen ist der GG...- und der AA...-Regler noch gleich - für DC aber völlig anders.
  8. "hübsch braun" heißt hübsch viel Nebenschluß. Bei schwacher Zündanlage und kaltem/r Motor/Kerze hast Du genau Deine Aussetzer.
  9. ... das ist genau der Irrtum. Hat also keine Farbe ?
  10. Dann kommen wir mal zur Kernfrage: Wie ist die Farbe des Kerzensteins? Nebenfrage: Wie machst den Motor ohne Killschalter aus?
  11. Was ging denn damit super ? Was war die Erkenntnis?
  12. Gibt´s einen DZM, der an der CDI (Zündkabel) hängt ? Da siehst gleich, wenn die DZ-Anzeige wegbleibt, ist auch der Funke weg.
  13. Ja, ist wohl eine 7er ZGP. Nur der GG...-Regler passt nicht dazu ... kann es sein, dass dieser erst neulich rein kam ? Und dann ging das los mit den Batterieproblemen ? ...
  14. Hast Du einen Schaltplan dazu, oder kannst was aufmalen?
  15. Im LL brennen die Birnen nicht durch. Bei nichtsinusförmigen Spannungen wie hier, brauchst ein TrueRMS-Messgerät. Einfach die Helligkeit der Lampen checken ist billiger.
  16. Passt wieder nicht zusammen. An die 7er ZGP sollte der AA...-Regler. Was nu?
  17. R-Kerze vermindert die Funkenstörungen am/im Bordnetz, wo ja auch der µP vom Tacho/DZM dranhängt. Es wird die Frequenz (@Lichtstrom) der LiMa ausgewertet - in Abhängigkeit der Anker-Pole: 4 @ VT => 2 Imp/Umdr => Wert 26 @ Stern => 3 Imp/Umdr => Wert 3Standart => Standard
  18. Den kriegst Du nicht, weil Du den nicht brauchst. An 3,3 Ohms fallen bei 14Veff umra 60W ab ... das sind die Fahrlicht-Birnen, nimm doch die. Viel gefühlsechter als ein Widerstand und leuchtet sogar im Betrieb !
  19. Du verwirrst mich auch! Bei der 5er ZGP gibt`s kein gelb. Dann ist auf C was vergilbtes ... Lila(G) und GG...-Regler passt. Was ist A ?
  20. Beim GGM-Regler ist das eben die Last des Fahrlichts ... also die üblichen Birnen hinhängen.
  21. Um welche LiMa geht´s denn (5 / 7 Kabel) - wie heißt der Regler (AA... / GG...) ? Schon Rita´s Rat befolgt (@7er ZGP) ?
  22. Bitte solche Messwert-Seiten mit Vorsicht genießen: Wert für die Ladespule ist um Faktor 1000 daneben. PU ist nicht unbedingt mit dem Ohmmeter zu checken. CDI per Ohmmeter ebenso Unsinn.
  23. Tach oooch! Der Übergang zur "defekten Kerze" ist schleichend. Je brauner die Kerze und/oder schwächer die Zündung, umso eher der Ausfall.
  24. Da hast aber genau hin geschaut. Willst noch was drauf wickeln? Fast doppelte DC-Leistung holst durch einen Vollwellenregler raus.
  25. Dunkler als Bambi wäre mir zu dunkel. Besser die wärmere (4er) reindrehen ... evtl noch wärmer oder Gaser magerer / Zdg früher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung