Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Gelb & gelb sind die beiden Lichtspulen (parallel) zum Batt-Lader zu den Lampen via Z-Schloß / Li-Schalter Rot = Kill Z-Schloß
  2. Welche Versorgungsspg. (AC / DC / Regler) an den LED´s ?
  3. Wenn ich ich recht erinnere, dann ging es heute um 5:51 (#98) um Überspg am Ko. Also jetzt wieder ein neues Thema ? Aber in dem Ton?
  4. Jo, das wäre doch die Ursache der Überspg, denn bei einer Bleibatt. passiert das nicht. R & Z-Diode kämen nur für einen Kleinstverbraucher in Frage. Hier mein Std-Bild, ist zwar ein anderer Regler, aber das Prinzip ist gleich:
  5. Überspannung am Elko entsteht dann, wenn dieser -ohne Last- auf den Spitzenwert der Ladewelle gebracht wird.
  6. Wenn das so schön reproduzierbar ist, wird´s wohl der Regler sein.
  7. Vielleicht habe ich das nach dem zweiten Oettinger zu undeutlich geschrieben. Ein Regler hilft wenig, der macht zwar ein bißchen die negative Welle weg, aber der Rest kann immer noch so´n LED killen.
  8. ... alternativ könnte es ein defekter Regler sein ...
  9. Nochmal ein Wort zum Elko: ersetzt keine Batterie (Speichererhalt etc pp) kann Überspannungen verursachen @ LL 800revs ( ) können 1000µF zu wenig sein ebenso wenn das Device viel Strom zieht
  10. jo, das ist die nom. +12V-Versorgung
  11. Am B-Pin des VT-Reglers einen Elko (>= 1000µF/40V=) gg Masse platzieren.
  12. @cc, oida Hundling -THX! Wenn da ein Wackler ist, der Birnen killt, ist es der Masseanschluß des Reglers - also hier: double check!
  13. Hilft das weiter? Hier nur Einweg-Gleichr. tlw mit Drossel als Minimal-Laderegler.
  14. Da wir beide nicht wissen, welche Technik im Blinkgeber drin ist, lassen wir ihn lieber aus / weg. Richtig, LiMa muß auch ab.
  15. Geeenau! Lieber "Bahn frei - Kartoffelbrei" brüllen!
  16. Regler masseseitig isolieren AC(!)-Blinkgeber entfernen DC-Netzteil muß ausreichend Leistung haben
  17. Das einzig braune geht vom Z-Schloß zum Tacholamperl.
  18. das mittlere Bild zeigt den GlRi und ein gelbes Kabel ... darf so nicht sein: VS5
  19. Fahrlicht geht mit Wexelstrom (ge). Gleichrichter hat nix damit zu tun. Wegen der Z-Schalterstellungen hilft das weiter:
  20. AC & DC haben die gleiche Masse EGT bekommt über die Masse die Masse = ½ Saft das sind pos. Halbwellen zum Batt-Laden = ok siehe 1.
  21. Ich sehe das als Bildungsauftrag: neue Kerze UB entölen UB einstellen Ko heile nach Löten? Abrissmaß (ZGP <=> Polrad) Primärspule passend? Kabel isoliert / bruchfrei Zündspule - kabel ? Kerzenstecker? UB-Nocke Polradmagnete
  22. Neu aufgebaut, d.h. die Teile sind noch nie zusammen gelaufen? Die anderen LiMa-Kabel sind zum Motortest nicht wichtig. Rally 180 das Killkabel zum Lenker fehlt da eh schon ...
  23. Wichtig zum Motorlauf: ZGP rot (UB, Ko) und schwarz (Masse) => Zündspule das rote zum Lenker muß zum Test ab (isolieren).
  24. ... ist das irgendwie genug?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung