Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Diese 4 Kabel gehen zu 2x2 Spulen der ZGP. Ein Paar hat einseitig Masse (sw). Hier ist der Spulenwiderstand gg Masse zu messen (sehr wenig Ohm, Ori: gr oder vio). Das andere Spulenpaar hat keine Masseverbindung. Auch hier sind nur wenig Ohms zu messen (Ori: ge/rt).
  2. Schon gelesen? 4043025_DRTCoil.pdf 4043025_DRTCoil.pdf
  3. Se sagett ees ! Und Varistoren ersetzen keinen Regler und können keine PowerSpikes wegbügeln.
  4. Der arme K-Baum ist passiv und kann nix für irgendwelche Spitzen. - Batterie an Bord? - welche LED´s ? - LiMa - Regler ?
  5. ... bitte hier etwas genauer werden. Bild / Skizze erwünscht - thx.
  6. Ich war doch tatsächlich davon ausgegangen, dass Du die Kerze schon erneuert hast. Also die Kerze hat einen Schluß.
  7. Das Wort Presspassung besteht aus zwei Begriffen: - Anzugsmoment = nn Nuttenmeter - mgl vollflächiges Tragen nur beides zusammen hält - bis zum blitzartigen Fresser hat Deine Mutter eine neue Anziehmethode erfunden?
  8. Kerzenstecker mit Metallhaube, richtig? Wenn ja, diesen weit wegwerfen und ein NGK-Teil verwenden - dann funkt es auch wieder dort, wo es sein soll.
  9. Mit "die" meinst wahrscheinlich die CDI. Da sind bekanntlich Halbleiter drin und die sind ohne Polaritätsangabe etc pp schlecht zu messen. Der Wid Z-Spule sek ist messbar. Besser ist die o.g. Funktionskontrolle. Der genannte Ladespulenwiderstand ist um Faktor 1000 daneben. PickUp kaum sinnvoll zu messen.
  10. Lieber Disco, entäusche mir nich soo ... Es ist doch alles stimmig, die Karre springt bei jedem Wetter ohne Choke gut an und fährt bei kaltem Motor normal. Wird die Kiste warm kriegst die Probleme. Jetzt baust den Ko aus - Kiste kühlt ab und nächster Versuch, aha geht wieder ... Falsche(!) Schlußfolgerung: der pööse, pööse Ko war´s ! Fortsetzung folgt.
  11. Harr, harr "Schundregler" is guud! Wenn keine Lampe an Bord brennt, macht der Regler Schwerarbeit - mit einem normalen AC-Meßgerät ist da schlecht zu messen. Besser Du holst Dir ein paar Birnen zum Testen, wenn die @ allen DZn normal hell leuchten, ist alles ok.
  12. Die Düsenempfehler wissen nicht, ob Du am Meer oder im Gebirge wohnst, ob +10°C oder +27°C ... Luftfeuchte etc pp Welchen Gaser, Fräser, Saupuff Du benutzt. Ja, darauf reagiert jeder halbsportliche 2T.
  13. Wie üblich, gibt´s kein Rein-Raus beim Shuntregler. G und G kann also vertauscht werden. M an Masse = klar. Da keine Batterie an Bord, sind die Ele-Sachen relativ idiotensicher.
  14. Wenn wieder eine Batt rein soll, muss der besagte AA...-Regler drin sein.
  15. Messen darfst, wenn keine Batterie an Bord, die Spulenwiderstände, Kabel- und Masseverbindungen. Halt durch!
  16. ... geradeso hätte ich es auch vorgeschlagen. Hast Du ein Multimeter?
  17. Tja, dann weißt Du was zu tun ist ...
  18. Aktueller Stand: - CDI neu - Ladespule ok - Killkabel massefrei => kein Funke Bleibt der PickUp - entweder gleich erneuern oder diese Prozedur:
  19. An die passende HD / ND / LL-Gem mußt Dich schon selber heranarbeiten. Dann wirst auch merken, dass die Mühle viel spritziger abgeht. Evtl defekter Choke? Gründe gibt´s viele ...
  20. Vllt sollten wir den TopicTitel ändern - das ist nämlich jetzt deeer Trend! Die Ko´s werden ja nicht wirklich gefressen, sondern Du merkst, dass der Funke fehlt. Und dann geht die Suche los. Von der Kerzenfarbe hast bis jetzt noch nicht berichtet. Schau Dir das mal an. Übrigens ist der ölige Fühler natürlich eine Steilvorlage. Was einen Ko herstellerunabhängig tötet, habe ich weiter oben beschrieben. Die Meßmethode mit dem MM macht nur eine sehr grobe Aussage (LCR besser).
  21. Thx! - K-Feuer sollte minimal sein - Funkenfarbe ist nichtssagend - UB-Kontakte (vorsorglich) entfetten - Ko löten: wieviel Watt hat das Löteisen? wielange bleibst drauf? - R-Kerze/Stecker (R= 5kOhm)
  22. Aufbauende Postings gibt´s nur gegen angemessenen Ehrensold ! Tipps gibt´s wie immer umsonst: Ist Kontaktfeuer sichtbar? Ko gelötet oder geschraubt? R-Kerze / R-Stecker? UB fettfrei?
  23. Wenn Dir momentan langweilig ist, kannst ja mal den Schließwinkel messen. Wenn kein Meßgerät vorhanden, dann so wie ich weiter oben beschrieben habe, machen. Die Sektoren anzeichnen kannst Dir sparen, es reichen 2 Marken (UB auf & zu) im Bezug auf eine Gehäusemarke. Diese beiden Marken mit einem Bandmaß abmessen und ins Verhältnis setzen (oder in Prozent umrechnen) und mir schreiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung