Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Ok, wenn das Rätsel gelöst ist, bitte hier aufschreiben - würde mich sehr interessieren.
  2. ... das ist, nach wie vor, garnicht gut. Das Meßgerät scheint richtig anzuzeigen, weil schon mal eine Birne durch ist. Zwei Regler zeigen gleiche Werte - ein Regler war neu. Die SENSE-Schaltung ok. ==> eine gute Batterie darf nach ein paar Minuten Ladespannung nicht auf Werte >15V= gehen. Dann wird die "neue" Batt hinüber sein. ähnlich ... Zum Test kannst auch mal eine "gute" Autobatterie dranhängen. Wieviel Ah hatte die "neue" Batt?
  3. Hast Du beim Motorlauf auch mal direkt an den Batteriepolen gemessen - blau iss rot und plus iss minus B+ am AA-Regler ist nicht der Batt-Ladeausgang, sondern der SENSE-Eingang.
  4. Dein Verständnis ist schon richtig. Im Detail wird aber - das DC-Netz mit 14,xV= betrieben, damit eine Bleibatterie geladen werden kann - das AC-Netz mit ~13V~ geregelt => Scheinwerfer - Motor läuft: 17V= an der Batt - an B+ diese Bemerkung verstehe ich nicht ganz ...
  5. Zwischenstand: - Motor läuft: 17V= an der Batt - 2x Regler - neue Batt - SENSE-Schaltung ok - neue Batt schon mal tiefentladen? - wie lange quälen diese 17V die Batt schon?
  6. @ Z-Schloß=OFF - ist das richtig? wenn ja, soweit alles ok.
  7. Weitergeht´s, wie schöön. Batt-Spg immer gegen -mgl. gleiche- Masse messen. - welche Spg hat die Batt @ Motor=aus; Z-Schloß=RUN ? - welche Spg hat B+ (AA-Regler) @ Motor=aus; Z-Schloß=RUN ?
  8. Im Video: Schnürsenkel nicht gebunden! Aber sonst goil.
  9. Prima! Das war von allen möglichen Antworten die richtige. Welche Bakterie isses nu geworden?
  10. 5Ah und mehr wären besser. 3Ah sind absolut minimalistisch. Wartungsfreie Bleibatt (Flachstecker) - muß keine Starterbatt sein.
  11. ... warum so kompliziert?
  12. Wieviel Ah hat diese Batt.? Welche Ladespgn @ Standgas / DZ ? Welchen Kabelquerschnitt ?
  13. Die defekte -hochohmige- Batterie nimmt die pulsierende Gleichspg nicht mehr als Ladung auf und kann deswegen mit AC- und DC-Meßgerät gemessen werden. Diese überspannung killt Lampen. Mit einer einer guten, ladewilligen, empfängnisfreudigen, kooperationsbereiten Batterie dürften die richtigen Werte rauskommen.
  14. Gut, dass Du selber drauf kommst. Wenn´s erkennbar hell sein soll, braucht´s auch die Energie dafür. Die steckt aber nicht in einem 9v-Block. Das Platinchen ist eher was für die Modelleisenbahn - weniger geeignet als sicherheitsrelevantes Teil am Roller. Schlage vor, Du holst Dir einen Standard-LED-Blinkgeber fürn ein paar €´s. Zum Basteln hast dann immernoch: - Batterie & Ladung - Schalter & Verkabelung - LED-Blinker
  15. Wahrscheinlich ein Messfehler. Die LiMa ist massefrei - es wird also gelb gegen gelb Kabel AC gemessen. Kannst auch rot gegen gelb messen, da kommt immer Wexelström. Die SENSE Schaltung am Regler zur Batt soll bei Motor AUS wieder offen sein, sonst wird die Batt leer genuckelt.
  16. ... und wenn der LED-Rechner mehr als 100mA und/oder 500mW anzeigt, brauchst auch einen anderen Transi.
  17. Die LiMa ist durch die Magnete permanent erregt und wandelt Drehenergie in el. Energie um. Wenn der 2-Weg-Gleichrichter funktionieren und regeln soll, muß an SENSE +12V Batt-Spg anstehen. Schema vom Ewald (THX!):
  18. Du hast richtig gemessen. Das ist ja der 2-Weg-Regler und da machen die Thyristoren keinen Shunt, sondern schalten die Ladespg durch bis 14,4V. Wenn an SENSE keine +12V liegen, bleiben auch die Thy´s gesperrt. Übrigends, wenn Dich das so erregt , probiers mal mit einem Permanentmagnet, so wie die LiMa es macht.
  19. Hohe Bordspgn gibt´s wenn - der Regler defekt ist - SENSE nicht geschaltet ist => dann gibt der Regler sein Bestes
  20. Jo, das kann sein - allerdings hab ich noch nie 30V an einer 12V-Batt gemessen. Mal eine gute dranhängen ...
  21. Nochmal - wo sind diese 30V gemessen worden? Doch nicht an der Batt. Welche Spg liegt an der Batt @ höherer DZ?
  22. ... dann bleibt noch die Bordspannung - sind die anderen Lampen normal hell?
  23. @ ON = +12V Batt verbunden mit SENSE Evtl ist am Regler was falsches gestopselt. Center & AC geht zur LiMa. Center und +12V Batt sind im Regler gebrückt.
  24. Fehlermöglichkeiten: - Relais defekt - Spannung außerhalb - falsche Lampe - Verkabelungsfehler - Massefehler - wos-was-i
  25. Das ist ein reines DC-Bordnetz, da gibt´s keine AC-Verbraucher. Die beiden gelben aus der LiMa gehen nur zum Regler und sonst nirgend wohin. Das blaue aus dem Regler ist SENSE und wird am Z-Schloss ON auf Batt-Plus geschaltet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung