Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Widerstand - nur damit Du nix Falsches bestellst Dann wirst Dir auch bald Gedanken um eine andere Stromversorgung machen müssen.
  2. Unter 3Ah macht eine Batterie an Bord keinen Sinn. Wenn der Platz da ist, dann die größte einbauen. Auf Zyklenfestigkeit achten.
  3. Ich kenne das Teil nicht, ich lese nur die -widersprüchliche- Beschreibung. LED - AC, mech - elektr ??? Vllt soll´s dann doch so ein Std-AC-Blinker sein:
  4. - wie ist die Batterie-Spannung? - Glühlampe oder LED? - wieviel Watt gleichzeitig?
  5. Ist das die MOTOPLAT von damals? 14,4V an der Batt wären ok. Aber wo hast Du die 40V gemessen ? AC - DC ?
  6. War schon klar, sonst hättest ja nie einen Funken gehabt.
  7. Hier werden Sie geholfen.
  8. Da schaust in´s Datenblatt des LED´s, da steht der typ. Strom und Durchlaßspg. drin => Ohmsches Gesetz ... => neuer R1
  9. Der richtige LED-Strom passend zum LED bringt die optimale Helligkeit. Wie ich das so sehe, hast Du noch R1=1k drin, das sind rund 6mA - ein bisschen wenig für Superhelle LED´s. LD2 hast durch die 200Ohm ersetzt, damit das halbwegs symmetrisch bleibt. Interessant wäre ein Helligkeitsvergleich mit einer üblichen Glühbirne 10...21W im Gehäuse @ Helligkeit und im Dunkeln.
  10. Welcher LED-Strom ist eingestellt?
  11. Sowas gibt´s als Bild und in Farbe zur Stärkung des Funkens:
  12. Mit einer Batterie ist das Brli anders versorgt. Ist auch Nebensache, hier geht´s um die Zdg. Bevor eine VT drauf kommt, kannst es mal mit einer außenliegenden Z-Spule versuchen (siehe Plan).
  13. ... wie lange soll´s blinken?
  14. Hier ein Bild, wie diese ZGP elektrisch ausschaut: Spule #2 ist in Deinem Fall die innenliegende Z-Spule.
  15. Kannst bitte mal einen Schaltplan, der der Realität nahe kommt, posten?
  16. Ruuuhig, Brauner! ( meine -politisch korrekt- natürlich das Huftier) Abfackelungen aller Art übernehmen wir: Fa. Fackelmann (NYC, Tokio, Paris, Sendling) - ZK-Abstand auf 0,3 (probehalber) - Z-Spule hat wieviele Kabel raus? Masseanschluß? Die ZGP einzeln zu testen, muß nicht die Aufklärung bringen - weil nur das Gesamtkunstwerk zählt.
  17. Dann warte mal, bis die Batt voll ist, dann heißt es: JMP to Beitrag #1
  18. Wie schon o.g. hat dieser Zündimpuls keinen direkten Bezug zur Masse (wie alle anderen Zdg.). Die AGUSTO hat frequenzabhängige Bauteile drin, die einen stabilen Bezug (=Masse) zum funktionieren brauchen. Die wellige Ladespg der MOTOPLAT bietet das nicht.
  19. Einkaufen OK, aber nicht einbauen, solange das Überspannungsproblem noch da ist!
  20. Wenn am Geber 12V= und Lampen sind, der aber nicht blinkt, isser wohl kapott. SHIT
  21. Das Problem beim Steuerimpuls ist, dass er auf der Ladespg. sitzt (kein Massebezug).
  22. Vom Blinkgeber sehe ich fast nix (P). Z-Schloss Pin 1 soll zum Geber Pin X oder + ... Geber L zum Blinkschalter ...
  23. 1. Daaas wäre wichtig (Bild) 2. Batterie entladen => kein Blinktakt mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung