Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Nett! Wie wird die Stromversorgung ausschauen? Oder bleibt´s beim 9V-Block?
  2. Wenn Du dem Z-Schloss nicht traust, kannst zu Testzwecken diese grüne Brücke einbauen:
  3. THX! Rein-raus, so wie wir das kennen, gibt´s bei einem Shuntregler nicht. Ist also falsch beschrieben. Beim GGM ist G und G miteinander elektrisch verbunden. Beim Ori-VT-Regler ist es nur ein Flachstecker - dafür mußt im Kabelbaum aufsplitten (Generator - Verbraucher)
  4. Im Ori-Kabelbaum sitzt eine 8Amps. Ob nun Dein Baum genauso bestückt ist, weiß ich nicht (Verbraucher, Kabelquerschnitt, Batt-Kap)
  5. Das ist genau der Fehler! Jetzt mal die Brille aufgesetzt und den Kupferwurm gesucht.
  6. Soweit OK - bis auf den Standardfehler, dass ich die Sicherung vor dem +Pol der Batt vermisse. Richtig, AC-Regler hängen immer parallel. Mit welchen Afrikanern Du beim SCK verkehrst, interessiert mich nicht.
  7. ... wenn´s mit dem besten Willen nicht geht, dann probieren wir es mal mit dem Verstand! Die Blinklampe ist deswegen durchgebrannt, weil überspg im Bordnetz ist. Warum ist da ü-Spg? Weil wahrscheinlich falsch verkabelt ist und das hat nix mit der Masse zu tun. Wenn der Z-Schalter auf RUN steht, soll eine Verbindung zw Regler B+ und dem Batt-Pluspol sein => messen. Der Regler kann natürlich auch kaputt sein, aber zuerst muß die Verkabelung korrekt sein, OK?
  8. ... wenn Du das nicht messen kannst, so kannst Du es fühlen: nur Batt+ an +AKKU und Batt- an GND wenn dann was warm wird, ist der Regler hinüber. Die arme Batt gelegentlich wieder laden. Alternative zum defekten Regler wäre der 12V-KOKUSAN-Regler ~€15,- im Zubehör. Die PIA-Regler machen´s nur komplizierter.
  9. Gratuliere zum richtigen Kopf! ... ähnlich wie für NiCd gilt das auch für o.g. NiMH-Batt.
  10. Dieser Regler braucht nur noch eines von den beiden AC-Kabeln der VT (gews und rtws). Ich schlage vor, gews zu isolieren. MIt rtws gehst an REGLER und machst eine Brücke zu SENSE. GND = Masse +AKKU geht an Plus Batt via Sicherung. Da es an der Stelle schonmal warm geworden ist, kann es sein, dass der Regler nun kaputt ist.
  11. ... mir wird ganz schwummerig vor den Augen
  12. Gewisse Ähnlichkeiten zu VAPE-Produkten sind nicht ganz zufÄllig. http://vape2.xred.cz...g/DSCF5326.jpg/
  13. Ersma zusammenrechnen was die Verbraucher so an Strom konsumieren (gleichzeitig oder nacheinander). Nachdenken über die Fahrgewohnheiten. Dann eine wartungsfreie Bleibatterie 3...7Ah wählen. AC und DC haben die gleiche Masse (@VT). NiCd sind teurer und sollten eigentlich anders geladen werden als Bleibatt.
  14. Vielleicht kannst auch selber eine hilfreiche Antwort beisteuern? Frage: Um welche Zdg geht´s denn? Ich selber habe noch nix damit zutun gehabt - bin also gleich wieder raus.
  15. - kannst bitte das Pinout des Reglers posten? (= ungleich zum Schema!) - immer vor dem Pluspol der Batt eine Sicherung einbauen - diese Batterie durch eine wartungfreie ersetzen - graues Blinkerkabel hat nix im AC-Netz zu suchen (DC-Blinker) - nicht ausflippen!
  16. ... die bauen sich einen dicken Elko ein und glauben damit glücklich zu werden.
  17. ... dann träum mal schön weiter - DC-Regler mit 12V= gibt´s nicht, die sollen alle eine Bleibatterie laden und dafür braucht´s 14,xV= Edi: sobald eine Bakterie an Bord ist, gibt´s auch keine Spg-Spitzen.
  18. @ Brosi ein kleineres LED-Modul passt ja immer in Deinen Rahmen & (Eigenbau-) Adapter. Und wird zumindest gleichgroß wie eine Soffitte sein. @ Marcel... LED´s sind Sperr-Spg- und Überstromempfindlich. Die Vorwiderstände sind meist fÜr max. 15V= ausgelegt. Idealerweise hat das Modul eine Konstantstromschaltung, dann könnte die Betriebs-Spg sehr weit sein.
  19. Wenn Du unbedingt basteln willst, kommst um die Seiten vom Ewald nicht rum. Es gibt aber auch genügend fertige LED-RüLi´s im Zubehör. Kondensatoren brauchst bei einer Batterieanlage nicht. Halt durch!
  20. ... dann gibt´s evtl Schalter, die nicht das versprochene "RUN: 6-5 & ..." machen oooder ein individueller Fehler (Kontakt intern ab).
  21. Aus dem 5er kommt: @ RUN = AC @ PARK=DC AC nur wenn der Motor loift ...
  22. ... wo ist der Unterschied?
  23. Deswegen hatte ich oben nach der Verkabelung gefragt - wenn SENSE nicht richtig angeschlossen ist, gibt´s Welligkeit und Überspg. Wenn Zdg = ON , dann soll B+ vom Regler mit Batterie-Plus verbunden sein. Die gute Nachricht: wenn die Verkabelung stimmt, kannst Dir evtl den Regler-Neukauf sparen ... Hier das Z-Schloss im Detail, schaust mal, wie Du zurecht kommst.
  24. ... ist das schon gecheckt? Besonders => +B am Z-Schloss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung