Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Oder so (die gelb markierten tauschen) : Die Spulen sind schon auf Blechpaketen montiert ?
  2. Nix anderes machen die Digi-Zdgn, gut zu überprüfen mit einem Digi-Strobo
  3. Die Ori-CDI triggert ab 1,2 ... 1,5Vp etwas DZ-abhängig. 5Vp sollte auf der sicheren Seite sein. Ein bzw. drei Pulse/Umdr ist das Gegenteil von hochauflösend.
  4. Wenn nicht (D)ein südländisches Temperament mit Dir durchgeht, hält das die Hupe schon aus. Evtl. mit der Justierschraube den Ton einstellen. Tastendruck = eine Sekunde reicht als Warnsignal.
  5. Unterschiede gibt´s beim Triggern: - Ori-CDI: >1,2Vp - Igni-CDI: >3Vp Mal ehrlich, für einen Motor, der 11.000 drehen muß, brauchst keine progr Zdg
  6. Ori-PU und Ori-CDI haben immer einen Massebezug.
  7. Nicht zu vergessen: - Wärmewert - Fahrweise - Chokefunktion
  8. Sorry, "wandern" war der falsche Ausdruck, besser ist: an falscher axialer Position montiert.
  9. Jein! Das Polrad kann auf dem Konus auch noch axial wandern => evtl mal ausmessen, die Magnetzungen sind schmal. Magnetisierung auch wichtig, klar.
  10. Erstmal soll der PU optimal montiert sein, damit gibt er auch ein optimales Signal ab. Ob das so ist, stellst entweder an der Funktion fest oder schaust mit dem Oszi nach (> 3Vpeak).
  11. ... weil´s bei den Ori-Mühlen kaum über 7.000 ging ...
  12. ... da solltest Du schon ein bißchen differenzieren, ob irgendwas garnicht geht oder nur bis 7.000rpm ...
  13. Zurück zum Thema, der Fred-Öffner kriegt schon dicke Augen. Ausreichend Leistung erzeugen ist das Eine, mÖglichst wenig Leistung verbraten ist das Andere. Weiter oben schonmal angedeutet, hat der SKR auch ein DC-only-Netz mit einer 9Ah Batt, Generator >150W, E-Start. Gespart wird an den Verbrauchern: 35W Halogen, 4x10W Blinker. Fährt dann noch einer mit Standlicht (nicht erlaubt, ey!) als Tagfahrlicht, klappt´s auch mit der Energiebilanz.
  14. Damit ist das Wichtigste schon gesagt. Welche Farbe hat der Kerzenisolator? Bild?
  15. ... laß das doch einfach wahr werden, dann sind wir erlöst - Amen Und dann passiert Dir auch nicht mehr folgendes: .
  16. Schon komisch! - wackliger Masseschluß: BiLux & RüLi sollten beide leuchten oder beide dunkel sein - Motor an, AC-Betrieb und/oder - Kabel ok, aber am RüLi fehlt die Masse: BiLux ok, RüLi nix Ist eine geladene Batt eingebaut? Beim Masseschluß, am grauen Kabel dieses verfolgen, zupfen & testen => auswechseln.
  17. Angenommen es ist ein Masseschluß auf ge/gr, dann müßte die Sicherung in PARK-Stellung fliegen (wenn Batt mont.).
  18. Wenn ein Standlicht verbaut ist, dürfte das auch nicht gehen. Anbei eine Schalterbeschreibung:
  19. Die Blinker gingen vorher noch nicht ...
  20. Ich kann mir? denken, denn wenn eine Ori-DUCATI-Zdg spinnt oder ganz defekt ist, war in den allermeisten Fällen der Innen-PU der Bööösewichtel !
  21. ... wenn es jetzt eine neuere Firmware gibt, kann das sein ...
  22. Der CDI-Rechner orientiert sich nach den ersten KuWe-Umdrehungen, wann und wie stabil der PU-Impuls kommt. Das merkt er sich. Im Vergleich mit einer Echtzeit weiß er welche DZ. Dann weiß er noch, daß er nach dem pos Puls 50% der Umdrehung lang, keinen neg Puls zulassen darf. Der nächste erlaubte neg Puls startet die ZZP-Berechnung. ... ¿Esto claro?
  23. Ein Stück Kabel vom Motorgehäuse (Masse) zum Lenker (jeweils blankes Metall) legen - was geht dann?
  24. Auf die Gefahr hin, dass Du mich wieder einen Lügner nennst, kriegst trotzdem ne Antwort. Der pos Puls des PU´s triggert die Ori-DUCATI-CDI, siehe die Ani weiter oben. Der (ein) neg Puls des PU´s wird bei einer progr CDI für "Start Berechnung ZZP" gebraucht. Hier noch ein einfacheres Bild von einer SKR-Igni-Zdg:
  25. Ich würde mir die Geräte aufteilen: - Digi-Multimeter (evtl. mit Temp) - Drehzahlmesser / Schließwinkel Wenn wahrheitsgetreu Wexelström gemessen werden soll, dann brauchts einen TrueRMS-Aufkleber. O.g. UNI-T Gerät kann nur mit Batt-Zdg die DZ & Winkel messen ... für was brauchst Du das? Vespa oder 426 Hemi? DZM & Z-Kabel-Wickel zum Mitnehmen und Fehlersuchen ist ganz praktisch (kann CDI & Batt-Zdg).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung