Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. In der CDI sind Halbleiter drin, das Messgerät testet mit Gleichspg. Je nach Polung hast nun Durchgang oder auch nicht. Ein paar Geräte messen mit 1,5V=, andere mit 9V= oder gar 22,5V= und bei jedem kommt ein anderes Ergebnis. Diese Durchmessmethode der CDI sagt relativ wenig aus, ein Funktionstest ist sinnvoller!
  2. ... nix anderes hatte ich Dir schon aufgeschrieben ...
  3. Kann es sein, dass die ZGP sogar 7 Kabel hat? 3x CDI (rt, gn, ws) 2x Batt (rt, ge) 2x 12V~ (sw, gr) Das gn Kabel ist die CDI-Ladespule und Kill. Da ohne Batt, kann rt und ge kurzgeschlossen werden. An den Regler kommt sw=M, gr=G. Kommt das hin?
  4. Wenn Ori-Lampen (xx Watt) eingebaut sind, sollte eine intakte LiMa samt Regler auch alles zum Leuchten bringen. Evtl den LL etwas höher drehen. G und G sind beim Regler elektrisch verbunden, deswegen gibt´s keine Reihenfolge.
  5. Also das mit dem 70er hätte ich jetzt nicht gedacht, ich hätte ihn auf allerhöchstens 69½ geschätzt.
  6. ... besser so?
  7. Am Einfachsten, die Batt-Ladespulen nicht verwenden. Dazu rt und ge kurzschließen und isolieren - fertig. Die beiden übrigen Spulen hatten auch vorher die AC-Verbraucher bedient und schaffen daher die Leistung.
  8. Ahja, Leierkasten ! " Du kommst als Fremder und gehst als Froind. "
  9. Batterie Plus kommt zum Test ans graue Kabel Richtung Schalter, das muss aber vom grauen Kabel Richtung Blinkrelais/LiMa abgetrennt werden. Batterie Minus an schwarz/Masse. Damit kannst die Lampen testen. Die Hupe und Hupknopf wird mit ± der Batt an die grün/schwarzen Kabel verbunden - WICHTIG: 2x gn/sw am Hupengleichrichter abziehen! VSX1T.px200e.nobatt.pdf VSX1T.px200e.nobatt.pdf
  10. Wenn das so ist, dann von mir auch: Ois Guade, Rainer!
  11. Das Problem mit Silikon/Bremsreiniger/WD40 ist, dass das Hautfett entzogen wird und die Hände schnell rissig werden => rote DNA-Spuren überall ...
  12. Na gut, dann machst Du anstelle vom Pistolero hier weiter:
  13. Auch vielen Dank für die Rückmeldung (egal ob positiv oder negativ), nur so schließt sich der Kreis!
  14. Deine Nüsse mit Waffenöl einschmieren bist Du in der Mid-life-crisis oder nur Angeber?
  15. Die größten Unterschiede Glühlampen- zu LED-Soffitten: - 360° zu max 4x90° Leuchtwinkel, meist nur 50° (!) - Leuchtkraft zu Schwachlicht - 50°LED nach Drehung im Sockel fast unsichtbar (Vibs) - LED für ungeregelte 6V-LiMas nicht geeignet Gründe für´s LED- und Sicherungdurchknallen sind unterschiedlich.
  16. Meine Antwort bezog sich auf Dein Bild. Und darauf war das sw Kabel (noch) nicht an die CDI gesteckt. Kabel gr kommt aus der ZGP und ist das PickUp-Signal, wenn das @lfd Motor an Masse kommt => kill.
  17. Da geht auch nicht irgendeine Soffitte, denn ein bißchen Strom soll schon fließen: 6V 15W
  18. Schaut nach BAJAJ aus: sw = Masse (Kabel nicht gesteckt!) vi = CDI - Ladespule rt = CDI - Ladespule gr = PickUp gr = Killschalter gg Masse Anschluss => Zündspule
  19. Nur mit dem Multimeter gemessen, kannst Dich schön verirren - der Seitenbetreiber schreibt: Generell gilt: die Messwerte sollten nicht zu ernst genommen werden. Hast das auch schon gemessen? :
  20. - der Blinker tut nicht mehr, wenn das Fahrlicht ausgeschaltet ist (Kurzschluss), da hilft auch kein Regler. - wenn Du auf einen -fast unsichtbaren- 10W-Blinker vertraust, kann Dir das Schmunzeln bald vergehen.
  21. Funzt tadellos... bis einer das Fahrlicht abschaltet oder die BiLux ausfällt, das war´s dann auch für die Blinkerfunzel ( die nur halb so stark ist, wie erlaubt !).
  22. Das ist das Problem, die 6-Voltigen sind genau für die vorgesehenen Verbraucher gestyled und nicht für einen weiteren Blinker mit 18...21W.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung