Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Willst Du wirklich noch was in 6V-Technik bauen? Soll das Ding in´s Museum oder auf die Straße? Auf der Straße brauchst heutzutage 12V und ne Batterie.
  2. - Zyli und Kolben sollen natürlich auch bei Kälte das richtige Spiel haben. Um den Gefrierpkt herum dürfte es eher zu einer Vereisung des Gasers kommen. Viele Gaser haben dafür/dagegen Bohrungen für elektr. Heizungen (PTC). - Kerze dürfte eher weiß werden, wenn der Motor für +25°C abgestimmt war. - Lüfter würde ich nicht abdecken
  3. ... ist überhaupt nicht einfach dort was zu finden (nur ein dezenter Hinweis an meinen Freund Ewald), aber es steht alles drin!
  4. ... gibt´s doch schon, bittesehr: motelek
  5. Ewald, vielen Dank - das nenne ich Informationsfülle! Wer solls testen? Der Revolverheld natürlich, dann wird seine LiMa -um im Bild zu bleiben- von einer .38 Wadcutter zu einer .44 Magnum.
  6. ... ich schließe mich dieser Empfehlung an. Der 18W-Faden ist robuster (Schüttelei) und verbraucht mehr überschüssige Leistung.
  7. Blinkerbirne kaputt: - durchgebrannt weil unger. Spannung zu hoch (Glas schwarz): Tuningmotor dreht höher und/oder Lampenleistung zu klein - durchgeschüttelt (Glas normal) Quali-Ware? Foto von der Birne / Sofitte ?
  8. ... vielleicht doch nicht "Alles klar" ? Die Zündkurve musst Du schon selber und ganz individuell für den Motor herausfinden. Ansonsten könntest ja bei der Fabrik-Universal-Passt-Immer-ZZPeinstellung bleiben. Kurven von VT etc. passen schon irgendwie und sind ein guter Ausgangspunkt. Auch hier wieder mein (ur-)alter Spruch: ZZP ist genauso individuell wie die Gasereinstellung passend zum Wetter.
  9. ... errechnet wird da nix. Das sind Erfahrungswerte, die durch verschiedene Tests gefunden werden. Warum läuft überhaupt so ein Zerknalltreibling ? Antwort: Weil zum richtigen Zeitpunkt Druck auf den Kolben kommt. Das sind ein paar Winkelgrade nach dem OT, je nach Hebel (Hub/Pleul). Das Frischgas braucht für jede DZ unterschiedlich lange zum Abbrennen => daraus ergeben sich die ZZP@DZ. Alles klar?
  10. Nicht ganz ohne Grund, denn es gibt 7er-ZGP, bei denen die beiden massefreien Batterieladespulen aus dünnerem CuL bestehen. Eventuell "verschlimmbessert" sich dadurch die LiMa-Leistung. Falls jedoch die Drahtstärke der vier Spulen gleich ist, können die auch in Serie zusammengeschaltet werden. ( => Wickelsinn beachten!)
  11. ... und ich soll Dir den Erklärbär machen, meiner Frau soll ich den Hengst machen - jetzt frag ich gleich mal bei der Gewerkschaft, ob das nicht zum vorzeitigen Burnout führt! Das die Spannung wacklerfrei gemessen wird, setzte ich voraus. Ladeendspg je nach Regler und Temperatur: 14,2 - 14,5 - 14,7V= ... such Dir was raus, funktioniert alles.
  12. Bei mittleren DZn, die verkraften die Nachbarn auch im Stand, sollte die Batt schon mit über 14V= geladen werden. Mit 12...13V= wird keine Bleibatterie ernsthaft aufgeladen (@LL-DZ?).
  13. Wie haste denn die Werte beim Fahren ablesen können? Oder hast die Min/Max-Funktion vom Messgerät benutzt? 8V= an der Batt heisst, dass der Anlassermotor läuft (o.ä. Verbraucher)! Wenn die Batt vollgeladen ist, reicht ja auch ne Messung im Stand @ DZ spielen.
  14. ... entweder der ist defekt oder die LiMa bringt keine Leistung mehr (Spulenverfärbung?) ...
  15. - Kupferpaste ist keine gute Idee - das isoliert mehr, als das es leitet. Das Gleiche gilt für Batteriepole, weg mit dem Polfett (vor der Montage fettfrei machen)! - Ladespg sollte nicht unter 13V= kommen.
  16. Von der 7er auf ne 5er ZGP geht, nop-sei-dank, so:
  17. CDI war schon getauscht, bleibt also ZGP und Kabel dazu. Ladespule checken: - CDI weg - 230V 15W Glühbirne ans grüne und weisse der ZGP und kicken => soll kurz flackern (! Hochspg !)
  18. Richtig, ausschliessen kannst die Sicherung. Es scheint mir, dass die Batterie am Ende ist. Also mit einem Voltmeter direkt an der Batt messen (@ Motor aus/an) und Werte mitteilen.
  19. was - wo - wie - warum? : ZGP nochmal neu verlötet
  20. - die Regler GG... und AA... sind grundverschieden und brauchen jeweils eigene ZGP. - der KOKU passt besser zum GG...-Regler. Alle Regler können nur so gut arbeiten, wie ihr Masseanschluss ist!
  21. - von hier aus kann ich nicht erkennen, was mehr Querschnitt bietet ... - 16V= sind zuviel - entweder das Messgerät lügt oder der Regler muss getauscht werden => so nicht mehr fahren! - beim KOKUSAN ändert sich auch die Verkabelung ...
  22. Der beste Masseanschluss ist der, der den grössten Querschnitt für den Stromfluss zulässt.
  23. - die Spulen rauchen ab, wenn sie eine Batterie ohne Sicherung sehen. - minderwertiger CuL-Draht kann auch von irgendeiner Reinigungschemie angegriffen werden, und macht dann Wicklungschlüsse. - ist die Ladespg?
  24. - Ladespg messen: Sicherung ersetzen, Motor läuft, DC-Voltmeter (20V=) an die Batt-Pole halten und ablesen, DZ wechseln - ist die Sicherung erstmal draussen, spielt die Polung der Batterie keine Rolle mehr. - da es nun zunehmend kälter wird, ist der Motor wahrscheinlich abgemagert und neigt zum Klemmen ...
  25. shit happens ! Da war wohl kurzzeitig (bis die Sicherung auslöste) ~25V= im Bordnetz => killt Lampen ... - 12,8V an der Batt heisst vollgeladen. - schauen Deine Spulen auch so aus? => Ladespg an der Batt messen - das Polrad ist bei der Aktion nicht entmagnetisiert worden. Halt durch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung