Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. - richtig, LiMa wird bei Überspannung kurzgeschlossen => Shunt-Regelung - Pin 3 = AC-Sense, dem wird ein halbes Volt Unterspannung vorgetäuscht, damit die AC-Spg ein halbes Volt höher (Pin 2) ist (Licht heller). (Zeichen = 2 antiparallele Dioden)
  2. Da hat sich der - von mir hochgeschätzte - Ewald R. schon Gedanken gemacht:
  3. Es ist also ein GG+BCM-Regler, der ohne AC-Verbraucher betrieben wird, und der regelt sehr viel LiMa-Energie weg. Das ist kein schöner Sinus zum Messen mehr (Bild) => wahrscheinlich Fehlmessung. Was macht der Masseanschluss am Regler? Die Blinkerbirne wird mit DC betrieben und hängt damit nicht direkt zusammen.
  4. Ahhsoo - um eine Verstellkurve zu dokumentieren, ist natürlich ein DZM hilfreich. Ansonsten gilt mein alter Spruch: die Zündeinstellung ist genauso individuell wie die Gasereinstellung. Die Einstellung (abzüglich einer Sicherheitsreserve), die bei allen DZn den größten Schub erzeugt, ist die beste! Diese lineare Verstellung (leider auch nur ein Kompromiss) ist immer noch besser als garkeine, optimal wäre eine frei einstellbare.
  5. Wo, bitteschön, ist das Problem? Vorhanden ist: - lfd. Motor - Blitze - Markierungen 15-20-25°vOT Motor läuft im LL und Blitze leuchtet wo hin? Motor läuft mittlere DZ und Blitze leuchtet wo hin? Motor läuft Vollgas (nur was für harte Jungs!) und Blitze leuchtet wo hin? dafür bräuchtest keinen DZM ...
  6. momentan Null Checkung - welcher Regler? - welcher Stecker gezogen? - wo gegen was gemessen? - welche Spannungen (AC/DC)?
  7. Entweder der Regler - und/oder die Masseverbindung (Wackelkontakt) dorthin.
  8. Yo. Merke: bei gleichen Abmessungen immer die größtmögliche Kapazität wählen - dann hast länger davon.
  9. kommt auf die Halterung an, die kleinere ist 18mm schmaler ...
  10. Messe die Batt-Halterung aus und suche die passende Batt aus - Ah-Kapazität ähnlich Ori ist ok.
  11. Warum nicht gleich eine wartungsfreie Blei-Batt?
  12. Hat dieser Plan gewisse Ähnlichkeit mit Deiner Elektrik? - check doch mal das Z-Schloss. ob da wirklich beim Kill die Masse weg ist (im Plan dick rot). - anstelle der Z-Spule eine 12V 21W Lampe hängen und kicken - was siehst Du?
  13. - Batt eingebaut @ Motor aus/an Spg messen - Blinkgeber X gg Masse messen @ Zdg ein - Blinkgeber L gg Masse messen @ Bli li/re ein - an den Flachsteckern wackeln (Geber / Z-Schloss) Bitte die Meßwerte hier mitteilen.
  14. ... so sehe ich das auch: langsame Verbrennung - lahmer Motor kann kommen durch: - brennunfroidiges Gemisch - falscher ZZP (Du sagts es sind 19° - mach mal 25°, wird schon nicht gleich einlochen ...) - schwacher Funken (mit Funkentester checken, Abhilfe: Elektrodenabstand) - mangelnde Kompression
  15. Wo ist der ZZP jetzt [xx°vOT] ? Kannst ja noch ein bißchen mit dem Ko spielen ...
  16. Kleine Zusammenfassung: Starter ok: - Batterie ok - Starterrelais ok - Anlasserfelder ok - Ankerwicklung und Kollektor ok Generator def: - Regler ? - Generator-Felder ? - Ankerwicklung und Kollektor ok - Batterie ok
  17. - evtl liegt D+ im Regler an Masse? - jetzt einen Ersatzregler ...
  18. Wenns nicht unbedingt Ori sein muss, kannst hier einen -modernen- Regler raussuchen: http://www.laubtec.de/Produkte/Regler/Regler.html
  19. Am Regler messen (Mot aus, Zdg ein): Ladekontr an DF = Masse (nachmessen) D+ = bitte Spg gg Masse messen Die Ladekontr-Lampe ist genau definiert, weil darüber der Anfangsfeldstrom fliesst - also nur Ori-Lampe einbauen.
  20. ... offene Spulen / Magnetismus - eher ein Problem auf längere Sicht. Fürn kurzen Test sollte das kein Problem sein.
  21. - auch mal an der Batt die Spg messen. - klappert der Regler beim Motorlauf? Mal mit dem Argumentverstärker einen aufmunternden Klapps aufs Gehäuse - Ersatzregler reinhängen - gibts einen Schaltplan / Reglerbezeichnung?
  22. - Kerze war hoffentlich immer schön rußfrei. - wenn UB nun 0,3 dann ZZP später => Motor wird lahm ... - Zdg. meistens unabh. vom Licht - wo gehts dann zum Kill?
  23. ... schon, muss mich gleich mal korrigieren: Strom fliesst auch, wenn es nicht funkt, und dieser im Nebenschluss der Kerze versickert.
  24. Die üblichen Strobolampen haben einen induktiven Zündkabelabnehmer - d.h. es muss zum Triggern Strom fliessen (funken). Manche DZM triggern aber auch kapazitiv (Aufnehmerkabel ums Z-Kabel gewickelt).
  25. ... endlich sehen wir mal Deine Autowagen! 4-Rad => Top-Chop 2-Rad => fast Top-Job ... weil die Batterieladeregelung nicht sauber ist. Wenn beim Fahren mit Xenon nur 13V= für die Batt bleiben, wird diese nie richtig geladen. Umgekehrt, fährst mal ein zeitlang ohne Xenon (evtl. defekt) platzt die Batt wegen Überspannung. Also beim nächsten Upgrade soll ein Batterieregler rein - dann klappts auch für längere Touren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung