Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Meinst Du Batteriezündung? Für was soll die gut sein? Evtl. brennt dabei die Zündspule ab --- kann ein Schließwinkel von 50% erreicht werden? Mal googeln ... Ich würde das nicht machen.
  2. ... kann nicht viel passieren - einfach mal probieren - der Strom denkt sowieso immer schneller als wir ... Die neue Spule muss aber in die gleiche Position auf der ZGP, wegen AbrissDingsBumms.
  3. - prima! - ersma die arme Batterie wieder übernacht aufladen ! - mit der Batt sollte bei Motoraus gehen: StandLi, RüLi, BrLi, Blinker und Hupe - aber nicht die Sicherung Wird schon werden.
  4. Deine Uhr in Ehren ... ich nehme lieber die Aufdrucke: P = rtws = Kontrolllampe X = ws und gr = +12V= L = gn = zum Blinkschalter
  5. Die Kabelfarben sind das eine, die elektrische Verbindung das andere ... Wirst wohl den Kabeln nachgehen müssen.
  6. ... damit klärt sich der Kurze in PARK-Stellung (3+4+5) auf !
  7. Die beiden sw Kabel sollen Masse sein. Was ist am Z-Schloss #7 ?
  8. ... mit Brille wäre das nicht passiert!
  9. Alles nochmal bildlich:
  10. Der AA...-Regler passt zur 7er-LiMa (3xCDI, rt und ge = BattLaden, vi und sw = AC)
  11. Beim Regler bitte mal auf die Pinbezeichnung schauen: ( )AA... oder ( )GG... bitte ankreuzen!
  12. Sehe ich auch so. Bei einem Wackelkontakt kann am Stecker ein Miniatur-Elektroden-Schweißgerät entstehen, dass genau solche Bilder wie oben erzeugt.
  13. Mit einem Lenkrad bist hier im falschen Forum! Ich nehme den verlinkten Plan als Grundlage. Rot zur LiMa war schon ab, bleibt noch rot zum Z-Schloss ... Blinkschalter: sw und gn => MotorKill sw evtl direkt an Masse? swws => L Blinkrelais Kabel fehlt bl und br => Blinklampen li/re ok Blinkrelais: X und L gebrückt => Relais überbrückt, keine Funktion P = rtws ok BliKontr Sicherungen kannst sparen, wenn Du eine H4-Lampe (55W) in die Sicherungshalterung baust - immer wenn die hell leuchtet, wäre die Sicherung geflogen. - Welcher Regler ist eingebaut? - LiMa so wie im Plan?
  14. Ein bißchen darf es ja am UB funken, sonst würde das Teil ja ewig halten. Trotzdem checken, ob diese Kontakte trocken sind und vollflächig sowie parallel schließen. Dann kann der maxi Strom fließen und das ergibt einen schöen Funken! Einfach testen: Generatorspule, Ko und Z-Spule müssen harmonieren ... und das bei jeder DZ. Die Kerze hat einen Wärmewert, wenn der zu kalt ist, fällt dieselbige auch immer wieder aus.
  15. barnie

    Laufen, Joggen

    Nöö - hab sogar ich geschafft. Nur der Kaltstart (Sat-Suche) dauert ein paar Minuten, wenn viel Abschattung ...
  16. ... wennst von der Rollerzentrale noch ein Stück am Ring zum CONRAD gefahren wärest, hättest Dir ein RLC-Meter auch noch kaufen können. Damit hättest dann den Ko mit der geringsten Impedanz raussuchen konnen.
  17. @cavecanem (oida Hundling ) ... was funkt? Kontakt oder Kerze? MKP-Ko ist besser, vorallem auf die Spannungsfestigkeit achten > 250V Evtl mit einem Funkentester das Ko-Feintuning machen.
  18. Voasischt! Messfehler - unter Spannung (lfd. Motor) darf keine Widerstandsmessung stattfinden. Aber den Spannungsabfall von Pkt zu Pkt darfst messen (Vac halt eingeschränkt), soll Null-Volt an den Massepunkten sein.
  19. Wenn man das Pech hat, immer einen Ko aus einer Drecksfertigung zu haben, frustriert das natürlich. Also auch mal andere Fabrikate/Bauformen testen.
  20. Welche Gewichte am Magneten hängen sagt nicht viel aus - es kommt darauf an, wieviel Spannung zusammen mit der Spule erzeugt wird. Wenn man das Pech hat, immer einen Ko aus einer Drecksfertigung zu haben, frustriert das natürlich. Also auch mal andere Fabrikate/Bauformen testen.
  21. MKP = impulsfest 250 ... 630V= Eckige Bauform passt natürlich nicht ins runde Loch ... also mit Litze die Beinchen verlängern und den Ko an einem sicheren Ort befestigen.
  22. Wichtig wäre, dass das ein MKP-Typ ist - probiere auch mal 0,22µF
  23. - Kerze soll garnicht nass sein => evtl LL-Gasereinst. zu fett / Chokeprob. - 5mm beim Kicken relativ schwach! Hänge doch mal einen Funkentester (Louise) dazwischen => Motorlauf Wenn der Kerzenstein dunkel ist => zuviel Energieableitung - Konkaktabstand: Kerze - UB ? Da das Kriterium die Wärme ist: - Magnete zu schwach ? - Gasereinstellung/Choke ?
  24. Damit es einen schönen Funken gibt, muss alles zusammen passen: - Primärspule + Eisenpaket ok - Magnete stark - UB-Kontakte vollflächig (Iso?) - Kondensator + Kabel heil - Abrissmass ok - Zündspule isoliert gut - ebenso Z-Kabel - ebenso Z-Stecker - Kerze kantig und nicht schwarz - 5k-Widerstand nur einmal (Stecker oder Kerze)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung