Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. - SPARKER DC-CDI-P - €144.- Staffelpreise - loift seit Jahren im Alltag - kein Ausfall - kräftigt Vorreso, in Reso kein Unterschied Da DC-CDI, braucht´s eine 12V-Batterie an Bord.
  2. Das ist bei einer schwachen LiMa normal.
  3. Beim Geber das ws und rt Kabel abziehen und bei lfd Motor am Geber P (X) eine Prüflampe (12V 21W) gg Masse halten => sollte blinken ...
  4. Der Blinkerschalter selbst kann´s auch sein - und da nix blinkt, auch der Geber. - Welcher Schaltplan passt denn am besten?
  5. Der VT-Luigi hat das so gemacht, weil der Shuntregler am Pin 3 (gews) gg Masse ist (12...13V~). Die Mehrspg, die an rtws rauskommt, wird über Pin 4 gleichgerichtet und bei B kommen pos. Halbwellen an. Der GlRi hat einen Spg-Abfall und die Batt braucht 14,5V=.
  6. Eine kleine Vertauschung gibt´s noch: VT-Spule gews => AC-Licht an Regler Pin 3 VT-Spule rtws => Batt-Lader an Regler Pin 4 siehe auch hier:
  7. ... warum nicht einfach so verkabeln, wie der VT-Luigi (im Prinzip) das vorsieht? Der Regler macht das Überbrücken schon, die "fertige" Spannung wird nur noch vom Fahrer an- und abgeschaltet.
  8. @ 15er ja, so viele Zahlen bei den Spulen würden mich auch verwirren hier die Auflösung: der Rainer und ich haben, wie immer halt, beide recht! Nämlich, mechanisch und aufgewickelt gesehen, sind´s drei und elektrisch gesehen ist´s eine Li-Spule (Masse, AC-Licht-Abgr, Batt-Lader) Das ist auch in Deinem .pdf falsch dargestellt ...
  9. ... ganz schlau werde ich aus Deinen Zeilen nicht ... Ich verstehe es so, dass Du eine Konversion machst (dafür gibt´s diverse Anleitungen) und wahrscheinlich einen Konv-LiSchalter (und BrLiSchalter) brauchst. Die VT-LiMa besteht aus der CDI-Ladespule und einer Licht-Batt-Spule (Abgriff fürs AC-Licht). Alles klaro?
  10. Ausnahme und ohne Absicherung ist der Anlasser-Kälberstrick, aber das ist hier nicht der Fall. Edit. Der PXler hat das richtig eingezeichnet
  11. ... nix ist egal! Das Stück Kabel, das ohne Sicherung an der Batt(+) hängt, kann bei Masseschluss abbrennen. Also, das erste was der Pluspol sieht, ist die Sicherung.
  12. Der Absicherungswert (Amps) ist abhängig von: - Kabelquerschnitt - Kabelqualität (Iso) - Stromverbrauch - Batt-Kapazität - Auslöseverhalten der Sicherung => wird wohl ein Kompromiss!
  13. Meinst Du mit Konsorten den Don? "Alles nur Spass, ey!" Wenn Du viel Platz und Geld hast, kannst jedes Kabel individuell absichern ... oder eine (passende) Sicherung nahe dem Pluspol der Batt.
  14. ... den grössten Vorteil nach der 12V-Umstellung haben die 6V-Batterie-Zündungs-Fahrer. Ich hoffe mit der Antwort kannst was anfangen.
  15. Nochmal zum (evtl) stillen Batt-Verbraucher: bitte bei ZS = OFF am Regler (B+) gegen Masse messen. - Was kommt da raus? - Leuchten oder glimmen irgendwelche Lampen bei ZS = OFF ?
  16. barnie

    Laufen, Joggen

    ... nicht immer gab es in der Menschheitsgeschichte Laufschuhe - und die sind auch gelaufen wie die Irren. Klar, der Laufstil und Schrittlänge ist anders. Auf jeden Fall ein tolles Erlebnis - wie früher halt. Ehmmm, mit Laufschuhen gehts weiter und schneller, richtig.
  17. barnie

    Laufen, Joggen

    Gibt´s hier noch andere Barfußläufer oder Semibarfuß (five-fingers)? In den heutigen Krisenzeiten kann man sich auch noch die Laufschuhe sparen!
  18. ... also doch lieblich - und was ist mit der Diode?
  19. Kaum ist der liebliche Don wieder da, schon liegt er falsch: Die Diode ist genau richtig rum drin!
  20. Die Werte sind ok. Was war das Problem, nochmal? Stiller Verbraucher? (Strommessung...) Parklicht etc wäre ein eigener Thread.
  21. Uff, mir iss noch etwas schwindlig von Deinem Clip ... Ist bei den LEDs die Mindestleistung von 10W (Geber) erreicht? (nur neugierig)
  22. Rita, ich kann nur ahnen was im neuen Geber drin ist, so kann ich mir vorstellen, dass wenn 12V bei 49a reinkommen etwas kaputt geht. Warum nicht einfach nach der Louis-Montageanleitung verdrahten?
  23. ... das stimmt so nicht ganz. Im Ergebnis soll AC begrenzt und ne Batt geladen werden, aber der GG... und der AA... machen das sehr unterschiedlich. Deswegen auch ein Unterschied in LiMa und Kabelbaum der beiden.
  24. wie schon in #7 gesagt, wird nur geladen, wenn der Stromkreis geschlossen ist.
  25. wie ist die Spg an der Batt @ - Motor aus ? - Motor an ? wie alt ist die Batt? Ist der Scheinwerfer normal hell?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung