Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. ... spera! Keinen Ladestrom gibts immer dann, wenn der Stromkreis durch Steckerziehen aufgetrennt wird. Die Ladespannung muss immer grösser sein als die Batt-Nennspg, damit Ladestrom fliessen kann. Was war das Ursprungsproblem am Roller?
  2. Wexelström-Grün bleibt frei => isolieren.
  3. Momentan spreche ich vom Blinkindikator mit den Kabelfarben rt (vom Bli-Schalter) und gr zum Verteiler. Dieser graue, egal wo der jetzt ist, soll auf Masse.
  4. Der Geber kann an der Wexelspg gestorben sein, die durch das KontrLi rückwärts rein kam. Bevor also der neue Geber reinkommt, auf Masse umstecken oder KLi raus.
  5. lt. Plan sollte der graue beim 3er Verteiler auf grün gehen - hier trennen und mit schwarz (M) verb.
  6. ... an dem kleinen Verteiler zum KontrLi ist auch Masse, siehe Plan - einfach umhängen.
  7. Die Blinkerkontrolle muss an der Fassung vom gn Kabel befreit werden und auf Masse gelegt werden.
  8. Blinkschalter: Versorgung ws Kabel => Blinker vo rt Kabel => Blinker hi und Indikator ws und rt nun verbunden Evtl ist da eine überflüssige Verbindung zum vo/re Blinker drin (br Kabel)?
  9. ... das ist das nächste Problem. Da solltest Dir mal den Blinkschalter genauer anschauen, das dürfte er sein: VSX1T.no.battery.pdf VSX1T.no.battery.pdf
  10. Achtung: Vertauschen Sie niemals 31 (Minus) mit C (Kontrollleuchte) oder 49 (Eingang Plus) mit 31 (Minus), dieses würde das Relais zerstören und ist kein Reklamationsgrund. ... ist hoffentlich nix passiert. Liegen alle Spgn richtig an? Evtl Ersatz besorgen - neues Glück ...
  11. ... dann: - Blinkgeber im Himmel - Batt kein Saft - Birne hin - Kabelbruch - was weiss ich ...
  12. Rita hat recht, normal ist das selbstregelnd. Kann aber sein, dass die LiMa viel mehr leistet und/oder die anderen Lasten (TachoLi, RüLi und StandLi) der Spule zu gering sind. Evtl hier mit stärkeren Lampen testen? Oder doch so einen 6V~KOKUSAN-Regler (€15,-) über die Lampe einbauen.
  13. Wieviel Ah hat die Batt?
  14. - Blinkgeber abklemmen - Batterie minus an die Masse - Blinkerlampen sind ok und einseitig an Masse - Kabel zur Blinklampe ist ok => hier Batt plus drauf und die Lampe muss leuchten
  15. li und re gleichzeitig: - Blinkschalter def und/oder - Verkabelungsproblem
  16. barnie

    was war los?

    DNS ging noch, doch beim Pingen kam nix zurück ...
  17. Regler finde ich im Plan nicht - #7 ist doch nur der Verb-Stecker?
  18. - Welche Farbe hat die Kerze? - Neue Kerze probiert?
  19. Falsch überlegt, einem kalten Motor (deswegen kalt, weil er nicht anspringt) ist es egal, welchen Wärmewert die Kerze hat. Sauber soll diese sein, noch besser neu! Um eine schwache Zündanlage zu umgehen, hilft auch der Trick mit dem Verkleinern des Abstandes.
  20. ... das verwirrt mich doch etwas ... Der Regler soll ja nicht die Masse fürs Kabel liefern, sondern umgekehrt! Nun mal einen funktionierenden Regler einbauen.
  21. War da ein Regler dran? Wenn nein, ist die gemessene Spg drehzahlabhängig. Grob geschätzt: 4...6V~ pro 1000Umdr.
  22. Leider nicht ganz schlüssig: beim Durchgangmessen keine Masse am M-Kabel - dann doch wieder beim Motorlauf!?! Spg bricht zusammen, wenn Regler Masse bekommt: Regler tauschen. Vorher testweise Regler (G und G dran) ohne M-Kabel laufen lassen (Standgas), was machen die Lampen?
  23. ... schöne Kurven - da ist für jeden was dabei! Ist die VT-Kurve auch gemessen oder aus dem Datenblatt übernommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung