Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. ... war das eine neue Batterie? Denn eine Batt mit mindestens einem Zellenschluss (1 von 6) platzt auch schneller bei Normalladung!
  2. ... schaut nach fehlender Masse am Regler aus!
  3. leider sitzt in der Skizze die Sicherung falsch - diese soll mgl nahe an die Batt.(+) ! Ehmm - und die Kabelfarben sind invers : blau iss rot und plus iss minus
  4. ... auf dem Bild ist nicht ohne weiteres zu erkennen, wo die Kabel beginnen und enden. Fürn Test kannst auch die Batt(+) direkt an die Zündspule (rt Kabel weg) anschließen.
  5. Nach der Ladung mit 6,9...7,2V= sollte die Batt unbelastet weit über 6V= haben. Ein defekter Gleichrichter kann zuviel Strom kosten (Wärme checken). Den mal rausnehmen: rot (Batt) und grün (Z-Schloss) direkt zusammenklemmen. Aufpassen, da nun keine Sicherung drin ist! Nebenbei: 12 Kicks sind zuviel und der Motor läuft dann immer noch nicht. Während die Batt lädt, kannst den Vergaser und Choke etc checken.
  6. Eine gute Batterieladung braucht Zeit (über Nacht). Die Batt-Zdg ist sehr vom Ladezustand abhängig - Nebenverbraucher vermeiden.
  7. Also nun gibt´s eine neue Batterie und die Messungen sind ok. Ich möchte jetzt das Wort Paranoia vermeiden, aber was bringt Dich zur obigen Aussage? Wenn Du Dir demnächst ein neues Multimeter leistest, sollte das die Funktion "MAX" haben. Damit werden über einen Zeitraum MAXimalspannungswerte gespeichert. Wackler sind nun mal schwierig zu finden!
  8. ein bißchen drehen muß die Mühle schon, wenns hell werden soll: Ansonsten Regler tauschen.
  9. ...welche Aussage nehmen wir jetzt?
  10. ... sind da nicht 2x 6V-Batt? 20Ah-Batt zieht locker einen 100cui Harley-Stroker durch ...
  11. ... nicht irgendeine wartungsfreie, sondern eine Starterbatt, erkennbar an den dickeren Bleipolen - keine Flachstecker! ... der E-Motor zieht an Strom was er braucht und kriegen kann.
  12. Die Kohlen sollen locker die Kontakte am Rotor erreichen, guten Kontakt machen und Reserven haben. => Blei-Säure-Batt am günstigsten, eine wartungsfreie Starterbatt. besser, aber teurer. Beide abhängig vom Einbaumaß.
  13. Auch eine Autobatterie 12V 88Ah muss geladen sein, wenn sie was leisten soll. Der Dynastarter ist ein kombinierter DC-Motor-Generator und braucht u.a. intakte Kohlen (Verschleissteile).
  14. und ein passendes Polrad mit überlappenden Magnetzungen.
  15. - Batterie/n gut über Nacht geladen und relativ jung? - wie schauen die Kohlen aus (Bild)?
  16. Fürs Licht ist das blaue und schwarze Kabel zuständig, bei diesen die Lötstellen nochmal warm machen. Anfang und Ende der Spulen mit der Lupe checken. Bilder machen? Der Ko ist nur für die Zündung zuständig.
  17. ... beim Gucken keine Sicherung (nahe der Batt) gesehen. So 8 Amps wären gut gegen einen Kabelbrand.
  18. Immer die BiLux kaputt wegen: - Überspannung => Regler, Masseanschluss dazu - Vibration zerschüttelt den/die Faden => Silentblocks, Motoreinstellung etc. - Wackelkontakt an den Anschlüssen lötet die Kontakte aus (was Du schon vermutet hast) => passende Stecker
  19. 2x sw Kabel = Batt-Ladespule, keine Masseverbindung, Spulenwid messen => Gleichrichter ~/~ 1x ge Kabel = 2x LiMa-Lichtspulen parallel, Spulenwid gg Masse messen => Schalter 1x ws Kabel = Masse 6V-Blei-Lader vom Mot-Zubehör oder Modellbau (CONRAD)
  20. Sense soll Spg-Abfälle bei großen Strömen in der Kabelei vom Regler zum Verbraucher ausgleichen. Da der Regler vom Spg-Abfall beim Verbraucher nix weiß, wird ihm das über den Sense-Eingang mitgeteilt. Kommt nun eine niedrigere Spg als die Referenz zurück, geht der Regler um die Spg-Differenz nach oben (in Grenzen). Der Regler kann beides, AC regeln und Batt laden.
  21. ... bist Du Student der E-Technik? => einfach mit dem Voltmeter richtig gepolt an die Batterie gehen - nix ausbauen.
  22. Beim Shunt-Regler (2) gibt´s keine Ein- oder Ausgänge zum AC-Regeln. Der AC-Sense-Eingang (3) steuert Wexelspg nach. Mit antiparallelen Dioden kann man hier etwas die geregelte Spg anpassen. Oder an den dicksten Verbraucher gehen, dafür ist "Sense" eigentlich da! Batt-Lader (1) geht an eine 12V-Blei-Batt Masse (4)
  23. Beim AA...-Regler kommt die LiMa-Spg von ge und rt zum Batt-Laden. Wenn die Masse als Teil der Batteriereferenz fehlt, wird mit max. Ladespannung gepowert! Welche Batt-LadeSpg kannst jetzt messen?
  24. ... nicht immer, andere Verwesungszustände sind z.B. auch verminderte Spannung.
  25. Falls ein Hupengleichrichter an Bord, den mal abklemmen. Ansonsten GGM-Regler unter Verdacht => tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung