Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Ein- und Ausgang , diese Begriffe würde ich für diese Reglerfunktion nicht verwenden, da nicht zutreffend. Eher: der Regler ist eingebaut oder eben nicht.
  2. ... wenn sw die Masse ist, dann schon. Bei G und G hast die Wahlfreiheit - der eine geht zur LiMa, der andere zum Li-Schalter etc.
  3. Ich unterscheide in Modelle ohne Batt : GGM-Regler 3Pin mit Batt : GGBCM- und AABGM-Regler 5Pin
  4. Wahrscheinlich liegt da kabelbaumseitig der Bremslichtschalter noch auf Masse. Egal welcher Br-Schaltertyp eingebaut wird, schliesst der in einer Stellung die Bordspg kurz. Abhilfe: Br-Schalter wie oben im Plan verkabeln (Masse weg ... neues Kabel zum Regler)
  5. barnie

    Blitzpistole

    Ein Ladegerät würde ich nicht empfehlen, da fast keine Glättung der Gleichspg. (macht ja die zu ladende Batt.). Und die Blitze erwartet sauberen Batteriestrom. Bevor was kaputtgeht oder falsch anzeigt, lieber nicht mit dem Ladegerät. Die Blitze kann Spgn von 9...15V=
  6. barnie

    Blitzpistole

    Hab´s gerade mal getestet: Xenon-Blitze 12,3V= 0,5A @ 3000U/min Zündtestmaschine Der Stromverbrauch dürfte linear mit der DZ nach oben gehen.
  7. barnie

    Blitzpistole

    Kommt auf den Typ an ... probiere einfach ein vorhandenes Netzteil (ab 20W ???).
  8. Das Geräusch kann ich nicht nachvollziehen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. => Batterie sollte vollgeladen sein (per Ladegerät über Nacht)
  9. ... ich sag Euch: unser Rainer kann meine Gedanken lesen - wenn wir den nicht hätten ...
  10. Ich gehe davon aus, dass mit Zündspule die CDI gemeint ist. Und die kannst auch mit Vibrationen killen - also die Silentblocks immer schön schwingen lassen!
  11. d. h. also diese Zdg. hat schon ohne weitere Änderung funktioniert? Wenn es eine Ducati-CDI (gn,gn,rt,ws Kabel) kannst mal das grüne, das zum Lenker (Kill) geht abklemmen.
  12. Nochmal, um alle Mist-Verständisse auszuräumen: 3...4V~ unbelastet, kann im Leerlauf (~1000U/min) ok sein beim Hochdrehen sollte sich aber die unbel. Spannung jeweils um 4V~(Daumenwert) pro 1000 Touren erhöhen. Also beim Messen auch mal Gas geben ...
  13. ... gratuliere, selbst ist der Mann! Aber eigentlich kein Problem für einen, der 15% Leuchtdichte ermitteln kann
  14. 3...4V~ unbelastet sind zuwenig. Interessanterweise geht aber die Zündung, d.h. das Polrad sitzt an der richtigen Stelle. Vielleicht klappt´s noch mit Detailbildern von den Spulen.
  15. ... ist das die LiMa-Spannung ohne Verbraucher etc?
  16. @Fennek - ging das Licht schonmal heller? - wenn ja, was ist passiert/geändert etc. - wieviel Watt hat diese Prüflampe? - welche AC-Spannung kannst messen, wenn garkein Verbraucher an der LiMa ist (Kabelbaum ab) von ... bis ... Volt@Dz - gibt´s ein Foto von den Spulen?
  17. Lovely Rita, ich meinte den Schalter/Taster (?), mit dem der Motor ausgeschaltet wird. Hier passiert ja etwas: entweder - wird der Kurzschluss fürs Licht aufgehoben oder - die Masse oder Lichtstrom wird angeschaltet
  18. ... d.h. der Blinkgeber ist ok! Hinten links genau hinschauen, was der Unterschied zu den anderen ist (Wattzahl, Kontakte, Masse ...) Bleibt noch Verkabelung und Blinkschalter. Auch mal die Kabel (li-re-vo-hi) tauschen - wandert der Fehler mit? Leuchtet der Scheinwerfer gleichmässig hell?
  19. Da ist der Kupferwurm im Schalter, ist aber aus der Ferne schlecht zu reparieren. Neuen Schalter spendieren?
  20. ... ein definitives JEIN ! Das Batterieladen dämpft die Überspannung bei höheren Drehzahlen. Entfällt das, könnte die eine oder andere Lampe gehimmelt werden - so war die LiMa nicht gedacht. Kannst aber mal probieren und berichten.
  21. ... wenn ohne Justierschraube, ist´s wohl eine Schnarre. EDIT: oder probehalber zw ge und gr hängen ... schnarrrrr (Motor an)
  22. Sers Xav, d.h. BrLi muss auch bei Motor aus, auf Batterie gehen. Ist die Hupe evtl eine Schnarre? (klingt auch so) Wenn die Hupe eine Einstellschraube hat, kannst damit ganz kreativ mal einen Ton suchen ... Wenn Fehler gefunden, soll die Hupe auch ohne Motor tönen. Grau ist Masse und soll nicht an den Gleichrichter! Jetzt wird die neg. Halbwelle der ge Spule kurzgeschlossen und fehlt bei der Lichtleistung. Aber hier einen Massepunkt an der Karosse mit gr verbinden. Werd scho wern!
  23. ... was heisst Kabelbaum neu gemacht? => evtl Lampen in Reihe geschaltet? wieviel Fäden glühen in der BiLux?
  24. ... wie jetzt, mit oder ohne Lampen - ist aber egal, Du sagst: zu dunkel. Messfehler deshalb, weil Dein AC-Voltmeter nur den Sinus richtig bewertet. Sobald der Regler aktiv ist, gibt´s keine Sinusform mehr => Fehlmessung. Lampen zu dunkel: - 2x Regler defekt? => 3.Versuch ... - unsichtbarer Verbraucher? - Lampenqualität? billig vom Asiamarkt? => Markenware lohnt sich! - wenig LiMa-Leistung - eher nicht, da ohne Regler die Lampen durchbrennen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung