Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. - hab schon mal gelesen, dass Rotormagnete gebrochen sind, das hätte für Zdg und Licht Auswirkungen ... - Regler abstecken, Birne 12V 21W (oder so) an VT:gews und Masse (AC-Teil) danach VT:rtws und Masse (DC-Teil), Lampe muss mit steigender DZ heller werden.
  2. Der ZZP passend zur jeweiligen DZ ist genauso individuell wie die Gasereinstellung! Da bei der VT nur die gesamte Kurve parallel zu verschieben ist, musst halt einen Kompromiss finden ...
  3. anbei die VT-ZZP-Verstellung @ DZ (obere Kurve):
  4. - das Bremslicht über den BrLi-Schalter und eine Sicherung an die Batterie - anscheinend sind die AC-Verbraucher derzeit ungeregelt ("Licht satt ..."!) ==> an Pin 3 VT-Regler - kein 1:1 GlRi-Ersatz
  5. Die Überlastsicherung im Netzteil ist wohl gnadenlos schnell. Wenn das Netzteil umra 14V= liefern würde, könntest eine Bleibatterie 12V/36Ah (Kapazität plus/minus) zum Puffern verwenden. 500W Musikleistung hören sich Deine Gäste und noch weniger Deine Nachbarn lange an!
  6. Am VT-Regler Pin 3 gibt´s 12V~ (siehe Bild) An Pin B kommt pulsierende Gleichspg, wenn Pin 4 richtig beschaltet ist. Bremslichtproblem bitte genauer beschreiben ...
  7. Wie kommst denn auf die "armen" Grünen? Damit wird der Ladeko befüllt und wenn der Motor stehen bleiben soll, wird hier kurzgeschlossen. Hat also nix mit dem Loch im Kolben zu tun. Eine CDI mit einem Multimeter zu messen ist ziemlich sinnfrei. Die Meßvorgaben im Netz sind für die Katz, weil bei Halbleitern (in der CDI) immer eine Polarität und Höhe der Meßspannung angeben sein soll.
  8. Servas Herbert, vor und nach dem Regler gibt es nicht! Die LiMa-Spule, Kästchen, Regler und Lampen haben alle die gleiche Spannung gegen Masse. 14V~ kommt schon gut hin. Ob nun die Spule oder der Regler defekt ist, kannst so testen: Regler-Masse M abhängen, Motor starten, Licht ein, DZ langsam erhöhen Werden die Lampen heller? Wenn ja, dann Regler defekt.
  9. Frage: Ori von was? ( ) Vespa ( ) VT bitte ankreuzen.
  10. Muss nicht die CDI sein, eher der PickUp. PickUp ausmessen bringt fast nix. Also PickUp-Spule (gibts einzeln) tauschen.
  11. ... kannst ja mal checken, ob der OT und die Zündmarken richtig angezeichnet sind.
  12. ... der Anlaß für den Beitrag war wohl der "Kerzenschein", ob es nun wirklich 8V~ sind, ist nicht so wichtig. Die Lichter waren schon mal heller, richtig? Dann Regler tauschen.
  13. ... wenn Klemmkästchen und der Regler elektrisch verbunden sind, ist die LiMa-Spannung auf gleichem Niwo - eh Nivea - ne Niveau (jetzt hammas!)
  14. bl und ge gehören zur besagten pot-freien Spule.
  15. ... scheint eine Rechts-Links-Schwäche zu geben, deswegen taufe ich das Teil in AAGBM um, ok? A und A ist elektrisch verbunden und regelt gegen M so umra 13V~. (LiMa-Spule gg M) Davon vollkommen getrennt ist der Batterieladeteil (14,xV=) mit G und B und M (LiMa-Spule pot-frei und Batt. (Sicherung und Schalter))
  16. hiermit kannst feststellen, wie schwach der Funke wirklich ist: http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003256 Benzin in den Zyli ist ziemlicher Unsinn, wie soll denn ein brennbares Gemisch entstehen? Warum hat eigentlich damals der Herr Vergaser das nach ihm benannte Teil erfunden? Dass der Motor nicht läuft, kann außer der Zündung noch am Sprit und Kompression liegen ...
  17. Ich meinte die IgniTech SPARKER DC-CDI-P in der minimalen Konfiguration.
  18. ... es gibt auch einfachere DC-CDI´s (12V= & Pickup & Zündspule >> fertig) dieser Regler entspricht dem KOKUSAN: http://www.motelek.net/schema/spannung/regler_pinout8.png
  19. @ Werner Armort: Bisch a Diroler - bisch a Mensch ! Wichtig bei diesen DC-CDI´s ist, dass die 12V-Stromversorgung stabil ist, da der eingebaute µP schnell mal resetet ...
  20. ... die "unsaubere Geschichte" glaube ich nicht ganz. Ist der Impuls zu schwach oder zum falschen Zeitpunkt kommt auch keine andere CDI damit zurecht. Egal ob innenliegend oder außen, der PickUp muss richtig positioniert sein.
  21. Wenn eine Batterie an Bord ist und eine vernünftige (d.h. verstellende) Zündanlage (nicht Augusta!) rein soll, gleich eine programmierbare DC-CDI (z.B. IgniTech.cz) einpflanzen ...
  22. Wenn Du Dir die Verstellkurve (obere) der VT anschaust, gibt es beim LL einen Bereich, der von spät nach früh verstellt. In Reso dann umgekehrt. Es kommt also darauf an, bei welcher DZ geblitzt wird.
  23. Ersma Gruß vom barnie zum Arnii ! Ob´s Zündaussetzer sind, kannst auch mit einem ZK-Stecker für Poser (mit Neon-Einsatz) checken. Alternativ und wesentlich teurer wäre ein DZM mit Zündkabelwicklung. Beim Motorlauf o.g. Teile beobachten und mit dem Geräusch synchronisieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung