Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. - Batterie sollte nicht älter als ein paar Jahre sein - the newer, the better - Blei-Säure-Batt ist korrekt gefüllt - extern mit einem modernen 6V-Bleilader 100% geladen, dann erst einbauen! - eingebaut: Spannung direkt an den Batteriepolen messen @ Motor aus, dann Motor an => Spg. uns mitteilen
  2. Mit dem Durchgangsprüfer kannst leider nicht unterscheiden, ob Spulenwiderstand oder Kurzschluss. Also zum Testen unbrauchbar. Mit der Prüflampe (12V, 21...35W) OHNE Regler an die LiMa (bl gg Masse), kannst noch checken. Beim Hochdrehen wird´s viel heller ... Wenn das so ist, einen neuen Regler rein und gut issss
  3. Bei einer CDI (gn Pins) liefert die Ko-Ladespule eine Welle von ca. 50V bis weit über 200V (je nach LiMa und Drehzahl) ! Also gefährliche Spannungen. Evtl ist der Killschalter defekt (Masse da?) Die CDI ist dann defekt, wenn kein Funken mehr kommt.
  4. Mit einer Batterie an Bord hast Du immer ein Zündschloss!
  5. Rainer, oida Perfektionist! Wenn einer die Minimallösung haben will, kriegt er sie auch! Und wenn nur die AC-Verbraucher betrieben werden, reicht das schon.
  6. Nein - im AA...-Regler läuft das ge Kabel "G" über einen Gleichrichter. An der Batt kommt also gepulster und geregelter Gleichstrom an.
  7. ... dann auf die Ori-Schaltung zurückgreifen. Einfach nur B+ und Masse klappt nicht!
  8. Vom AA...-Regler brauchst den A und A und M Pin: entspricht dem GGM-Regler zum Begrenzen der 12V~. An der LiMa rt und ge kurzschliessen, da nicht benötigt.
  9. Prima! Der PickUp kann nix fürn starken oder schwachen Funken ... Lass einfach das abzubrennende Gemisch entscheiden, ob der Funke ausreicht!
  10. Scheint das nur so, oder ist das eine gemessene Tatsache? Um wieviel mm geht´s denn?
  11. Durch das Messen soll herausgefunden werden, ob der PickUp-Anker axial genau mit den Magnetzungen fluchtet. D.h. einen zweckmäßigen Bezugspunkt am Gehäuse suchen und jeweils die Tiefe der gefragten Teile messen (Rechner und Notizblock sind hilfreich). Bei anderen Motoren kann´s wieder anders ausschauen!
  12. Wäre auch noch eine Fehlermöglichkeit. Zum Ausmessen (Spulenanker zu Polrad) besser mit Tiefenmesser&Taschenrechner: => die beiden uberlappenden Magnete (ZZP) sollen genau über der PU-Spule stehen.
  13. Beim fehlenden Funken ist es zunächst egal, wo der ZZP ist. Wird aber im folgenden Schritt wieder wichtig.
  14. Wenn´s orchinool bleiben soll, dann eine Blei-Säure-Batt in Ori-Abmassen. Wenn´s praktisch sein soll, dann eine wartungsfreie Blei-Batt in dem gewünschten Formfaktor, daraus ergibt sich automatisch die Ah-Kapazität. Ob 8 oder 12 Ah spielt bei dieser Anwendung keine große Rolle.
  15. Die CDI kann nur schwerlich sinnvoll durchgemessen werden - besser ist ein Funktionstest. Beim Pickup-Durchmessen werden immer nur die 2x56 Ohm Widerstände gemessen und nicht die Spulen. Auch hier Funktionstest. Lieber neue/getestete Teile einbauen.
  16. Eine Magneto-Spule kannst mit einem Kurzschluss nicht killen. Eher ist ein Kabel abgewackelt / schlechter Kontakt ... Durchmessen mit einem Ohmmeter (irgendwas nahe Null-Ohm).
  17. Um zu sehen, ob was aus der LiMa (lila) kommt: - das lila LiMa-Kabel am Regler abstecken - und mit einer 12V 5...45W Birne (gegen Masse / Motor an) verbinden Im LL sollte die Lampe schon leuchten, bei Drehzahl entspreched mehr ...
  18. ... die Zündung ist wohl nicht dran schuld, wenn es überall durchschlägt, eher sind es die Zündkabel, die zu wenig Iso haben. => dickere Silikon-Iso bei dünnerem Drahtkern => Abstandshalter zu Masseteilen Wie schaut denn überhaupt die Zündanlage aus? - Zündverteiler oder entspr. Impulssteuerung? - Zündverstellung? - Batteriezdg oder CDI? - 1 oder 2 Funken / 4T
  19. Lege Dir zwei Schaltpläne hin, einen vom Batt-Zünder und einen vom Magneto. Wenn es Unklarheiten gibt, können wir über´s Detail reden ...
  20. http://www.motorradteile-berlin.de/product_info.php?info=p18844_Umbausatz-fuer-Ansaugkruemmer---Fuer-Evolution-Sportster-Modelle-von-1986-bis-2003.html&XTCsid=e28cb49792ddbd5b1f7b4b4a328b37b7 ... sowas gab es auch fürn BT von SE. Ohne Gummi´s - die Verbesserung!
  21. Neben dem Preis- auch ein Qualitätsunterschied? http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!50935 ... die reißen aber bald wieder ==> besser #65-321 (falls es den noch gibt)
  22. Rainer, Du musst natürlich wieder mit der naheliegendsten Lösung um die Ecke kommen!
  23. Für €15,- gibts diesen AC/DC-Regler (Kokusan T90-LK3) anstelle des GGM-Reglers ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung