-
Gesamte Inhalte
4.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von barnie
-
PX 210 Vespatronic lässt sich nicht blitzen
barnie antwortete auf richosburli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die VT macht zwei Zündimpulse pro Umdr (ZZP und ZZP+180°). Wo bekommt der DZM das Signal her? => evtl falsche Anzeige (...Motorengeräusch?) LL: 1.500rpm => 3.000 Blitze ... 5.000rpm => 10.000 Blitze und da steigt mancher China-Import schon aus. Bei den Vergleichsmessungen zu den anderen Zdgn könnte die Stobo-Stromversorgung eine Rolle spielen. -
12V-Steckumbau f. GS150/160 (und andere Oldies)
barnie antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... Schaltpläne zeigen eine potenzialfreie Spule zwischen G und G, wären die beiden miteinander verbunden ... Um Wechselspg zu regeln war dieser GG...-Regler ursprünglich nicht gedacht - der Scheinwerfer wird mit unger. AC betrieben. Wird der GG...-Regler mit einer geerdeten Spule versorgt (wie bei div Umbauten) wird aus ihm ein wenig effektiver Halbwellenregler, regelt aber nebenbei AC. Der AA...-Regler setzt sich aus dem GGM-Regler und einem Halbwellen-GlRi-Regler zusammen, haben aber beide nix miteinander zu tun. -
12V-Steckumbau f. GS150/160 (und andere Oldies)
barnie antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... das stimmt nur zur Hälfte: GG...-Regler macht die Vollwelle und AA...-Regler macht auf Halbwelle -
12V-Steckumbau f. GS150/160 (und andere Oldies)
barnie antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... natürlich gibt es auch einen optischen Unterschied. Vom elektrischen her ist es die per Zündschloss geschaltete V-Sense-Leitung, die es bei dem AA...- und GG...-Regler gibt. Bei diesem Regler hier ist die Bordspannung fest eingestellt (=> einfachere Verkabelung). -
Ist ja eh schon ein Wunderding, dass der mit 132/192 ab 5000revs eine Wurst vom Teller zieht - sensibles Popometer halt. Über die Zündung ist noch garnicht gesprochen worden. Falls nicht schon vorhanden, wäre hier eine variable Zdg mit einem schönen Buckel in Vorreso ganz nützlich.
-
ET3 Zündung Probleme
barnie antwortete auf Thorben's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- BrLi ok, prima ! - ich vermute, dass LiMa und Leistung der Lampen nicht zusammen passen - welche Lampen sind denn drin (in Watt)? - Plan B wäre: jeweils einen Regler über die Spulen legen. Rest-Verkabelung bleibt (Spulen nie unbelastet lassen). (Umbau: GGM samt 12V Lampen) -
Zündzeitpunkt bei Sprint in mm ?
barnie antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zur besseren Einschätzung hier nochmal 22° +- 1° (immer 57/105-KuWe): 21°vOT ==> 2,39 mm vOT 22°vOT ==> 2,62 mm vOT 23°vOT ==> 2,86 mm vOT -
E-Leck-Trick (PK50XL elestart - allerdings ohne elestart)
barnie antwortete auf carilian's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... na, wenn das sooo ist, dann nehme ich die DC-LiMa mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück. Rita, Hauptsache wir bleiben Freunde! -
E-Leck-Trick (PK50XL elestart - allerdings ohne elestart)
barnie antwortete auf carilian's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Elestart = Dynastarter = DC-LiMa und Anlasser in einem. Braucht einen Gleichstromregler (D+ DF B+ M) und immer ne Batterie. -
E-Leck-Trick (PK50XL elestart - allerdings ohne elestart)
barnie antwortete auf carilian's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Elestart = Gleichstrom-LiMa ok? Schon klar, dass ein AC-Regler abbrennt ... -
Zündzeitpunkt bei Sprint in mm ?
barnie antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- Umschlagmethode ok zur Feststellung des OT - die Messuhr lieber nicht schräg belasten ! - alternativ den Kopf runter und mit Querstrebe samt Messuhr die mm vOT ausloten - Polradmarkierungen (Umfang[mm]/360°x 22° = Abstand [mm] zum OT auf Polrad) machen und beim nächsten Mal: abblitzen -
Zündzeitpunkt bei Sprint in mm ?
barnie antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Beispielsweise eine SPRINT-KuWe mit 57mm Hub und 105mm Pleuel ergeben bei 22°vOT: 2,62mm vOT -
Zündzeitpunkt bei Sprint in mm ?
barnie antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gib mir bitte den Hub und die Pleuellänge in mm, dann kann ich Dir für 22°vOT das ausrechnen. -
Glühlampen brennen ständig durch
barnie antwortete auf EdelstahlTopfset's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, je nach Zündanlage kann das Killkabel gefährliche Spannungen drauf haben. Wenn es dann noch Kontakt zum ungerdeten Lichtschalter-Gehäuse hat ... -
ET3 Zündung Probleme
barnie antwortete auf Thorben's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- im Plan: LiMa @ 3°° rote Spule versorgt die Bilux und Hupe - LiMa @ 7°° blau/gelb Spule versorgt den Rest wie im Beispielschema - Wechselspg zu messen ist nicht einfach (Motto: wer misst, misst Mist!) Sei froh, wenn im LL schon die Lampen schön leuchten - auf richtige Wattage achten. Wahrscheinlich brennen die Lampen bei erhöhter DZ durch => zu wenig Last. Evtl ist eine stärkere LiMa drin, als gedacht ... Warum geht das BrLi nicht? Man kann zur Sicherheit Regler einbauen - hier wären es zwei Stück, für jede Spule einen. -
ET3 Zündung Probleme
barnie antwortete auf Thorben's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In dem Beispielschema hat die LiMa-Spule2 nix mit dem BiLux zutun (hat ne eigene Spule). Hier ist inverses Stromdenken angesagt, soll heissen: will ich eine Lampe ausschalten, dann schliesse ich den Stromkreis kurz ! Andersrum heisst das: an der Spule hängt entweder eine Lampe und leuchtet oder ein Schalter macht einen Kurzen. Den Fall, dass die Spule ohne Last läuft, darf es nicht geben =>> Überspannung ! -
v50 elestar läuft nicht mehr
barnie antwortete auf Ricosta II's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... wann ist die Batterie geladen worden? a) vor 5 Monaten b) vor 2 Monaten c) vor dem Startversuch Welche Batteriespannung kannst messen? -
ET3 Zündung Probleme
barnie antwortete auf Thorben's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... nicht nur alle Birnen müssen alle drin und ok sein, auch die Schalter müssen die Lichtspule kurzschliessen, sonst läuft die Spannung schnell hoch. Beispielschema: -
- prima ! - yo, war früher mal Vorschrift - falls die Bilux ausfällt soll vorne irgendwas anderes leuchten ...
-
v50 elestar läuft nicht mehr
barnie antwortete auf Ricosta II's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- wahrscheinlich ist die Batterie zu schwach, nach 2 Monaten Pause - bitte Spg an der Batt messen (Motor aus und nach ein paar Std Ruhe) - danach bei Motor an nochmal (gasgeben...) - wie alt ist die Batt? - mit modernem Ladegerät erfrischen -
Das LED-Teil kann beides, wahrscheinlich aber nur wenn Gleichspg (Vdc) ankommt. Vom Kabelbaum kommt fürs RüLi Wechselspg (Vac) und fürs BrLi Gleichspg (Vdc). Wo hast denn nun die 10Vdc gemessen?
-
- die Vdc Verbraucher samt Batterie sind wohl ok - Scheinwerfer und RüLi gehen mit Vac - Kabelstecker am Scheinw evtl verfault => reinigen oder neu crimpen (Masse?) - evtl Macke beim Regler => tauschen
-
- Vdc direkt an der Batterie gemessen oder wo sonst ? - Scheinwerfer geht mit Vac (Ori) - RückLi geht auch mit Vac ! - BremsLi mit Vdc ! - hat das neue LED-RüLi beides: BrLi und RüLi ? - Multimeter ok ?
-
Elektrik V50 kontakt zündung?
barnie antwortete auf ernie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... also Kabelbaum komplett draussen? fürn Funken das blaue auf Masse, sowie rot und schwarz zur Zündspule wieder einbauen ... zum Abstellen eines davon wieder abziehen -
Glühlampen brennen ständig durch
barnie antwortete auf EdelstahlTopfset's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... ist da der GGM-Regler verbaut? Wenn ja und das Teil selbst ist ok, gibts wohl ein Problem mit dem Masseanschluss M des Reglers. Testweise ein Kabel direkt vom Motorgehäuse zum GGM legen. Welches Teil am Lenker hat Dir was getan?