-
Gesamte Inhalte
4.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von barnie
-
Ich weiss jetzt nicht, wie die 10V gemessen sind - Gleich- oder Wechselspg? - offensichtlich aber zu wenig für die LEDs. - sind es die üblichen Verbraucher oder was besonderes ? - wie funzen die anderen Verbr bei 10V ?
-
rally elektrik - gleichrichter
barnie antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- Batt wird in #3,4,5 geladen (in #4 und #5 mit 2 Lichtspulen) - Kabel weiss ist die Batterieladespule - #4 RüLi, TachoLi, StandLi bekommt Gleichspg - #5 ausser Hupe und BrLi, bekommt restliche Elektrik nun Wechselspg ! - wo ist denn der Lichthup-Knopf? -
rally elektrik - gleichrichter
barnie antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eigentlich passt der Schaltplan mit Zündschloss besser zum FMP. Grosse Kabelfarben-Verwirrung! Schau mal, dass Du die Verkabelung wieder so hinkriegst: -
rally elektrik - gleichrichter
barnie antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
#1 ... DC: ParkLi (StandLi, RüLi) #2 ... Motor aus #3 ... DC: Hupe, BrLi *** AC: BattSp lädt Batt #4 ... DC: Hupe, BrLi, StandLi, RüLi, TachoLi *** AC: LichtSp + BattSp laden Batt #5 ... DC: Hupe, BrLi *** AC: LichtSp + BattSp laden Batt, Scheinw, StandLi, RüLi, TachoLi Lichthupenschalter (56d) sehe ich nicht ... sollte in Stellung (3 ?) sicher aber #4 und #5 gehen -
rally elektrik - gleichrichter
barnie antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Könnte diese Schaltung passen? Die Batterieladespule müsste aber geerdet sein - bitte mal checken ... -
rally elektrik - gleichrichter
barnie antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- 8 Amps ist wohl Ori und bei einem 6V-System besser - bevor die Batterie mit der LiMa geladen wird, soll sie mit einem Ladegerät auf 100% gebracht werden. - die Diode aus dem Kastl ausbauen und checken: -
rally elektrik - gleichrichter
barnie antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- Sicherungen werden in Ampere und Grösse (Durchm x Länge) verkauft =>> 4Amps ... ausmessen - wo geht gelb und lila hin? - Multimeter: Gleichspannung DC-V oder V= oder Vdc ... - rot soll nur zum Batt-Pluspol gehen - schwarz vom Batt-Minuspol an Masse - testweise darfst die Sicherung wieder mit einem dünnen Draht brücken und das Laden messen (DC-V) -
Probleme mit Sip Tacho an Vespatronic
barnie antwortete auf OlliB's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... die Batterie ist hier im Pufferbetrieb (im Gegensatz zur Erhaltungsladung bei Standby) und da ist das Leben ist härter ... Wenn dieser Bleiakku nicht ausdrücklich nur für Standby zugelassen ist, darf der -eh nur sehr kurzzeitige- Ladestrom unbegrenzt sein. -
Probleme mit Sip Tacho an Vespatronic
barnie antwortete auf OlliB's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Drosselspule Touren-Modelle etc
barnie antwortete auf LAPaint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... hier wäre eine Drossel drin #36: http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_rel_module=post&attach_id=4084 -
Drosselspule Touren-Modelle etc
barnie antwortete auf LAPaint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... eine Drossel vor der Batterie kann man als primitiven Regler und Siebung sehen (je höher die Frequenz der Halbwellen ist, umso mehr drosseln ...). Mit dem Ohmmeter messen => sehr niederohmig=ok, aber nicht ganz Null-Ohm ! Zu ersetzen mit vergleichbarer Drossel (Ind. / Strom) => Ori-Bild Ein grösserer Gleichrichter schadet nicht wirklich. -
Und es werde (wieder Fahr-) Licht / 12V Sprint Veloce
barnie antwortete auf JaHe76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- ich denke der Konkakt im Lichtschalter fürs Abblendlicht ist beschädigt (kannst zwar Spg messen aber keine dicken Ströme mehr ziehen) =>> Lichtschalter tauschen - wenn der Rest normal leuchtet / funzt, sollte der Regler ok sein - 45W bei guter LiMa könnte klappen -
rally elektrik - gleichrichter
barnie antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ fmp ... das Kastl neben der Batterie kann irgendwas sein (Umbau?) - bitte Bild und passenden Schaltplan dazu. - könnte die Sicherung sein, wird gern überbrückt. - wird allerdings der Gleichrichter mit einem Kabel überbrückt, ist die Batt ratzfatz im Himmel. - an der Batt mit einem Multimeter DC-Volt bei Motor AUS / EIN messen: was kommt da raus? - wie alt ist die Batt? @ Herrn Dokta ... schreien`S nicht so laut! -
vespatronic anschließen
barnie antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... der mitgelieferte VT-Regler kann zwei Dinge gleichzeitig (!) : - Vac für die Lampengesundheit begrenzen und - Vdc zum Laden einer Batterie (falls vorhanden) zur Verfügung zu stellen -
Das mit dem Multimeter war schon ok - nur nicht auf den Summer horchen, sondern die Öhmerkes anschauen: - Kontakt zu: ziemlich genau Null-Ohm - Kontakt auf: ein wenig mehr Ohms, eben den Spulenwiderstand ... Oder mit einer kleinen Batterie 1,5 ... 4,5 V= und einer schwachen Lampe, dann tuts dem Anker nix.
-
... kann man so machen, hat aber den Nachteil, dass der Anker tlw magnetisiert wird (35W Gleichstrom!) und damit weniger Leistung hat. Besser eine Strobolampe holen und abblitzen - ist auch dynamisch viel genauer - wenn man es richtig macht
-
Elektrik Problem VNB 6T
barnie antwortete auf Thomsen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zum besseren Verständnis der Lichtschaltermatrix ( 3 Stellungen x 3 Kontaktebenen ) noch die Bilder für - Standlicht und Schnarre tönt - Licht aus und Schnarre tönt - Lichtspule2 mit Verbrauchern -
T3 Ladespannung Batterie
barnie antwortete auf daeumilin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die LiMa-Spulen können parallel geschaltet werden (wahrscheinlich hier im Original so, weiss ich aber nicht!), addieren sich in der Leistung(W) und bringen sich auf gleiches Spannungsniveau. Im o.g. Fehlerfall und der vermeintlichen Lösung kann es sein, das eine ausgenudelte LiMa (schwache Magnete, Kabelbaum etc.) und eine übergrosse Lampenlast (worst case), die Bordspg unter das Erträgliche sinken lässt. Trennt man nun Batt-Ladespule und Lichtspule, geht das Laden bisschen besser aber die verbleibende Lichtspule kann die Lampenlast nicht mehr treiben. -
Elektrik Problem VNB 6T
barnie antwortete auf Thomsen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe mal vereinfacht den Zusammenhang Bilux-Schalter-Schnarre-Lichtspule-Masse dargestellt. RüLi und BrLi ist bewusst weggelassen, bringt aber Tacho- und Standlicht zum Leuchten wenn Bremspedal gedrückt. Ist eine Trilogie, hier der Stromlauf beim Fahrlicht: -
Elektrik Problem VNB 6T
barnie antwortete auf Thomsen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... nochmal für mich zum Verständnis: war der Fehler "plötzlich" da oder nach Umbau der Verkabelung? - Kill ok = Masse am Lichtschalter - das grüne Kabel zum Li-Schalter checken - Ori-Verkabelung herstellen -
Elektrik Problem VNB 6T
barnie antwortete auf Thomsen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn Ori-Verkabelung, dann schauts so aus: geerdete Lichtspule versorgt - Fahrlicht - Hupe über Bremspedal geerdete LiSp versorgt - BremsLi - RüLi - StdLi - TachoLi Was passiert bei betätigter Bremse? Mit und ohne Bilux? Was macht StdLi und TachoLi? Geht der Kill-Schalter? Kommt Masse und 6Vac an den Lichtschalter (Hupknopf)? -
Spannungsregler 6V - Wie anschließen?
barnie antwortete auf thomasien's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die beiden ~ sind miteinander elektrisch verbunden - an einen, egal welcher kommt die LiMa, der andere geht via Schalter zu den Lampen. Wirklich wichtig ist der Masseanschluss des Reglers, der muss Null-Ohm mit der Masse der LiMa und Lampen haben (double-check messen!). -
12V-Steckumbau f. GS150/160 (und andere Oldies)
barnie antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- gerade wenn einer plug&play auf 12V umstecken will, sollte ein 12Vac-Regler Pflicht sein (kostet ja nicht die Welt...) - bei anderen 6V-LiMa´s die evtl leistungsstärker und somit nicht "selbstregelnd" sind (weil ihnen der Saft ausgeht), steigt die erzeugte Spannung linear mit der Drehzahl. Dann wirds schwieriger mit der passenden Lampenauswahl zur jeweiligen Drehzahl ... - das Spulenzusammenschalten wäre eine Option für einen Bastler - muss aber beim p&p nicht sein. Der Wirkungsgrad besonders bei niedrigen DZn wäre besser - AC und DC wären auf gleichem Niveau. -
12V-Steckumbau f. GS150/160 (und andere Oldies)
barnie antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jede LiMa, die ohne Last 20...30Vac erzeugt, kann mit o.g. Regler und anderen 12V-Reglern betrieben werden. Die Last sollte aber immer geringer sein als die Max-Generatorleistung. -
12V-Steckumbau f. GS150/160 (und andere Oldies)
barnie antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sinnvolles Projekt! Erlaube mir ein paar Anmerkungen: 1. Lichtstromkreis Dass eine Spannungsbegrenzung gegen Durchbrennen mit der Lampenauswahl stattfindet, soll wohl so nicht sein (Ursprungszustand). Hier gibt es zu viele Unwägbarkeiten, von der LiMa bis zu den Lampen. Also soll hier ein Regler (z.B. GGM) rein. 2. Batteriestromkreis War schon sehr mutig, anfangs ohne Regler die Batterie (in Abhängigkeit ihrer Kapazität) zu laden. Der Regler scheint solide zu sein und so nebenbei regelt er auch die Wechselspg. (bei geerdeter Spule => Halbwellenregler). Da könnte man auf die Idee kommen, Licht- und Batteriespule zusammenschalten (1x potentialfrei, richtiger Wickelsinn vorausgesetzt), um nun auch eine geregelte Lichtspg zu haben.