Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. - ich ging davon aus, dass der Motor läuft ... stelle mir gerade vor: kicken und gleichzeitig den Kupferwurm suchen ... - trotzdem hilft Dir ein Ori-Plan weiter, halt umgesetzt auf Deine Kabelfarben - Vorgehen: Regler immer dranlassen nur einzelne Verbraucher anstecken und checken oder Fehler suchen - Multimeter Vac ok - Handy bringt schon scharfgestellte Bilder, nur ein paar Zentimeter weiter in der Tiefenschärfe
  2. - yo, ein bisschen geht immer - geht auch der Killschalter? - Dein Kabelplan zeigt sogut wie nix - kannst mal einen passenden Plan bei Scooterhelp o.ä. runterladen? - grundsätzlich muss ein Kabel vom Regler Pin 2 zum Lichtschalter gehen, von dort gehts ori weiter - wenn eine 12V-Birne übrig ist, kannst daraus eine Prüflampe bauen - vonwegen Handyqualität, ist nur falsch fokusiert - mir tränen die Augen
  3. - richtig, ob nun direkt am Regler Pin 2 das mechanisch sinnvoll ist, wirst sehen - evtl wieder so einen Kabelverteiler bauen - des werd scho wern - bei der Frau Born is a wieda worn !
  4. - oberes Bild CDI: blau=Masse ok ... rt/sw CDI-Ladespule noch kontaktieren und hier auch das Killkabel (rot? ... grün?) dazuschalten - unteres Bild: siehe meinen letzten Beitrag - zu guter Letzt hast noch nicht viel verkabelt aber bist auf gutem Wege !
  5. ... oh je - eine harte Nuss ... diese Kabelfarbenvielfalt ! - im Kabelplan fehlt die CDI - keine Batterie, richtig? - Bild Spg-Regler: ohne Batt bleiben Deine Pins 1 und 3 frei ... Pin 4 = Masse ... Pin 2 wird mit den Lampen (via Schalter) und VT-ZGP gelb/weiss verbunden - Bild Kabelbaum: blau ist wohl 12Vac und Schwarz Masse? ... ja, dann blaue an Regler Pin 2 - Bilder ZGP und CDI: blau = Masse zu CDI Pin 2, rot/schwarz = CDI Pin 1 = weiter zu Killschalter grün ... rot/weiss = Batt-Lader frei ... gelb/weiss 12Vac s.o. - noch Fragen? Uhrzeitvergleich ...
  6. wird sich wohl nicht vermeiden lassen, die ZGP auszubauen und Kabel und Spule genauer anschauen ...
  7. - wenn die LiMa noch an der CDI angesteckt ist (ws und gn), misst Du natürlich den Spulenwiderstand (@ Zündschloss ON) - üblicherweise schliesst das Zündschloss mit dem grünen Kabel die Ladespule kurz (@ OFF) - die 2 Kabel haben wohl keinen Dauerkontakt, sonst hättest Du nicht die 25V gemessen - Ladespule: 500 Ohm
  8. - die Kerze hat mit der Ladespule zunächst nix zu tun - 25V ist besser als nix, je nach Messmethode ... - 500kOhm ist um den Faktor 1000 zu hoch (Ablesefehler?, Messfehler?) dann dürften auch keine 25V zu messen sein ... - wie stellst den Motor ab?
  9. - die CDI beinhaltet Halbleiter, die sind immer schlecht mit dem Ohmmeter zu messen - ws und gn Kabel ist die Ladespule: welche Spannung hast Du da gemessen? - Pickup 110 Ohm ok - wieviel Ohms hat die Ladespule? - Killschalter (2. gn Kabel) ist weg?
  10. wenn die Raumtemperatur und der Siedepkt richtig angezeigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die hohen Temps auch richtig angezeigt werden - wie merkst Du, dass der Vergaser zu fett ist? (kein Ausdrehen? - Kerze dunkel?) - wenn wirklich zu fett und Anzeige realistisch, deutet alles auf einen späten ZZP (anstatt Temp=Druck auf den Kolben, nun in den Puff ...)
  11. ... was zeigt das Snüffelstück, wenn es in kochendes Wasser getaucht wird?
  12. ... wenn Du des Messens gewillt bist, kannst mal mit dem Ohm-Meter vom Zündkabel gegen Masse messen zum 1. --- zum 2. rotes Kabel oder Ko gegen Masse, wenn der UB offen/zu ist, also 3 Ohm-Werte... yes - please
  13. - Killschalter weg? - evtl Ko oder Spule selbst - lief das Ding schonmal in diesem Zustand?
  14. - das rote Kabel zum Killschalter (Lenker) an der Klemmbox lösen - wenn Du keinen Herzschrittmacher o.ä. hast, kannst ans Zündkabel fassen (Du bist nun die Kerze!) und das Polrad langsam drehen ... - beim Magneto gibts nur minimale Unterschiede bei UB auf/zu (Spulenwid. wenig ? ) - falls Reserve-Kondensator greifbar, diesen einbauen - interne oder externe Zündspule?
  15. ... lieber weglassen: früher Kerzentod !
  16. - die üblichen Zubehör-DZM (KOSO ... Daytona ...) die eine Wicklung ums Zündkabel brauchen - Spritmangel im Vergaserzulauf (Benzinhahn / Sieb), Schwimmer klemmt, Düse(n) verstopft, Nebenluft ...
  17. Von einer neuen Kerze lese ich nix ... Ob es Zündaussetzer sind, kannst mit einem DZM checken, der sich am Zündkabel die Impulse holt. Wenn bei den Aussetzern der DZM arg zappelt, ist es die Zündung ... Wenn bei den Aussetzern der DZM nicht zappelt, ist es der Vergaser ...
  18. Wechselspannungen an LiMas zu messen ist nicht einfach. Mit einem einfachen (RMS) AC-Multimeter wird nur eine saubere Sinuswelle in einem bestimmten Frequenzbereich richtig angezeigt. Sobald sich die Drehzahl ändert, oder der Regler ins Spiel kommt, wird meist nur noch Mist gemessen. Mit einem guten True-RMS-Messgerät / Dreheiseninstr. (Freq!) / Scope kann man genau messen. In Deinem Fall würde ich raten: Wenn nicht dauernd schon die Lampen durchbrennen / schwarz sind, hänge den Tacho wie in der Anleitung beschrieben dran. Die interne Schutzschaltung wird mit Unter- und Überspannung der LiMa fertig (R und C kannst sparen).
  19. ... wenn bei Dir "kurz vorm motorabsterben" der LL sein soll, hast schon ein Problem In dem Video sehe ich kein Fahrlicht - Blinker - Bremslicht: geht der Tacho dann immer noch? Oder sollte ich lieber meine Sonnenbrille abnehmen?
  20. ... diese DC/DC-Wandler brauchen saubere Gleichspg - sowas kommt aus dem VT-Regler ohne weiteres nicht raus (nur verbogene Halbwellen)
  21. - wenn ein Blei-Akku die Ladeendspannung ~ 14,5Vdc erreicht hat, zieht er keinen Ladestrom mehr, egal wieviel angeboten wird und wie klein der Akku ist - mit permanent 12 V kann man keine Batterie laden und ohne Batt wird das Loch beim LL nicht überbrückt
  22. ... na gut überredet - für 800mAmps brauchst keine Sicherung, da brennt kein Normalokabel ab. Der Schalter soll nach Ende der Fahrt die Batterie vom Speedo trennen, um ein Leersaugen zu verhindern.
  23. - Akku ok - sorry, mein Fehler, war zu unpräzise: Reglerausgang = B = Batterielader - Kabelsicherung und Ausschalter nicht vergessen
  24. suche Dir hier eine 12V mit dem passenden Formfaktor raus: http://www.conrad.de/ce/de/suggest/yuasa%20bleiakku/;jsessionid=E62DF821F4788AA7EA433D1FBB854C3E.ASTPCCP1 - eine Sicherung 4Amps in die Plusleitung - Batt mit Sicherung: + an Reglerausgang und Speedo ... - an Masse - mit Zündschloss oder Extraschalter abschaltbar machen
  25. ... ist ja nicht ganz gelogen: ohne Licht gehts auch mit der VT. Die Lösung für Dich wäre eine kleine Bleibatterie (YUASA) am Reglerausgang zur Stromversorgung des Speedos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung