-
Gesamte Inhalte
4.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von barnie
-
Werners Variotronic Topic.
barnie antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lasst mich auch miträtseln. Vespatronic Regler: 2 = Masse = bl 3 = AC Regler / Lampen = ws/ge 4 = Charge = ws/rt B = +Batt PK = mittl. Bild zeigt Batt-laden ohne Charge-Anschluß d.h. Pin 3 und 4 wären im Regler verbunden => ausmessen! -
* Wenn der Motor zu Deiner Zufriedenheit läuft, lass es so. * triggern = auslösen des Zündimpulses => Blitzlicht Ein Zündimpuls wird fehlerhafterweise vorzeitig (~70°vOT) erzeugt, macht einen Zündfunken, der das Strobo blitzen lässt. Dieser Funken bewirkt aber nix im Motor. Zum richtigen ZZP (18°vOT) macht die CDI nochmal einen Funken, der den Motor laufen lässt. Offensichtlich hat die CDI genügend Energie für beide Funken/Umdr. Das Strobo schafft anscheinend das nicht, deswegen nur der eine Blitz/Umdr nach der langen Pause/Umdr. Vllt zeigt ein Profi-Strobo beide Funken?
-
Das gab es schon mal: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_Rally_Sprint_VNA_VNB_f22/Bajaj_Zundung_t188418.html
-
PX-Batt, ok. Dann ich noch den Verdacht, dass der Metallstreifen (~50 Winkelgrade lang?) für den PickUp am Anfang und Ende triggern lässt (>2000 revs). 50° plus 18° ~70°vOT Allerdings kenne ich das Inder-Polrad nicht genau
-
Kontaktzündung läst sich nicht einstellen
barnie antwortete auf scholle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
* wenn der Abstand verstellt ist, ist auch der ZZP verstellt! * Kerzen können sich nicht freibrennen und kacken ab => typisch. * alles Unwägbare abklemmen -
Grundsätzlich scheint das Strobo zu funktionieren. Wie ist die Stromversorgung des Strobos? * beim Inder * bei PX ??
-
ZZP bei 70°vOT läuft natürlich kein Motor mehr. Aber dieser dreht doch höher als 2000 U/min ? Also wird das Strobo falsch anzeigen => anderes Strobo testen oder dieses Strobo an einem anderen Motor ...
-
... die (Einzel-)Spule mit dem dünnsten Draht dürfte die CDI-Ladespule sein. In Reihe geschaltete Spulen mit dickerem Draht sind die Lichtspulen und zum Batt laden. PickUp meist die kleinste Spule (vergossen). CDI-Farben richtig Ein Bild ersetzt 1000 Worte, oder so.
-
Kontaktzündung läst sich nicht einstellen
barnie antwortete auf scholle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... nein, dieses fehlerhafte Kontaktfeuer ist kein wirklicher Hochspannungsfunke, sondern eher verglühendes Kontaktmaterial. -
... weil Deine LiMa nur einen geerdeten Spulenausgang (4 in Reihe, schon klar!) hat. Der GG...-Regler macht dabei die AC-Spg-Begrenzung und DC für die Batt und Verbraucher. Das ist keine optimale Lösung, weil die Graetz-Brücke einseitig geerdet ist. Besser wäre eine LiMa mit rt / ge Kabeln (2x2Spulen), wie ori vorgesehen fürn GG... .
-
Kontaktzündung läst sich nicht einstellen
barnie antwortete auf scholle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kontaktfeuer => Funke am Kontakt beim Öffnen wenns arg funkt, ist der C = Kondensator defekt -
Kontaktzündung läst sich nicht einstellen
barnie antwortete auf scholle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Du schreibst zwar, dass ein neuer Kondensator drin ist, der kann aber auch ne Macke haben. Gibts Kontaktfeuer beim Drehen? Evtl noch einen anderen C probieren. -
Kontaktzündung läst sich nicht einstellen
barnie antwortete auf scholle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... na, dann bleibt noch der Abstand. Am Rand gemessen, also nicht den evtl Kegel (passend zum Krater) mitmessen. Zum Test 0,3mm einstellen. -
Kontaktzündung läst sich nicht einstellen
barnie antwortete auf scholle's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
tscha, schon fast alles durchgekaut ... hab aber noch was: - Nocke abgenudelt und gleichzeitig - Kontaktabstand falsch gemessen (nur am Rand messen, wg evtl Krater) => auch dann gibts kaum eine ZZP-Änderung über den Verstellwinkel. Beim Blitzen Parallaxenfehler vermeiden. -
Da passt was nicht zusammen. Der AA...-Regler braucht 2 Spulen in Reihe für die AC-Verbraucher (gr und Masse). Zum Batt-Laden braucht er nochmal 2 Spulen (rt und ge, massefrei!) geht zum Regler(G) und +Batt (via Sicherung) Aus Deiner LiMa kommt bl und sw(=Masse) von 4 Spulen in Reihe ... Umbauen? => http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt/
-
Ob AA... oder GG... wäre schon wichtig (steht drauf). Hat der Eigenbaukabelbaum schon mal funktioniert? Welche Kabelfarben kommen aus der LiMa?
-
Um welchen Regler gehts denn: AA... oder GG... und welche LiMa?
-
Modisco Drehzahlmesser angeschlossen -> Motor drosselt
barnie antwortete auf hellsfuffi's Thema in Technik allgemein
... bevor das Teil in die Tonne kommt, kannst den DZM mit Gleichspg füttern (Batterie / Hupengleichr) Bis jetzt hast den nur mit Wechselspg versorgt. -
Modisco Drehzahlmesser angeschlossen -> Motor drosselt
barnie antwortete auf hellsfuffi's Thema in Technik allgemein
Hier: http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/Modisco_Drehzahlmesser_t17884.html hat es schon einer geschafft ... -
Fehlzündungen bei hohen Drehzahlen, Sprint Veloce
barnie antwortete auf JaHe76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... auch schon neue Kerze spendiert? ... wieviel Kontaktabstand am Rand gemessen? Scheint schon die richtige Ecke (Kond.) zu sein. Kondensatoren können aus einer Montagsproduktion sein oder halt allg. miese Qualität haben. Kannst es auch mal einem Kondensator vom CONRAD probieren: 0,22µF >250Vac >100°C MKP ... FKP-Typ Problem dabei ist die mech. Befestigung, mgl kurze Drähte. Wenn der C gut ist, darf nicht viel Kontaktfeuer zu sehen sein. -
Magneto bezieht sich auf AC(=Wechselstr)-CDI, Kondensator der CDI wird mit Halbwellen aus der LiMa geladen. Ob nun Batterie an Bord ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle. PickUp ist eine Spule, die einen Impuls pro Umdrehung (zum ZZP) macht. 12V= braucht nur eine DC-CDI (IgniTech) Mit Deinen vorhanden CDIs kannst ja mal testen.
-
Wenns ein Magneto bleiben soll, kannst mal Bilder der ZGP einstellen. Dann sollte sich eine CDI und der Rest finden lassen. Wenn eine Batterie ins Moped soll, kannst Dir mal die IGNITECH-CDI anschauen.
-
Modisco Drehzahlmesser angeschlossen -> Motor drosselt
barnie antwortete auf hellsfuffi's Thema in Technik allgemein
Das grüne Kabel kommt von der CDI-Ladespule aus der LiMa. Was ist das für ein Gleichrichter? Du schreibst nix von ein Batterie, gibts eine? Welche Betriebs-Spg liegt am DZM an? Zeigt der DZM bis 4000 U/min was vernünfiges an? Wenn ohne Batterie gefahren, kann die Siebung der Gleichspg zu wenig sein und der DZM führt ein Eigenleben. Z.Bsp bügelt das Meßsignal (= Ladespule) @ 4000. -
acewell 1000 dzm spinnt nach umrüstung auf V-Tronic
barnie antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
Ich kenne das Teil nicht, was soll es denn bewirken? Für ?30.- schaffst es nicht bis M auf eigener Achse! Ist der Funke kräftig? Springt der Motor gut an? -
acewell 1000 dzm spinnt nach umrüstung auf V-Tronic
barnie antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
A.E. Neumann würde sagen: GOTO #2 bedingte Schleife, Aussprung wenns geklappt hat ...