-
Gesamte Inhalte
4.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von barnie
-
acewell 1000 dzm spinnt nach umrüstung auf V-Tronic
barnie antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
Kannst den DZM bei einem anderen Benzinmotor 2/4T mit Zündkabeln (nicht mehr selbstverständlich!) testen. Ob der überhaupt richtig anzeigen kann. -
acewell 1000 dzm spinnt nach umrüstung auf V-Tronic
barnie antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
...wie "spinnt" denn der DZM? Zeigt er nix - zappelt - 2x soviel? Wie in der Bedienanl. steht, muß man wohl ein bißchen probieren. Mehr oder weniger Wicklung / Wickelsinn ändern / R-Typ-Kerze / Position zw Spule ... Kerze ... Vermeiden würde ich den direkten Kontakt zur Primärseite der Z-Spule (400V= Spikes), eher umwickeln? -
weise wäre besser http://www.conrad.de/ce/de/product/511279/STECKERNETZGERAeT-MIT-KFZ-BUCHSE-25A/2110120
-
Soll dieser Radio einen laufenden Wespen-Motor übertönen oder wie laut (wieviel Watt) solls denn werden? Die Stromversorgung muß dann mindestens soviel Watt (lieber mehr) bereit stellen. In Frage käme auch eine 12V-Batterie die mit einem kleinen 13,6V= Netzgerät gepuffert wird. In Kellerräumen geht evtl UKW nicht.
-
V50 Elestart Restauration
barnie antwortete auf mariusfichtner's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jo, sollte gehen. Iso-Abstand zum Gewinde innen fixieren, ebenso bei der Klammer zu den Masseteilen ringsum. Mit einem Durchgangsprüfer checken. -
V50 Elestart Restauration
barnie antwortete auf mariusfichtner's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... wenns eine Ladekontrolle werden soll, darf beiderseits keine Masseverbindung sein. Ladekontrolllampe hat die D+ vom Regler und geschaltete Batt+(15) D.h. am Bügel oder an der Birne isolieren. -
@Don - Diagramm für CDI schaut beim Überschlag - Brennen - Glimmen -Energie weg - gleich aus, aber schneller - richtig, der CDI-Funken ist viel kürzer. Anstieg 3...10kV/µs (Spulenzdg 300...500V/µs) CDI daher gut 2T (Kerzennebenschluß -> Durchschlag), Funke aber kurz und kann schlechtes Gemisch nicht immer gut anzünden - Spulenzdg gegenteilig. - Wunderkabel helfen nur bei Spulenzdg etwas (kleiner CDI-Effekt)
-
die Drehzahlinfo sollte über die Zündkabelzange und die Vorgabe der Zylinderanzahl kommen => evtl defekt? Zum Blitzen: diese Methode ist vorteilhaft, wenn der ZZP unbekannt aber OT-Marke und OT identisch (wichtig!) sind. Drehring auf 0°vOT gestellt blitzt genau auf ZZP-Marke. Immer vorausgesetzt, die Meßkiste ist ok.
-
- Zündwinkel wird am Instrument angezeigt und soll auf die OT-Marke blitzen (zB ZZP=20°vOT / Instr=20° / Blitz auf OT-Marke) - die beiden Kabel könnten zum Spannungmessen bzw Schließwinkelmessen taugen (?)
-
Mit einem winzigen Tupfer der guten alten Kupferpaste (heute PlastiLube) auf das ZK-Gewinde beim Dichtring, macht dicht und geschmeidig beim Schrauben.
-
V50 CDI "brennt wech"!
barnie antwortete auf ElMufti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
AC-CDI braucht die passende Ladespule und das passende Polrad (Anzahl Magnete) und eine passende PickUp Spule alles was an zuviel Spannung oder Ladewellen in die CDI geht, wird in Wärme umgewandelt. -
Eine Birne kann an Überspannung und / oder Schüttelei sterben. Überspannung kannst messen ...
-
... hast Du nur das Gefühl "eskönnteunterUmständenvlltundichtsein" oder kommt Öldampf aus dem verschlossenem ZK-Loch?
-
@Don ... Fragen über Fragen. Wie gut, dass T5Rainer die Funkentests macht und Deinen Wissensdurst stillen wird. Dem TO und den meisten geneigten Mitlesern werden die Details nicht so wichtig sein aber hier noch ein typisches Funkenbild, allerdings von einer Spulenzdg:
-
EMV sollte Dir und uns nicht wumpe sein. Zum einen fehlt die Energie der Störstrahlung dem Funken. Zum anderen kannst kaum einen DZM mit Zündkabelabgriff betreiben.
-
... die werden beide funktionieren. Ein fester ZZP ist immer ein Kompromiss. Selber testen, was zum Setup passt - ist vergleichbar mit dem Vergasereinstellen ...
-
@T5Rainer Es gibt wohl viele, die so fahren. Merkst ja auch nix, wenn der Vergaser einigermaßen richtig eingestellt ist. Aber mit einem grenzwertigen Setup macht sich auch eine schwache Zündanlage mit defekten Kerzen bemerkbar. LC-Schwingkreis: die el-magnetische Energie der Z-Spule soll zur Kerze übertragen werden und da entladen. Dabei fängt dieser LC-Kreis zu schwingen an. Intensität und Dauer sind von den L- und C-Werten abhängig. Wenn das "matched" passt auch die EMV (Störstrahlung).
-
zum Batt Test: mit hoher Wahrscheinlichkeit: schwarz: Batt - rot und gelb: Batt +
-
so, was lernen wir daraus? --> bei einer schwachen Zündanlage muß der Gaser umso genauer eingestellt werden. Tipps zum Gasereinstellen gibts in der SuFu.
-
Nehme an die Kerze war kein R-Typ, ZK-Stecker(entstört 5kΩ) nicht vorh. Dann ist das so: Zündspule (5kΩ) und Kerze (Null-Ω) sind ein LC-Schwingkreis. Das SWR ist weit weg von 1; Reflektionen ohne Ende - nur wenig Energieübertragung. Wird die Kerze durch die nun unsauberen Verbrennungen eher schmutzig und kommt noch der langsame Spgs-Anstieg hinzu, passiert genau das, was in diesem Fred diskutiert wird.
-
- der Verdoppler hilft auf jeden Fall, mache mir nur Gedanken bis zu welchen Drehzahlen der funktioniert... - die Schutzschaltung der CDI sollte damit zurecht kommen. - hat die ZündSpg erst mal einen Pfad durch den Ruß gebrannt, ist das der Weg des geringsten Widerstandes. Erst bei schnellem Spgs-Anstieg mit vielen Zig-kV kommt es wieder zum Funkenüberschlag an der richtigen Stelle. Kerzen-Ruß genauso wie hohe Verdichtung im Brennraum erfordert hohe und schnell ansteigende Zündspgn.
-
Mit "Isolator" habe ich eigentlich den im Brennraum gemeint, aber klar, der außen muß auch ok sein. Das regelmäßige Kerzenreinigen und Abstand verkleinern ist nur ein Herumdoktern an den Auswirkungen. Die Ursache ist die zu geringe Zündspannung der Magnetos bei Kickdrehzahlen und LL. Eine Batteriezdg bzw eine DC-CDI hat da wesentliche Vorteile. Wer mit geeichtem Augenmaß die 10mm vom Zündkabelende zur Masse halten und gleichzeitig kicken kann, spart den Zündspg-Tester!
-
Beim Ankicken (eh nur 2T) rückwärtslaufen, ist die Kombi aus sehr zündfreudigem Gemisch, einem frühen ZZP (20°...30° vOT), wenig Schwungmasse und einem schwachen Kickerbein. Beim E-Start habe ich das noch nicht erlebt.
-
Es gibt Zündspg-Tester (z.B. bei Tante Louise etc), wäre interessant welche Strecke Dein Funke überbrückt. Hoffentlich fährst keinen (vermaledeiten) Blech-Kerzenstecker!
-
Übrigends, eine Zündanlage, die schwach auf der Brust ist, lässt bei unsauberen Kerzen den Funken weg. Soll heißen, wenn Du CDI / ZGP / Polrad gegen "gute" Exemplare tauschen kannst, gibts zur Belohnung auch wieder einen Funken an verschmutzten Kerzen. Grund: Zu wenig Zündspg wird über den schlechten Isolator abgeleitet und in der Zündspule ist keine weitere Energie für einen Funken an den Elektroden. Zum Test die "defekten" Kerzen mal in einen anderen Motor eindrehen und checken.