-
Gesamte Inhalte
4.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von barnie
-
V50 Elestart Restauration
barnie antwortete auf mariusfichtner's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... zum Test die Lampenfassung kurz(!) brücken, damit erzeugt die LiMa Ladespannung für die Batt. -
- wie ist denn der ZZP exakt? - welcher ZK-Typ und Wärmewert? - welche Farbe diesmal? - egal ob 48er oder 40er ND, die ist bloß für ¼ der Schieberöffnung zuständig - wie biste die 50km gefahren? Fahrstil / Drehzahlen / Gas
-
Ist der Zustand so ok für Dich? Die gemessenen Wechselspgn könnten ein Meßfehler sein, wenn diese nicht genau sinusförmig sind (T-RMS). Der Scheinwerfer wird aus einer ungeregelten Spule der LiMa versorgt - die Spannung geht linear mit der Drehzahl rauf. Ist das Polrad etwas schwach magnetisiert, wird auch weniger LiMa-Leistung erzeugt.
-
LED-Rücklicht ok => nimmt eine Halbwelle vom AC LED-Bremslicht nada => mag nicht, kommt überhaupt AC an? Wenn Du Dir das zutraust, mach das LED-Dings auf und finde die Unterschiede zw RL und BL heraus ... Oder ein LED kaufen, das sicher mit AC läuft.
-
Ich vermute, das Vorgänger-Rücklicht war eines mit Glühlampen ? Die LEDs für Motorräder sind eigentlich für Gleichspannung gedacht. Dein PX ohne Batt gibt ans Rück/Bremslicht aber Wechselspg. Manche LED-Lichter funktionieren mit einer Halbwelle des AC - andere nicht, je nach Schutzschaltung.
-
V50 Elestart Restauration
barnie antwortete auf mariusfichtner's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... für mich schaut das Birnchen eher nach Ladekontrolle aus. Damit wird der Erregerstrom des Generators beim Start eingestellt. Deswegen sind die vorgegebenen Werte = 12V 3W wichtig! Die Ladekontrolle muß ausgehen, wenn die LiMa die Batterie lädt. -
Zündung biltzen - klappt nicht - wer hat ne Idee
barnie antwortete auf olligator's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- zum ZZP: wird nur korrekt angezeigt, wenn der OT korrekt (eigenhändig!) bestimmt ist (Meßuhr ⅟₁₀₀ mm) . - wenn "gute" 12V= anliegen und die Zange ums Zündkabel geschlossen ist, sollte zusammen mit einem ZK-Funken (!), auch das Strobo triggern. - evtl ist das Strobo defekt, für ?20.- würde ich kein Hochqualitätsprodukt erwarten => umtauschen. Lieber nicht in die Blitzröhre schauen! -
... oder so, jedenfalls nicht Null-Ω oder ꝏ-Ω !
-
- brennt nur ein oder beide Faden der Birne? - wieviel Spg kommt an braun und / oder lila an? - ist schwarz mit 0 Ω an Masse? - Problem weg, wenn wieder auf Ori zurückgebaut?
-
9er NGK evtl zu kalt 4er Bosch entspr 8er NGK; schon etwas wärmer vllt nochmal mit einer 7er NGK testen oder mit den kälteren Kerzen etwas flotter fahren evtl kann sich die (kalte) Kerze nicht freibrennen (Fahrstil / Setup) ?
-
Falls ein Ohmmeter oder Durchgangsprüfer greifbar ist, soll mal - die Ladespule / Zünd-Killschalter (grünes Kabel ) - PickUp (rot) gecheckt werden, beide sollen so umra 100 Ω haben, also keinen Durchgang zur Masse ! - Masse (weiß) muß Durchgang zur Masse haben ! Ohne CDI messen.
-
wie ist das Fehlerbild, wenn Du meinst die Kerze ist butzt? - keine Zündung mehr - Aussetzer - weniger Leistung ? - alte Kerze gereinigt und wieder rein oder neue Kerze rein ? - hat alte Kerze einen Funken ? - ist im Benzin irgendein Zusatzmittelchen oder Spezial-2T-Öl ?
-
ehmmm ... was heißt "butzt" auf deutsch? Welche Iso-Farbe hat die Kerze? Wenn arg dunkel = verrußt, ist das Problem klar.
-
Was sind die Leistungsmerkmale von diesem Lader / Marke / Typ ?
-
- was für ein Ladegerät / Ladeendspannung? => modernes Mehrstufen-Ladegerät verwenden - Batt hat gegast (>14,5V=) => destilliertes Wasser bis obere Marke auffüllen - war die Batterie das eine Jahr in Betrieb oder Reserve?
-
Blitzpistole funktioniert nur bei meiner PX
barnie antwortete auf Mattus84's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zündstrobo Fehler-Möglichkeiten: - ausreichend Versorgungsspg. (12V=) ON-LED an? - Zündimpuls-Aufnehmer hat meistens eine Vorzugsrichtung (Pfeil zur Zündkerze) - Zündimpuls-Aufnehmer (Magnetring) muß korrekt geschlossen sein - Zündspannung zu schwach (CDI?; Zündkerze ohne Entstör-Wid?) - Strobo hat Wackelkontakt -> defekt? Else meint noch, dass: - die Kerze nicht verrußt sein soll -
... jo, theor. ginge das so, praktisch kriegst die Batterie im Fahrbetrieb nie 100% voll. Also wird die Batt etwas weniger lang halten. Beim Entladen sinkt auch die Batteriespannung ständig ab => WaPu-Motor läuft langsamer => weniger Wasserdurchsatz. Bleibatterien sind empfindlich bei Tiefentladungen => Lebensdauer sinkt dramatisch! (Tiefentladungsschutz)
-
* 25W Pumpe braucht so umra 2 Amps bei 13V= * wie lange soll der Motor laufen (Road / Track?) Minuten ... Std ? * die Batt 100% laden ist abh: Ladespg => Ladestrom - Ladezeit - Batt-Kapazität - Temperatur - gleichzeitiger Verbraucher ... * kleines Voltmeter (rt LED) zB CONRAD - Kfz-Bereich ~ ?20.-
-
Gut so, lang soll er leben !
-
... habe eine Todesanzeige von Helmut Brückl gelesen. War das der aus der Boschetsriederstr oder was ist aus ihm geworden?
-
Verkabelungsproblem am Regler PX 200 Alt
barnie antwortete auf jannker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... Rita meint die Masse am Regler, der die überschüssige Leistung in Wärme verwandelt (Shunt). -
Sorry für die Verspätung, bin wieder vom Osterurlaub zurück. * "einfacher Spannungsregler" = GGM-Regler (nur AC-Begr) ? * Spg-Regler mit Gleichrichter => AABMG und GGBCM (abh. von LiMa) * WaPu soll an die Batt (Puffer), schaltbar mit Thermostat / manuell / immer (Zündschloß = Hauptschalter) * WaPu-Strom unter Last messen und Batteriekapazität festlegen
-
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
barnie antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
... ist nicht ganz wurst, weil in Deinem Fall kannst nicht die -2°vOT (= 2°nOT) an der Oberfläche einstellen. Ist auch korrekt, weils ein sinnloser Wert ist. Ein Motor mit Standardzündung würde damit nicht laufen. Wie ich in #42 geschrieben habe, muß der erste Impuls vom PickUp in °KW vOT mit dem BaseAdv übereinstimmen - dies ist nicht irgendein Korrekturfaktor. PickUp-Winkel zu OT + (Kurvenwert - BaseAdv) = Zündverstellung bezogen auf PickUp Evtl ist das Polrad verrutscht? Wenn das Strobo nicht sauber auf die Marke leuchtet (zappelt), kann es sein, dass die Stromversorgung der IgniBox ein bißchen schwach ist. Mit mehr Querschnitt bei der Zuleitung kann das gefixt werden. -
Dass das Ladegerät auf Max-Strom geht, ist gerade der Fehler (sonst geht immer die Sicherung). Die Batterie ist so gut, dass sie eine 8Amp-Sicherung killen kann. * am Kabelbaum: shake, rattle n roll, wenns ein Iso-Fehler gegen Masse ist. * am Regler mal den "B+" und dann "C" -Stecker abziehen. * Regler ist mit einem Netztrafo zu checken.
-
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
barnie antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Willst Du damit sagen, dass der Pickup 2°nOT montiert ist? Kann ich nicht glauben, läuft der Motor nicht so gut ... "BaseAdv" bedeutet in °KW vOT den Montageort des PickUps; und der ist irgendwo zw 10°...20°vOT. Das Polrad mit dem Indikatorstreifen für den PickUp muß natürlich immer den gleichen Winkel zum unteren Pleuellager (indirekt OT) haben (=> Passfeder)! Wenn BaseAdv wahrheitsgemäß eingetragen ist, stimmen auch die Werte in °vOT der Zündkurve und können mit anderen Motoren(Zdgn) verglichen werden.