Wenn nix anderes passiert ist als "DER WINTER", kann es an Kontaktkorrosion und/oder nem Isoschaden liegen. => an den Kabeln / Fassungen / Schaltern wackeln ...
@ ruv wenns um die Funkenstärke geht, soll auch die Ladespule der ZGP gecheckt werden: mit einer 230V~ 15W Glühlampe an gn & Masse der ZGP => kicken => Lampe? (CDI abgesteckt)
Gaaanz wichtig für´s korrekte Regeln ist eine funktionierende Masse des Reglers. D.h. nicht auf Lack, Rost, Rostschutz o.ä. montieren. Falls Du es messen kannst, dann den Masse-Widerstand zw ZGP und Regler checken. Das ist der Spulenwid.
Lenkt mich entweder zum hinterindischen Billighersteller und/oder zum defekten Regler. Da die anderen Lampen überlebt haben, vermute ich eher die BiLux ...
Beides kann killen. Hast den Eindruck, dass das Fahrlicht sehr hell ist ? Evtl reicht schon ein Wechsel des Herstellers. Die 12...14V~ sind Dank Regler mit einem Normal-DMM nur ungenau zu messen. Der Helligkeitseindruck ist auch viel Wert.
Die Schnarre wird doch wohl nicht magnetisch geworden sein ... Evtl ist sie garnicht richtig im K-Baum verkabelt ? Testweise die Schnarre direkt am Reglerpin G und Masse anschließen => Ton ?
Falls Du einen dicken Schraubenverzierer im Besitz hast, kannst den bei Relaispin 30 & 87 (die beiden dicken) dazwischen halten (Zdg ON) => Anlasser dreht ?