Handynetzteil dürfte zu schwach sein. Das vom Link mit 12V 2A geht eher. Immer in Abhängigkeit der Blitze natürlich. Ich hab mal das Aufladen einer Xenon-Blitze gemessen: 0,55 A max.
Noch ne wichtige Anmerkung: Mit 1,5 Ω ist es nicht die lauteste Hupe, das dürfte auch die Grenze der Schaltung sein. Wenn ne stärkere Hupe rein soll, musst auch die Schaltung etwas aufbohren:
Ein paar kleine Anmerkungen zur Hupenanleitung: DC-seitig muss massefrei sein (Hupknopf)17V gibt´s nur als Leerlaufspannung16V-Elko kannst sparen, weil der eh nicht wirkt und zu wenig Spg. kann (Reglerspitzen)
Hier ein einfaches und billiges Werkzeug um Polradmagnete zu bestimmen und auch grob die Feldstärke zu messen. Es ist ein Hallsensor für µC, der auch offline betrieben werden kann (3...24Vdc Batterie). Ein kleines LED auf dem Platinchen zeigt ein vorhandenes S-Magnetfeld an. Preisgünstig beim Chinamann oder hier in .de für ~€ 5.-
Deswegen meine Frage oben. Es gibt eine VBA nur mit RüLi und dieses Kabel ist schwarz. Den Kabelfarben nie wirklich glauben, lieber schauen woher / wohin ! Fehlende Kabel sind nachzulegen.
Noch zur Abrundung: Welchen K-Baum hattest Du Dir bestellt (Ori-VBA) ? Wenn am RüLi alles -gutes- Blech ist, kannst Dir die Masseltg. sparen, d. h. 2 Kabel ( Farben !?) nach hinten.