Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Das ist ein Vollwellen-Laderegler nur für die Batt. Ist wahrscheinlich OK. AC regelt der nicht. Wurde auch bei der PX alt nicht geregelt. Ist der Motor getunt und dreht höher? Wenn ja, kannst den AA...-Regler zum AC-Begrenzen nehmen. A an ZGP violettM an MasseRest frei
  2. Von irgendeiner Ami-Seite, Thema "Vorteile der Getrenntschmierung".
  3. ... jeder halbsportliche 2T bei etwas Feingefühl!
  4. Bitte Titel nachbessern: ...tackt THX. Wie schaut die Kerze aus?
  5. Von welcher Seite aus die KuWe angetrieben wird, ist dem Brennraum (wenn o.g. Verhältnisse herrschen) egal.
  6. Ich hab da mal was vorbereitet: 2T viertaktet.pdf
  7. Auch an allen Steckern wackeln, LiSchalter reinigen, Reglermasse checken.
  8. Schon klar, iss ja das Thema. Mit dieser Methode wird der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben => Kerze fault, Puff versifft, Qualm ... Das Diagramm beschreibt einen Motor, der weniger als 8.000rpm dreht und mixgeschmiert (20:1 ... Oldie halt) ist. Bei Standgas gibt´s nen Riesenölüberschuß.
  9. Eine Hupe (also DC-versorgt) hat eine Einstellschraube. Mit der kriegt man auch wieder nen Ton aus dem Teil.
  10. Warum? Damit Du wie geschmiert unterwegs bist? Je nach Fahrstil bist ja eh schon überversorgt:
  11. Sven, Du zeigst mir meine Grenzen auf. Zeigt der Sprint-Plan oben die echten Kabelfarben vom Roller? Die Komponenten im Plan sind erkennbar?
  12. Verkabeln wie mit Batterie und doch keine reinbauen. Motto: Links blinken und rechts abbiegen.
  13. Viel kannste da nicht messen: Z-Kabel (ohne Stecker!) zum kleinen Flachstecker => unter 5kOhm (hier 4,3kOhm) Ansonsten Funktionstest an der LiMa.
  14. Ohje! Der Kill ist am Blinkerschalter. Gelb = AC-Regler 12V~ Der Rest sollte klar sein ...
  15. Damit die int. Batt lange hält, ist der Blitz recht schwach und kann keine hohen DZn. Eher was für die "dunklere Werkstatt".
  16. barnie

    Ami-Karren,

    Wie alles bei diesen Autos, sind die Sachen simpel & bullet proof designed. Was aber gewisse Qualitätsmängel nicht ausschließen kann. Im o.g. Fall ist eine TBI dran, die einfach per EPROM- und 70°C-Thermostattausch mehr Pferdchen@weniger Verbrauch bringt.
  17. Auch die Ori-Werksdaten sind sehr sicherheitsbetont (das ist das Gegenteil eines optimalen Setups ).
  18. Wenn einer den Wärmewert wissen will, soll er doch bitte die üblichen Drehzahlen & Verdichtung dazu schreiben - THX!
  19. Wennst Glück hast, ist nur Dreck in die Gänge gedrückt worden => ausbürsten.Pech / Dummheit ist, wennst ein kalte Kerze in den warmen Kopf knallst => Gewinde kaputt.
  20. Die Beschwerden hierzu kommen eigentlich immer wegen der 6V-Versorgung. Mit 12V schaut das schon viel besser aus.
  21. Das gleiche passiert, wenn einer von Kiel aus über die Alpenpässe fährt.
  22. ... das deutet darauf hin, dass der grüne PU die Femsa nicht triggern konnte. Die Pulse der gelben Batt-Ladespule konnten das schon. Hoffentlich ist dadurch nicht der PU gegrillt worden. Falls eine Duc-CDI greifbar ist, kannst mal tauschen:
  23. Dummerweise gibt´s an der FemsaBox 2x rote Kabel (Z-Spule und Ladespule). Ich meine => Ladespule / Killtaster.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung