Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Schon klar ... ich meinte den Reglerumbau.
  2. Schlechtes Zünden iss ne Abwärtsspirale: Schwarze Kerze braucht mehr Zündenergie - kommt aber nicht => wird noch schwärzer ...
  3. Yo, die Batt iss schwach, weil sie nicht geladen wird. Ursache?
  4. Keine Zündenergie kann sein: schwache Batt.def. Z-Spuleschwarze Kerze...
  5. dörte talking: Mim AC-Messgerät an die Spule @Motorlauf. Was kommt raus?
  6. Brotzeitbrettl auf´m Küchentisch => was soll da lustig sein? max 18.000rpm
  7. Klaro! Die Bakterie wird nicht vom Motor geladen. => Ladespule - GlRi - Kabel - Schalter ... checken.
  8. Die Z-Schloss-Verkabelung muß auch sinngemäß passen. Und das Z-Schloss muß die Funktionstabelle erfüllen. Testweise das grüne Killkabel Richtung Lenker an der CDI abstecken. Einmal 5kOhm reichen. Welche Kerze? Sinnvoll ist es, die Funkenlänge auszumessen: Minimal 15mm.
  9. Z-Schloß verkabelt wie in #210? Z-Schloß schaltet richtig? PU hat nix mit der Funkenstärke zu tun => Ladespule / Kerze / Entstörer
  10. Genau umgekehrt soll es sein: Fahren: ~7V=Mot AUS: ~6,3V= Keine Auswirkung.
  11. Einfache AC-Messgeräte zeigen oft irgendwelche Mondwerte an (kein Sinus!). Nimm eine (Blinker-) Lampe 12V 21W und schau Dir die Helligkeit an.
  12. ... eher selten. Meist schlechter Massekontakt des Reglers, der beim Austausch desselben repariert ist.
  13. Ob die Batterie beim Motorlauf geladen wird, kannst ja messen (beim Fahren Voltmeter beobachten). Wenn die Batt-Spg runter geht, macht das auch der Zündfunke. Ist dann der gleiche Effekt, als hättest eine schwarze Kerze.
  14. Manche Strobolampen (besonders die mit Anzeigen drin) sind auf 10.000rpm @4T begrenzt. D.h. beim 2T ist bei 5.000rpm Schluß. VT: @2.500rpm !
  15. ... würde ich nicht unterschreiben. Mit der Bord-Elektrik kannst einen gesunden Ko nicht killen. Eher schon beim Einbau und/oder das Teil ist defekt / altersschwach.
  16. Welche Seite der Z-Spule meinst Du nun? Erregerspule = Primär "haardünner Draht" = Sekundär Der Motelek-Ewald hat ein paar Beispiele auf seiner HP.
  17. Das Schema bleibt gleich:
  18. Wieviel Wdgn genau, weiß ich nicht. Es sind aber soviel, dass Du eine Wickelmaschine brauchst. Die nötigen Isolagen nicht vergessen. Den gleichen Drahtdurchmesser mit sehr gutem Lack verwenden.
  19. Diesen Plan bitte posten.
  20. Ersatzweise auch diese Erklärung: 2T viertaktet.pdf 2T viertaktet.pdf 2T viertaktet.pdf 2T viertaktet.pdf
  21. ... durch´s Ergebnis: "kalte Lötstelle" = Wackelkontaktzu warm = Ko verkocht = Kapazitätsverlust
  22. Der Ko hat großen Einfluß auf die Funkenqualität. Beim Ko zum Löten auf die richtige Lötweise achten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung