Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. 2x entstören ist für die Funkenenergie nicht so gut. Entweder R-Kerze oder R-Stecker.
  2. So richtig verstanden, was Du da machen willst, hab ich noch nicht ...
  3. ... kann ich so nicht nachvollziehen. Weil: Die Polarität und Lage der Magnetzungen unabhängig von der Drehrichtung gleich bleibt.Beim Gleichtakt der Magnete so oder so ausgeblendet wird.
  4. Der UB schließt die Primärseite kurz. Welche Seite des Kontakts das macht, ist egal. Du kannst die Widerstände der Pri & Sek-Spule gg Masse messen. Mglst ohne Ko und UB.
  5. Kommt drauf an, wie lang der Eisenstreifen ist. Das ist die Abweichung zum gewünschten ZZP. Funken tut´s immer --- irgendwo!
  6. Also Innen-Z-Spule. Deine Eintragung ins Bild wäre korrekt. Zum Funken braucht´s wirklich nur die Z-Spule. Die Li-Spule könntest ausbauen - testen? Ersatz-Spule?
  7. Der PU erzeugt ein pos & neg Puls, das bestimmt die Richtung. Dieser Puls kann aber per SW-Check in der CDI-Box gedreht werden, also kann alles passend gemacht werden.
  8. Die passende Z-Verstellung ist so indivi wie das Gasereinstellen (Wdh. ). IgniTech hat ein gutes Preis/Leistungsverh. Nix basteln lassen, die haben fertig. Bakterien haben die fetten 4T eh an Bord.
  9. Hmm, ich versuch´s mal zu deuten: Mit CDI meinst ZGP - richtig? bl = 12V~ sw = Masse gn = Kill K-Baum: gn ... rt = Kill & AC oder umgekehrt sw = Masse
  10. Stationärmotore brauchen keine Verstellung - hast halt wiedermal recht! Drehrichtung hängt vom PU ab, der Duc-Innen-PU macht beide Richtungenein einfacher Außen-PU macht dabei Ärger
  11. Yo, die (4T) verstellen alle, hatte ja der Heinkel (selig) schon. Eine feste 2T-Zdg umdrehen geht erstmal nicht. Bleibt eine freiprogr. CDI.
  12. Relais oder das Relais ist mit einem Kabel überbrückt. Also such´s Dir raus.
  13. Kannst eine Skizze vom Plan posten? THX.
  14. Beim AA...-Regler entspricht der B+ dem C (=Sense-Eingang). Dann mach eine Verbindung vom Pin 8 zum grünen CDI-Pin und der Motor stoppt per Schlüsseldreh.
  15. 15,1V ist zuviel. Richtig: C gg Masse
  16. Das ist ein Laderegler, der braucht noch ne Blei-Batterie. => dann geht´s.
  17. ... jetzt wird´s aber bunt.
  18. Baue Dir die BrLi-Lampe zur Prüflampe um (2 Kabel an die Kontakte (alte Fassung)). Dann vor und nach dem BrLiSchalter testen (RUN / Motor aus). Immer auch mit der lokalen Masse testen.
  19. Wenn der BrLiSchalter an Pin 1 vom Z-Schloß hängt, schon. @ RUN
  20. ... wie rumstochern in der Nudelsuppe. Wo kommen die beiden weißen wieder raus?
  21. BrLi: Wackelkontakt und/oder BrLiSchalter-Problem, Birne/Fassung/Masse? Hupe: Einstellung, Kabel/Taster? Kill: Masse am Z-Schalter, Durchgang vom Z-Schloß => CDI?
  22. 4-fach Blinker? Wenn ja, dann sind´s die vorderen. Am grünen Blinkrelais, freier Pin. Braun ist die Masse vom Regler.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung