Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Oder den vorhandenen Sicherungshalter so bearbeiten, dass Strom drüber fließen kann.
  2. Batterie läßt aber schnell nach ... Mal wieder nachladen!
  3. ... das ist ein Hinweis. Mit 50%er Wahrscheinlichkeit kann die Z-Spule angeschmort sein.
  4. Links eine 6V-Batt. Speist die Primärseite der Z-Sp. ungepolter Ko 0,22µF/250V parallel zu irgendwelchen Kontakten Sekundär eine Funkenstrecke gg Masse min. 15mm Besser so?
  5. Lass es lieber. Mit Hochspannung ist nicht zu spaßen. Mach den Z-Spulen-Tausch und schau, was sich ändert.
  6. Der Werfer des Scheines geht nur mit AC, also wenn der Motor läuft. Weiter so!
  7. Wenn die Blinker über´s Z-Schloß gehen, schaut das schon ganz gut aus.
  8. Kannst Dir auf´m Küchentisch sowas zurecht legen (linkes Bild): Der Funke soll minimal 15mm lang sein.
  9. Also am Z-Schloß keine Batt-Spg. Ist vor & nach der Sicherung Spg?
  10. Geh vom Regler Pin G zum LiSchalter bzw gleich zur Bilux.
  11. Standardmäßig hängt das Licht vorne schon via LiSchalter & Regler am Motor.
  12. Nix durcheinander bringen: Der CDI-Kondensator wird von der Ladespule geladen (AC-CDI).Der µC wird von der Batt versorgt. Dass der µC nicht auch von der Ladespule kriegt, hat Vorteile.
  13. Zum Wärmewert solltest auch die üblichen / max Drehzahlen sagen.
  14. Passt, solange kein Anlassermotor darüber bestromt wird.
  15. Welcher Strom soll fließen? Grundsätzlich sollen Plus/Minus-Kabel gleichen Querschnitt haben.
  16. Ich vermute, dass der PU 2x funken läßt: ZZP ZZP +/- 120° Mit 120° daneben loift der Modder nicht so gut ...
  17. bezogen auf die Polrad-Magnetzungen ...
  18. Hast ein Voltmeter oder ne Prüflampe?
  19. Spannungen werden fast immer gegen Masse = Rahmen gemessen. Fang mit Pin 3 = +12V an. Schalterstellungen <=> Kontakte checken. Evtl die Sicherung durch eine H4-Birne ersetzen.
  20. Mit einem/r Voltmeter / Prüflampe kannst am Z-Schloß mal checken:
  21. Die W3 dürfte zu kalt und damit schwarz sein. W5 oder NGK7 sollte besser passen.
  22. In beiden Halbwellen ist die Energie zum Leuchten drin. Bevor die Lampen überlastet werden (mehr rpm) wird die negative Welle tlw kurzgeschlossen (Energie umgeleitet). Die 6-Volt-Selbstregelung funktioniert nur, wenn die LiMa höherohmiger als die Lampe(n) ist. D.h. 12V-Lampen taugen dafür nicht.
  23. ... was halt von den Abmessungen her so reingeht - kann auch mehr als 5,5Ah sein. Richtig, weniger empfindlich für Wartungsfehler (Wasser), aber genauso kritisch bei Tiefentladung.
  24. Zusammenfassung: kein Killkein RüLi noch was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung