Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. ... oder es war ein Batterieerhaltungslader mit nur 13,6V und Ministrom, da füllt sich auch kein Akku.
  2. Mit einem Voltmeter könntest die Ladegeräte checken. Im Fzg wird so´ne Batt nicht 100% voll.
  3. Haben die Ladegeräte irgendwelche Anzeigen? Voltmeter vorhanden?
  4. Alter der Batt? Wie die Erfolglosigkeit festgestellt / was gemessen ?
  5. Je nach Strom und Dauer der Entladung, sowie Ladezustand würde ich nicht weniger als 1,5Ah wählen. Nach oben -fast- keine Grenze. Von den Abmaßen den maximalen Platz ausschöpfen => max. Kap(Ah). => 12V Blei-Batt, Flachstecker, keine StarterBatt, wartungfrei, div. Darreichungsformen/Füllungen Indiv. Entladungskurven weiter oben beachten.
  6. Passt soweit. Hier eine andere Bauform, aber gleiche Funktion & Farben:
  7. Lieber ein Bit Bild: Sinnvoll ist es, die Batterie abschalten zu können (Z-Schloss?).
  8. Halte ich auch für eine gute Methode, schnell zu einer Zündkurve (d.h. an die Übergänge) zu kommen. Mglst wahres Diagramm Voraussetzung.
  9. Zum Schloss gehen nur 2 Kabel (sw & gn), richtig? sw = Masse gn = Kill => Kästchen/ZGP/CDI Masse an Kill = Motor AUS
  10. Wenn @7...8000rpm noch Vorresozustände herrschen, kann volle Frühzdg sinnvoll sein. Ohne den Motor zu kennen, bleiben es halt Vermutungen.
  11. Wenn die Hupen-Stromversorgung nun eine Batterie ist, muß der Hupenknopf gg Masse schalten, weil die Batt auch gg Masse liegt.
  12. Aus der Ferne ist für mich alles gleichwertig. Zum Kabelmessen die Stecker aufmachen => Durchgang/Masseschluss messen. Dito LiMa. Regler abstecken.
  13. Ich hab ganz bewusst keine Gradzahlen/Übergänge dazu geschrieben, weil das so individuell wie das Gasereinstellen ist. Die typische 2T-Form bleibt natürlich. Als Anhaltspunkt: Ein gesunder Motor mit funktionierenden Brennraum und Kühlung kann 20°vOT@7...8000rpm. Standgas/Vorreso 25...30°VOT
  14. Beim HGR ging kein Hupenkabel auf Masse => das wird geändert.
  15. ... oder Kabel: MasseschlußKabelbruch => Messgerät
  16. Der neue UB-Abstand (Soll: 0,4 mm) hat Einfluss auf den ZZP. Wer es genau wissen will: OT feststellen & Blitzen
  17. Null Ohm sw gg Masse = OK Null Ohm sw gg bl = Kurzschluss Evtl zeigt das Messgerät so kleine Werte ungenau an (Spule hat nur sehr wenig Ohms)
  18. Weil der DC-Verbraucher die gleiche Meinung von der "DC-Quelle" hat, wie das Messgerät. Manche schlaugeregelten oder mit großem Eingangspuffer versehenen Verbraucher können damit leben, aber halt nicht jeder. (Wiederholung, sorry!)
  19. Falsch. An der Spule ohne sonstige Bauteile kömmt Wexelspannung raus. Auch gleich den Widerstand sw gg Masse checken.
  20. Was sagt das Ohmmeter bei sw & bl ?
  21. Auf den Bildchen siehste die Unterschiede gut: Ein Spulenende muss immer an Masse.
  22. 4,5V am Batt-Lader ohne Puffer (Batt oder Elko) ergibt genau diesen Messfehler. Das Messgerät erwartet DC und bekommt Halbwellen. Der 5er-Regler hat noch nen SENSE-Eingang, der hier aber nicht wirklich gebraucht wird (Extra Schalteraufwand).
  23. PickUp-Spule muß genau unter die Magnetzungen des Polrades. Ansonsten geht´s nur mit höherer Kicker-DZ vulgo "schlechtes Anspringen".
  24. Falsch verstanden: Zum Batt-Laden sind die Regler ziemlich gleichartig, alle legen die pos. Welle an die Batt und checkt dabei die Ladespg. Die LiMa selbst muß natürlich den nötigen Strom liefern können.
  25. Auch wenn die einzelen Bauteile OK sind, sollen sie richtig zusammengebaut werden, besonders PU & Polrad-Zungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung