Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Nochmals : Ohne Ahnung zu haben, welche Schaltgruppen der S2 vorsieht, sollte NIEMAND 3~Strom anlegen! Einphasige 230/400V-Versorgung deswegen : TypenschildOri 2x 3adr Anschl-KabelEinphasen-GleichrichtungAnbindung vom Hilfstrafo
  2. Wenn Du gut löten kannst, geht das. Vorbereitung ist alles: Pole säubern ausnahmsweise Lötfett erlaubt min 50W Lötkolben regelbar (passend zum Zinn) Litze und Pole getrennt verzinnen dann kurz und schmerzfrei zusammenschmelzen Lötfettreste entfernen runterkühlen
  3. Evtl hängt´s mit dem Killkabel (Ladespule ==> Z-Schloss) zusammen. Wenn das ungünstig verlegt ist, könnte ein Übersprechen aus einem anderen LiMa-Kabel passieren. Test: Killkabel direkt an der Ladespule (rt) abtrennen.
  4. Wenn der 250er Wid mal kurz weg war, kann die CDI defekt sein.
  5. Methode: Kabelstecker abziehen & beobachten => neuen Plan zeichnen.
  6. ... Zündfunke - Nein. Komplette Femsa-Zündgrundplatte wurde vor ca. 3.000 km neu verlötet, allerdings mit den alten Spulen. Sichtbare Schäden waren bei einem ersten Prüfblick nicht festzustellen. Tausch von Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel hat auch nichts gebracht. ... "Sieht" die FEMSA-CDI den 250 Ohm-Wid (bl Kabel) ?
  7. Ist auch ein Ko dran?Wie alt isser?Ersatz-Ko probiert?
  8. Yo, werd scho. 230V = L & N 400V = Lx & Ly (ohne N) Ede: in #59 ist im Bild das missverständliche "L1" bei 220V~ in "L" geändert.
  9. ... dann wirst Du wohl den S2 durchpiepsen müssen - oder keinen Kopf machen und sorglos Deine Bleche schweissen ...
  10. Wusste ich es doch, dass diese Frage kommt, als ich die L1...3 an den Trafo gemalt habe. Ja, das ist ein Drehstromtrafo, der aber auch nur einphasig versorgt werden kann (macht der S2 in geheimnisvoller Weise => Hi/Lo-Schalter). Lx gegen N ist jeweils 220/230V Lx gegen Ly ist jeweils 380/400V Jetzt klarer?
  11. Spar Dir die blaue CCE-Dose => Schuko passt scho. Nix verkabeln. S1 & S2 sind Drehschalter. Schütz => 105...108,42
  12. Der 220/230V~ braucht weder verpolsicher sein noch 16 Amps haben. Es gibt zwei 3-adrige Netzkabel, die alternativ angeschlossen werden. Eine 3. Phase bei 230V gibt´s nicht. Neu im Plan ist der grüne 380V~ Anschluß am Schütz mit L1 & L2 (Außenleiter 380/400V~).
  13. Doch. Extra für Dich und kostenlos (die meisten geben aber €100,-) den Plan ergänzt: Es gibt keinen Grund für den blauen CEE-Stecker.
  14. Das EGT braucht noch weniger, kannst also beides aus o.g. Batt betreiben.
  15. Hier würde ich nochmal nachmessen, sonst hast nicht lange Freude ...
  16. form follows function
  17. Ein Kabel mit 20 Ohm sollst besser ersetzen.
  18. Viele Blitzen zeigen nur bis knapp 10.000rpm @ 4T an. Sind @ 2T : 5.000 rpm max Sind @ VT : 2.500 rpm max
  19. Dass sie verrußt und damit keinen Funken mehr macht.
  20. DZM an Bord? Dann nenne doch ein paar Std-Drehzahlen @ Cruisen - bitte
  21. Am Setup kann ich Deine Fahrweise nicht erkennen. Ansonsten hat der BB das schön erklärt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung