Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Umra 14V bei AC- & DC-Bordnetzen ist ganz normal. Nur die einfachen AC-Meßgeräte können mit dem verbogenen Sinus des Reglers nix anfangen.
  2. Prima. Das weiße ist der Masseanschluß zur ZGP. Der Kabelbruch wäre nicht aufgefallen, wenn das Erdschwanzerl der CDI dran & angeschlossen wäre.
  3. Wichtig ist, dass die Masse der Lampe, des Reglers und der LiMa (ZGP) möglichst NullOhm haben. => Messen.
  4. Dann hast Du nun die Lizenz, den Herrn Pitsch anzurufen und fragen, wie´s weitergeht.
  5. ... an Pin1 & DZM-Masse? Trotzdem keine DZ-Anzeige? Instr-Beleuchtung?
  6. Wenn die DZM-Beleuchtung geht, kannst Dir die Massesuche ersparen. Prüflampe (12V, 10...21W) mit Pin1 und Masse verbinden => Motor starten Mehrere Massepunkte probieren.
  7. Sobald ein Regler drin ist, gibt´s nur noch geregelte Spg. => mit Prüflampe am DZM checken. => Masse am DZM nicht vergessen !
  8. der Masseanschluss ist ganz wesentlich für die Funktion mit welchem Messgerät (Licht aus/an?)
  9. wie gemessen? (14V~ ist nicht wirklich falsch) wirklich durchgebrannt oder durchgeschüttelt? entweder Regler kaputt oder simpler => keine Masse am Reglerkeine Verteilung notwendig iss wurst !
  10. Beschreibung ist falsch. Unter DOWNLOADS steht dann richtig.
  11. konzentriere Dich mal auf: HupenGleichRichter Ist hier im Plan zwischen Blinkgeber und Regler: Evtl ist der Hupschalter zu ändern. V Cosa.nobatt.pdf V Cosa.nobatt.pdf
  12. Grundsätzlich würden 0,5mm² für den Stromfluss reichen, für die mechanische Stabilität sind 0,8mm² Litze besser.
  13. Welche Farbe hatte die Kerze? Testweise das zweite grüne Kabel der CDI in Richtung Lenker abstecken.
  14. ge(-sw) könnte Fahrlicht-Kontrolle sein: => Massestern/e ... Potenzialschienen
  15. Wenn´s beim DigiTacho bleibt und 0,5mm² Kabel => ~1A Feinsicherung
  16. Leider ist auf´m Bild nix zu erkennen. Wo im Plan ist der Regler?
  17. VT-Regler Pin "B" mit Schalter / Sicherung / 12V-GelAkku verbinden. Den Schalter mit dem Z-Schloss kombinieren. Alarmanlage verträgt sich mit dem Akku nur, wenn täglich gefahren wird.
  18. Bei dünnen Drähtchen und dicker Batterie schon.
  19. nach Deinem Plan aus #1, sollten 25W drin seinwie ist der Regler angeschlossen => Bild/Plan ?
  20. 12V Blei-Gel etc ~1...3Ah FlachsteckerSicherungSchalter
  21. Der Kellermann hat sogar 5 Anschlüsse. Die Kontrolle wird zwischen li- und re-Blinkerschalter geklemmt (evtl braucht man dann die orangen Kabel). Das grüne AC-Lusso-Relais bekommt die Masse über die niederohmigen Glühlampen. Kein Problem. Im Tank nur ein Potenzial ist recht sinnvoll.
  22. ... wenn noch irgendwas unklar ist, lieber jetzt checken, bevor was kaputt geht - der Strom denkt immer schneller!
  23. Bei ner Hupe kannst den Selbstunterbrecher einstellen. Je nach AC-Frequenz und Kontakteinstellung kommt mehr oder weniger Krächzen. Testweise den Kontakt Richtung geschlossen drehen, klingt evtl dann eher als Schnarre.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung