Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Br-Lampe drin, stimmt´s? Das heißt also ...
  2. Wenn´s nicht piepst, dann machst eine NullOhmung.
  3. Sorry! Damit war selbstverständlich nicht unser wertes Mitglied CDI gemeint!
  4. Trinkst Du heimlich bei der Arbeit? Doppelt sehen und so. Zupf halt mal an so´nem blauen ...
  5. Yo, schau auf Deinen Plan ... wo könnte das 2. blaue herkommen? Der Regler hat 2 blaue: ZGP Lenker Piepsen?
  6. Sooo dürfte der neue ausschauen (schnarrt derzeit!): 3 Schaltstellungen?
  7. Nö. Lt. Deinem Plan ist bl = 12V~ vom Regler zum LiSch, weiter gehts zum BrLi (Schnarre jetzt nicht mehr). Mit dem Piepser die Schaltstellungen checken. Evtl ist ein anderer Schalter sinnvoller (mein Bildausschnitt passt besser zum Plan).
  8. Dann liefert dieser Taster 12V~ und die Schnarre muß an Masse.
  9. Dieser Schalter passt zum Plan oben: Dein neuer dürfte beim HupKnopf anders sein => piepsen.
  10. Der LiSch passt aber nicht zum Bild aus #60. Welchen nimmst jetzt?
  11. LiSchalter Pin: 6&7 = Ab/FernLi 2 = 12V~ 3 = Rü, Br, St, Tacho, Schnarre (Dauerlicht!) 4 = Massetaster Schnarre Sehr sinnvoll ist es, mit einem Piepser die LiSch-Stellungen zu checken.
  12. Das könnte mit dem Fluchten des Polrades zu tun haben - nach der Neumontage "zufällig" erledigt. Anscheinend driftet der PU und/oder CDI über die Zeit ab.
  13. ... ehmm, leicht verwirrend. Wo sind in der Zuordnung oben ZGP und CDI? Kannst den Plan in die aktuellen K-Baumfarben ändern?
  14. ZGP / Kabel?Regler?LiSchalter Schließer?Batterie?Blinker?Z-Schloß?...?
  15. Nachdem ja der Motor eigentlich läuft, kommst mit dem statischen LiMa-Messen nicht weiter. Evtl kommt eine andere CDI (=> tauschen) besser mit dem PU-Signal zurecht.
  16. ... Weiß das jmd auf Anhieb, dann kann ich mir das rumprobieren sparen... habe das mal alles fotografiert;-) ... Kannst bitte den zugehörigen Schaltplan posten? THX.
  17. Grundsätzlich dürfen LiMa-Spulen nicht ohne Last (Lampen, Schnarre, Kurzschluß, Regler) betrieben werden. Von daher gibt´s auch keinen Unterschied für die Standgas.DZ beim Licht ein/aus. Den Unterschied merkst, wenn dummerweise die Last (s.o.) fehlt.Ein anderer Grund kann sein, dass der obige Plan nicht genauso umgesetzt wurde.Ist ein Regler defekt oder nicht mit Masse verbunden, kann er nicht wirken.Unterschiedliche Spulenbelegungen ergeben sich aus dem AC- oder DC-Betrieb. Der Herr Dokta P. hat schon recht: Mit einer Gel-Batt und funktionierendem Lader hast keine Probleme. Mit der Batt-Zdg-Nocke hast nen anderen Schließwinkel und wo der wichtige Abriss ist, weiss kein Mensch.
  18. Üblicherweise deutet das auf einen defekten PU. Dass der Lichtstrom hier Einfluß hat, kann schon sein. Also den PU tauschen und auf richtige Montage (Magnetzungenfluchten ...) achten. Ede: Erdschwanzerl an der CDI noch dran?
  19. wenn Last auf der LiMa ist, ändert sich die LL-DZ => Standgas höher drehen (wenn der Regler drin ist)Regler fehlt LiMa-Spulen müssen mit 100% Last betrieben werden (Lampen/Schnarre plus Regler).
  20. surprise, surprise: both are rated on the edge at 5...6 watts.
  21. Bah - 2 Jahre ist doch garnix, was meinst, wie lange ich damals in der Betty-Ford-Klinik nach dem Bierautomaten gesucht habe?
  22. Gratulazione! Selbst ist der Mann.
  23. Die Anker der Lichtspulen sind ja viel größer und treffen die ebenso großen Magnete leichter. Der kleine PU ist da weniger tolerant.
  24. Der graue (PU) soll pro Umdr einen Zündimpuls abgeben. Ede wird präziser: ... und mehrere Dummyimpulse Genau dieser PU muß genau unter die Magnetzungen:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung