Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Die defekten Lampen sind AC-versorgt. Kommt +12V der Batt an Pin B+ vom Regler (via Z-Schloss) ? Wie alt ist die Batterie?
  2. Vorausgesetzt Dein Messgerät zeigt richtig an, kann der Regler defekt oder falsch verkabelt sein. Ebenso kann die Batt (wie alt?) nicht mehr ladefähig sein (=defekt). Welche Lampen genau sind durch?
  3. Hmmm - das passiert mir in letzter Zeit immer öfter ... Ich werde mal das MakeUp wechseln und das Wendy-Abo kündigen. Lieber SuperBarbie als NormaloBarbie! Ansonsten könnte der Masseanschluß am Regler fehlen.
  4. Da ist der LiMa-Regler nicht dran und/oder ist defekt. Nicht gut für Lampen und Spulen.
  5. Der ist ähnlich dem oberen. FALSCH! Das ist ein StepDownConverter => brauchst Du nicht! Wichtig wäre der Stromverbrauch Deiner Teile, denn bei 10W braucht der Wandler schon ein Kühlblech. Zum Ausgleich läßt sich der aber parallelschalten.
  6. Anderswo €16.- +Vers.KEMO SPG WANDLER_6_14V.pdf KEMO SPG WANDLER_6_14V.pdf
  7. Mit Deinen Gefühlen will ich mich jetzt nicht anlegen, aber hast das Dreieck für 7,2V Input gesehen? Ob die Geräte @11V= noch richtig funktionieren, weiß ich nicht - kannst ja vorher an einem Konstanter probieren.
  8. Ladespg für die Edel-Bakterie 7,2 ... 7,4V= Hast die beiden Verbraucher mal strommäßig gemessen? Es könnte mit 1Amp knapp werden. Gibt´s ein Datenblatt vom Wandler?
  9. Ganz grober Anhaltspunkt: ZZP ist, wenn die Polrad-Magnetzungen überm PickUp sind. Da aber ein paar mm Versatz gleich viiiele Winkelgrade der KuWe sind => zu ungenau. Es geht wirklich nur übers Blitzen.
  10. DC = Batt. (@PARK und RUN/ON) AC = Wexelstrom wenn der Motor läuft steht alles im Bildchen von #9
  11. ON = RUN (... iss halt neudeutsch - Sorry)
  12. Wie groß (Ah) ist die 6V Batt? Schon mal übern kompletten 12V-Umbau nachgedacht?
  13. Hier steht dran, welcher Kontakt was macht:
  14. Eine 12V-Batterie mit nur noch 5V ist defekt. Autobatt. ok, wenn 8 Amp Sicherung drin ist. Fahrlicht geht nicht über Batt. Masse = blankes Metall vom Rahmen & Motor.
  15. Sobald mein GSF-Suchtool irgendwas mit "EkelLeckTrick" findet krieg ich ne Mehl.
  16. Da ist das AC-Blinkrelais (trotz Batt.) drin - richtig? Genau das ist defekt. Ede: ... oder wurde eben neu verkabelt?
  17. ... sooo funktioniert halt die Zündverstellung. Manual_AddOnV_mit_Kabel_200903_DE.pdf
  18. ... hier zum Nachlesen.
  19. Die üblichen Batt-Regler verhalten sich ziemlich gleich, wenn eine Batt dran ist. Unterschiede kann´s geben, wenn keine dran ist. Der Elko (~1000µF / 40V) soll einen geladenen Akku vorgaukeln.
  20. Eine fehlende Bakterie kann in diesem Fall durch einen Elko ersetzt werden. Damit dürfte die pos. Halbwelle geheilt sein. Ich gehe davon aus, dass der BGM-Regler richtig angeschlossen ist:
  21. Wo in diesem Fall das Problem liegt, kann ich aus der Ferne nicht sagen.
  22. Dieser DZM braucht eine DC-Versorgung (6/12V ?) Mit einem Netztrafo 230/10...30V~ ab 10VA => an Pin "1" und Masse kannst checken: 3000rpm => 1:1 => UB-Zdg / CDI 1500rpm => 2:1 => 4pol LiMa 1000rpm => 3:1 => 6pol LiMa
  23. Kannst bitte mal zusammenfassen, wann-was-wie-wo geht: THX !
  24. Evtl ist es nur eine Kleinigkeit an der Impulsform, also mal nen anderen Regler-Hersteller einbauen.
  25. Im Gegensatz zum GGM-Regler fummelt ein Batt-Regler an der oberen Halbwelle rum. Ist genau die, die der DZM braucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung