Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Ohne zu wissen wo die Kabel angesteckt sind, helfen die Farben nicht weiter. Bitte den Plan, nach dem verkabelt wird, hier posten - thx.
  2. DC-Blinker-Schema: d.h. rt und bl/ws kannst zusammen an Pin L hängen
  3. Na, dass die Blinklampen 10...18...21W haben und die Kontrolle 1...2W.
  4. Alles richtig. Die Kontrolle geht gegen die gesch. 12V. Wenn die Wattage aller Lampen korrekt ist, bleibt das Blinkrelais (Pin P) als Fehler.
  5. ... ging schonmal besser ...
  6. ... und die Kontrollleuchte?
  7. Zwischenstand: Zdg = On Blinker = li oder re Alle drei Kabel verbinden (mit oder Ohne Geber - egal): was leuchtet?
  8. Erfreut sich der Akku guter Gesundheit?Welche Spannung hat er, wenn Lampen dran hängen?
  9. Ufff - zum 1.April dauert´s ja auch noch. Bei Getrenntschmierung kein Problem (mit voller Kammer) - eben gecheckt: nach 2 Umdr. => rengtengteng Wenn die Sicherung nicht schneller war, hat´s den Regler erwischt - Amen!
  10. Wenn das Ding wirklich zuverlässig Wecken soll, wäre ich vorsichtig mit Internetradios. Da merkst schnell, egal ob der DSL-Provider, der Radio-Server oder WLAN ausfällt, dass ein Wecker problemloser ist. SqueezeBox z.B. hat einen Server nahe N.Y., der prompt bei der Katastrophe neulich ausfiel => Stille, über Tage hinweg. ... es gibt aber auch andere Web-Radios. Alternative wäre DAB+ (wenn der Empfang gut ist).
  11. Meine Vermutung (!): Mischungsschmierung Schwimmerkammer über´n Winter nicht geleert => Düsen tlw verstopft Mit Choke fährt das Ding eine Weile ... Batterie über Nacht an ein modernes Ladegerät hängen.
  12. Yo, der Starter dreht rückwärts und das Ritzel spurt deswegen nicht ein.
  13. ... das geht eigentlich jedes Jahr nur einmal und zwar am 1.April.
  14. Wenn das obige Relais diese Pins hat, sollte alles gehen: X ist eigentlich + (plus 12V) P L Das grüne ist nur für 12Vac vo/hi.
  15. Das Teil ist ganz witzig. Guter Preis. Dank MOSFET kaum/keine Verluste auf der Schalterseite. Da die MOSFETs nur 1...2 Amps können, sollte eine Feinsicherung (0,5 ... 1A flink) davor. Alles vib&wasserfest verpackt, sollte es den harten Mopped-Alltag mitmachen.
  16. Nö, gibt´s nicht. Wenn die Masse vom Regler ab ist, schon.
  17. Die ungeregelten 6V~LiMas sind für eine bestimmte Höchst-DZ ausgelegt. Soweit halten sich Leistung und Verluste durch Lampen und Spulen die Waage. Beim Tuningmotor, der weit höher dreht, wird viel mehr Leistung gewandelt. Ohne Regler geben die Lampen meist nach. Nicht zu vergessen sind Lampendefekte durch Vibrationen. Irgendwelche Spannungsangaben sind sinnlos, weil sich je nach Last auch der Strom ändert.
  18. Es wäre sinnvoll, das DZM-Projekt einem Fachmann des geringsten Misstrauens zu übergeben - nix für ungut.
  19. Hier ein Bildchen zur Interpretation ... alles ist auch abhängig vom KuWe-Hubzapfen & Passfeder.
  20. Ersma ne 12V-Bakterie oder ähnliches (gr. Elko) besorgen. Bei der VT würde ich die Lichtspannung (gews oder rtws) abgreifen (2 Imp/Umdr).
  21. Wann´s hülft:
  22. ... beim Standard-6-Völter passiert nix, da zwei getrennte Kreise. Ansonsten sind alle Lampen parallel, nur Scheinwerfer und Schnarre sind in Reihe. Spannungen sind LiMa-Dz abhängig.
  23. Masseschluss @: BrLi Leitung zum BrLi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung