Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Hmmm, bei -2°C und derzeit bierfrei ist Dein Text schwer zu verstehen. => 1 Bild/Zeichnung/Skizze sagt mehr als 67 Worte - Thx a lot, spot !
  2. congrats ! Das Kabel scheuert da auf, wo es eng ist und sich bewegt.
  3. deutet auf fehlende Masse am LiSchalter hin Zahnscheiben ok, diese Verbindung muß aber weiter bis zur ZGP gehen (Piepsen)
  4. Die Gasereinstellung hat weniger mit der Zündtechnik zu tun, eher mit dem ZZP. Neue Kerze ist drin? 8er NGK ok.
  5. Der K-Baum ist doch ori - und soll ori bleiben, oderrr? Dann lieber nach der Ursache suchen: leuchtet der Scheinwerfer & RüLi gemeinsam? geht die Schnarre? hat die BiZener gute Masseverbindung zur ZGP?
  6. Unser Ewald beschreibt ihn so:
  7. ... mit Brille wäre das nicht passiert. PowerDynamo verkauft das Ding auch für €42.- Irgendwas passt nicht zusammen ...
  8. Wenn wirklich der oben verlinkte (Vollwellen-) Regler gemeint ist, schaut der so aus: Die untere AC-Ltg wird durch den Regler auf Masse gelegt.
  9. Wenn Du den Werten nicht glaubst, dann mit einer 12V-Lampe checken.
  10. Egal welcher Regler, die Masseverbindung des Reglers zur ZGP ist sehr wichtig.
  11. Zdg und Gaser müssen immer aufeinander abgestimmt sein. Wo sind denn nun die ZZPe über´s Drehzahlband? Wie ist der Kerzenwärmewert?
  12. Ist das der GG...-Regler? Dann ist B+ in der Mitte. Ein Reglerdefekt würde das Mitleuchten des Scheinwerfers erklären. Die Batterie braucht wahrscheinlich eine Nachladung. Evtl sind nun die Polradmagnete etwas weniger magnetisiert. Also mal den Regler tauschen.
  13. G`day, no bloody spark? Fangen wir mit den einfachen Dingen an: ist das grüne Kabel an der CDI (=Kill) Richtung Lenker, schon weg?
  14. Es werden die pos Halbwellen zum Laden geregelt. Im DC-Teil schaut´s etwa so aus:
  15. barnie

    AddonV

    Um irgendwo anzufangen, wäre es gut zu wissen, wie/wo der bisherige ZZP war. Ich gehe davon aus, dass Du schonmal den Gaser eingestellt hast (von fett nach mager) Beim ZZP geht´s von spät nach früh. Beides (Gaser&ZZP-Einstellung) gehört untrennbar zusammen. ZZP in Vorreseo zB 25°vOT Vorallem auf`s Klingeln achten.
  16. Evtl kommt mit diesem Schema die Erleuchtung:
  17. Nöö. Bei einer zunehmend dunklen Kerze wird halt eher der Modder ausgehen.
  18. Yo, Leistung geht mit dem Quadrat der Spg., wenn der Widerstand gleich bleibt. Bei einer Lampe (Kaltleiter) ist der aber nicht ganz linear:
  19. Es spricht nix dagegen, ist aber noch nicht so optimal, wie ohne Flachsteckerübergang.
  20. Es wird immer Leute geben, die auch mit dem (undankbaren) vierten Platz zufrieden sind - weiter so !
  21. 2x CDI-Masseanschlüsse: zur ZGP (PU, Ladespule) zum Gehäuse Zum ZZP ist es wichtig, dass der Zündstrom schnell&niederohmig einen Weg (Schraubkabel) an die Gehäusemasse findet. Ist dieses CDI-Kabel nicht vorhanden, läuft der Zündstrom den langen Weg zur ZGP => schlechterer Funken/EMV.
  22. ... wie kann ein Kabel ohne Stromfluß, warm werden?
  23. Die Z-Spule an das Mot-Gehäuse schrauben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung