Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Verstehe das Problem nicht ... warum jetzt was Neues?
  2. Prima - Thx Ist also für den alten/seltenen Vollwellenregler (Batt).
  3. Ich finde keinen Plan für´n 6er Stern und Kontakt-Zdg. und 2x gelb. gn = Z-Spule / Kill gr = AC sw = Masse ge = ? ge = ? Wer weiß mehr?
  4. So wird es sein (Bi). Jetzt mal den Plan mit der Wirklichkeit vergleichen, dann wissen wir mehr.
  5. Dann wird´s schon klarer. Ist keine normale Zener, sondern zwei Zener (Bi...) gegeneinander geschaltet => 12V~ geregelt. In den LiSchalter gehört zeichnerisch noch eine Brücke. 12V-TachoLi sehe ich ebenso wie der Rainer.
  6. Das mit der Z-Diode bitte gleich vergessen. GGM-Regler oder VT-Regler oder ähnlich, geht gut zum 12V-Spg-Begrenzen. Rein-Raus gibt´s nur auf YouPorn.com ...
  7. Das passt nicht ganz zur 17V-Zener. Diese macht ne Einweggleichrichtung und begrenzt auf knapp 6V (Gleichrichtwert!). Allerdings hält die Zenerdiode nicht viel aus (10...20W). Ist also schnell kaputt, wenn mal Verbraucher ausfallen.
  8. Welche Birnen (6/12V) sind drin? Bild oben zeigt Leistungs-Zenerdiode (Typ unbekannt). Sollte wahrscheinlich als Regler dienen. => Std-12V-Regler einbauen, Widerstandsgefummel bringt nix.
  9. Dieser Fred hat ein paar Tage Vorsprung und ist so ähnlich.
  10. Hmmm - eine dunkelbraune 8er bei 8000rpm => da würde ich mir Gedanken um die Gasereinstellung machen (aber das nur nebenbei ... )
  11. Welche Funkenlänge schaffst denn so? Iso-Fehler ohne entsprechende Prüfgeräte zu finden, ist übel - da hilft nur tauschen.
  12. Welcher Kerzen-Wärmewert war/ist das? Bei welchen Drehzahlen? Blitzlampen sind -meistens- für 4T-Motore mit unglaublichen 10.000rpm spezifiziert. D.h. 1 Zdg/2rpm bedeutet beim 2T max. 5.000rpm ! 6.500rpm ist halt Glücksache.
  13. ... eher hatte Luigi wohl den Fahrzeugumsatz im Auge - so´ne ungesicherte Batt-Leitung eignet sich hervorragend für´n "warmen Assekuranzfall". Ansonsten: gratulazione, Obsti !
  14. Erkennst hier etwas wieder? grün => Scheinwerfer & Schnarre gelb&blau => RüLi, BrLi, StLi rot => Kill & Z-Spule schwarz = Masse Ext-Z-Spule
  15. Wenn ein Ohmmeter/Durchgangsprüfer vorhanden ist, am grünen Kabel (Richtung Lenker ohne ZGP) gg Masse: @ON => hochohmig bzw. kein Piiiiep @OFF=> niederohmig bzw. PIIIIEP
  16. Willkommen! Dass überhaupt ein Funke kommt, ist ja schonmal gut - was ist die längste Funkenstrecke zum Gehäuse? Der Tausch-Ko hat bei entsprechendem Alter auch schon hinüber sein. Oder durch falsches Löten. Wenn die Zdg nur "irgendwie" zusammengesteckt ist, kann der Abriss nicht klappen. Unverständliche Begriffe bitte per "SuFu" erforschen ... Thx
  17. Der Bruno B. macht´s Dir ganz einfach.
  18. Etwas übersichtlicher mit weniger Möbel wäre das hier.
  19. yo - eine überdimensionierte Therme belohnt bestraft Dich mit "Takterei". Viele Sachkundige gibt´s hier.
  20. Das Zündkabel würde ich kurz halten (macht gut Störungen), ist auch machbar wg der Extra-Zündspule. R-Kerze oder 5k-Zk-Stecker. PickUp-Kabel (mit Massekabel verdrillen) dürfen bis rüber reichen. Der Leitungswiderstand spielt keine Rolle, eher die Störbeeinflussung/-anfälligkeit. Weiter so!
  21. Tiefenmesser, Bezugspunkt am Gehäuse & rechnen Kerze bedenklich => testweise neue andere Räder können andere PU-Position unterstützen
  22. Von wo bis wo lag der ZZP? Laufen die Magnetzungen wirklich exakt über´n PickUp? (messen) PickUp schonmal getauscht? AddonV testweise rausnehmen. Kerzenfarbe?
  23. Kannst ja mal die Magnetkraft mit einem Stück Eisen testen. Zum Funken aus WIKI was kopiert: Messung des Ionenstromes Während der Verbrennung enthält das Gas im Brennraum aufgrund seiner hohen Temperatur einen hohen Anteil an Ionen, ist also schwach leitfähig. In der Motorenforschung werden deshalb Zündkerzen benutzt, um über den Ionenstrom Rückschlüsse auf die Verbrennung ziehen zu können. In dieser Anwendung als Sensor konkurriert die Zündkerze mit Drucksensoren, die ebenfalls Rückschlüsse auf die Verbrennung erlauben. Nachteilig ist, dass diese Ionenstrommessung unmittelbar während des Zündfunkens nicht einsetzbar ist. Ist also vergleichbar einem erhöhten Nebenschluß der Kerze (zB bei Ruß)
  24. Weil unter Verdichtung der Zündspannungsbedarf viel größer ist. Wenn an der "frischen Luft" 10mm mit einem Funken überbrückt werden können, dann funkt´s auch bei 14:1 im Brennraum. Was ist denn noch nicht gewechselt worden ?
  25. Kennt jemand den Grund, warum ein Batterie-Plus-Kabel ungesichert(!) bis zum 10er-Z-Schloss (Zdg-Plus) laufen darf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung