Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Übrigends ist der Schaltplan mit dem 10er Z-Schloß im Bereich Gleichrichter&Sicherung nicht ganz sauber. Wie ist dieser Teil bei Dir verkabelt?
  2. Sooo wird die Elektrik nie Dein Froind. In welcher Schalterstellung passieren die Dinge wie oben?Verträgt sich Hupe & Sicherung nun?Kabel geschmort?Batterie mit Ladegerät geladen?alter Se- oder moderner Si-Gleichrichter?bei Stillstand darf der Scheinwerfer nie leuchten (nur AC)
  3. Ist das die Hupe, die ich kenne? Wenn ja, mußte die noch vernietet => und neu eingestellt werden. Direkt an der Batt ohne Sicherung (Gehörschutz!) nach Lautstärke (mittel) und Funken (wenig) einstellen. Danach nochmal mit der Sicherung testen.
  4. Elektrisch wäre es für´n Kriechstrom egal, aber viel besser den Minus abklemmen, denn "mechatronisch" könnte sich sonst ein schmerzhaftes STAHLWILLE- oder HAZET-Branding ergeben ...
  5. Die Garage hat wahrscheinlich nicht Raumtemperatur. Die Ladespannung (~13,6V messen) sollte nicht die Gasungsspg. erreichen (temperaturabhänging s.o.) - an der Bakterie horchen, ob´s blubbert. Wenn´s ruhig ist, können die Deckel drauf bleiben. Batt einseitig abklemmen.
  6. Schau Dir mal diesen Plan an, da sind die Fehler aus Deinem Plan schon draussen. Nachtrag: Plan (nicht selbst gezeichnet - aber selbst geklaut ) korrigiert: Masse vom KILL weg zum Gehäuse gelegt.
  7. Genau so geht´s. Kann auch eine kleine Motorrad-Bakterie ~10Ah (geladen!) sein. Parallel zur großen anschließen - große ausbauen, zum Laden geben.
  8. Wenn gelb an einer Spule hängt, so muß diese an einen Verbraucher oder kurzgeschlossen werden. Evtl klappt´s dann auch mit der Helligkeit. Ansonsten: congratulazione !
  9. Da gibt´s eine Umschaltung: Sommer - Winter. Ist aber keine wirkliche Kühlung => es wird nur der Lüfter eingeschaltet (Miefquirl).
  10. Der 2er-Schalter hat dementsprechend nur 2 Kontaktebenen. Funktioniert aber grundsätzlich so wie oben in der Ani.
  11. Die Masse an Pin1 hülft das Licht auszuschalten, ist also richtig. 2 Stellungen: EIN - AUS => auch ok. Was macht die Schnarre?
  12. Brauchst nicht testen. Einfacherweise ein Kabel vom nächsten (Masse-) Blech an Schalter Pin1 ==> was passiert ?
  13. Ist gelb-Pin1 die Masse? 6V-Lampen kannst nur mit Überdrehzahl oder Spulen in Reihe killen - such Dir was raus ...
  14. Kabelbaum - ZGP - LiSchalter passen nicht wirklich zueinander Können wir aber passend machen ... Halt durch !
  15. haben die Kabelfarben auch die entsprechende Funktion ? (Nachmessen) entspricht Dein Schalter den Schaltstellungen der Animation ? (Piepsen) Ein Ori-Bild der Spulenanschlüsse wäre gut. Eine Schaltstellung ist tatsachlich "Licht AUS"
  16. Unmögliches wird sofort erledigt - Wünsche dauern etwas länger. Bittesehr:
  17. ... iss wohl eine andere Baustelle ,eher so was. Dann treffen meine Bilder oben nicht zu.
  18. 1000.- Euros wären mir lieber! Funktion geht vor Kabelfarbe. RüLi und StLi zusammen.
  19. Bei obigem Plan scheint einiges durcheinander zu sein ... Probier´s mal so:
  20. Irgendwelche Wattangaben beziehen sich immer auf die NennDZ des jeweiligen Motors. Die gleiche LiMa kann auf einem "schnelleren" Motor mehr Leistung bringen - und umgekehrt. PwrDyn: CDI-Ladespule auf ZGP InnenPU 8 Lichtspulen Polrad ohne Starterkranz (leichter?) kann mit einer AC-CDI betrieben werden PX 2011: InnenPU (neuer Typ) 12 Lichtspulen Polrad mit Starterkranz wird (wahrscheinlich?) mit einer DC-CDI betrieben (keine Ladespule auf ZGP) Beide sind für ein kompl. DC-Bordnetz geeignet.
  21. Aus der Spule kommt Spannung, wenn das Magnetfeld wechselt (N-S-N-...) Umgekehrt, bleibt das Magnetfeld gleich => keine Spg.
  22. Zu den beiden Kriterien (oben) kommt noch der ZZP hinzu. Wenn´s nicht passt, ist der Funke weniger stark bis ganz weg.
  23. ... si, der Erfinder heißt Luigi und der wollte das so, zur Verwirrung der tedeschi. klick
  24. Da muss ein Konversion-LiSchalter rein. Umbauen oder kaufen.
  25. Kreuzungen ohne mit Punkt haben keinen Kontakt. Guurgel doch mal NiCd ... Konstanstrom ... Memoryeffekt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung