Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. ... damit kannst Dir eine goldene Ape-Nase holen. Das wäre ein Drehstrom-Inverter (CD40xx + MOS-Transen) und eine fette 3p-LiMa. Ansonsten sind wir noch nicht viel weiter gekommen.
  2. Kleines Mist-Verständnis meinerseits: die 6 Magnete und der Spulenkranz sind weiterhin verbaut - alles klaro. Was meinst Du mit "Steuergerät an 12V" ?
  3. Ein halbwegs satter CDI-Funke @ hoher DZ braucht so: 10...20W Leistung. K.A. was die POLINI wirklich braucht. Mit 100mA kommst net weit.
  4. Diese Rampe hast Du auswuchten können ? --- Respekt ! Wo kommt der Strom her?
  5. Ein Restzweifel ist noch die Sicherung, die möglichst nahe an die Batt heran soll - also anders als im Bild oben.
  6. Die Kabelfarben an der Bakterie sind etwas unglücklich gewählt.
  7. hmmm... VS1 & 2 => Einweg VS 3 & 4 & 5 => Br GLR
  8. Grübel ... ist der Einweg- oder BrückenGLR gemeint?
  9. Dein Drei-Steckerkabel geht : (dick) von der Batterie(+) zum Starterrelais (30) (dünn) zur Sicherung.
  10. hmmm - hast keinen DZM dran, da kann man schlecht die LiMa-Leistung @ Fahrweise einschätzen. Bist schonmal dazu gekommen, die max. Ladespannung zu messen? Ohne E-Start geht nix?
  11. Laß den Strom denken und probiere aus, welche besser ist. Warum geht die "alte" Spule nicht mehr?
  12. ... würde ich glatt unterschreiben.
  13. ... genau!
  14. Ein anderer Ansatz wäre eine Drehstrom-LiMa (anstelle des Dyna) zur Hebung der Bordleistung. Dabei müsstest auf die E-Start-Funktion verzichten.
  15. Bei dem 4er-SternAnker hättest 3x 20W (so umra pro Spule), die 4. ist die CDI-Ladespule. Die Wattangaben beziehen sich immer auf Nenndrehzahl des jeweiligen Motors. Ich denke die Ape-Fahrweise ist recht niedertourig ... ? So glaube nicht, dass 2x H4-Lampen mit einer 4poligen geschafft werden.
  16. Wenn der Luigi richtig gerechnet hat, sollte es wenigstens für die Std-Verbraucher reichen ... Extra-Verbraucher sind für´n Entwickler aber schlecht kalkulierbar. Mach Dir nicht zuviel Hoffnung, wenn eine ZGP so wenig Eisen&Kupfer darstellt, noch dazu bei diesen niedrigen DZn. Vllt haben die hier eine Lösung für Dich ?
  17. Motor läuft? Wenn ja, diese Kabel durchprobierend gegen Masse halten. Das Kabel, das den Motor ausgehen läßt, geht zum Killschalter/Z-Schloß.
  18. Da hast Du berechtigt Angst - würde ich mir nicht zu lange anschauen / anhorchen (weil´s kräftig blubbert). Entweder ist der Regler defekt, oder die DF-Leitung hat nen Masseschluß.
  19. Werner, das ist wahrscheinlich Dein großer Irrtum. Eine gut geladene Batterie hat sehr viel mit der Energiebilanz des Bordnetzes zu tun. Direkt an der Batterie gemessen, sollten sich nach dem E-Start so umra 14V wieder einfinden. Alle Verbraucher abgeschaltet, sollten nach ein paar Minuten ~14,4V anstehen und bleiben. Alles mit einem guten Messgerät @ guter Batterie. Eine 4-polige ZGP mit Std-CDI schaut so aus. Zum Durchmesser kann Rita oder Bobcat was sagen.
  20. ... wenn´s das für 230V~ auch gibt, dann schon ...
  21. Ist schon alles Wichtige richtig gesagt worden. Masse darf nur auf der AC-Seite dran. Deswegen bei der Hupe drauf achten, dass beide Pins massefrei sind. Übrigends kürzt man "grün" in "gn". Und "grau" in "gr".
  22. Bei meinem Typ395 230V/125W hatte ich einen Regeltrafo (händisch) dran. Mit einem Phasenanschnitt-Regler müßte es auch gehen.
  23. Willst die DZ während des Fräsens ändern? Wenn nein, DZ voreinstellen und Fuß-Ein/Ausschalter einschleifen.
  24. Was ist denn daran so defekt, dass sie getauscht werden muß? Kannst den Drahtdurchmesser mal vergleichen?
  25. 4 polig: V50/PK50 VespaTronik LahmBerta tlw KontaktZdg wenig Leistung @ NennDZ 4500 Abmaße? Konus? Keilnut? 6 polig: Konus? Keilnut? wenig Leistung @ NennDZ 4500 Grundsätzlich könnte der DC- und der AC-Regler (Vollwelle: 2/3 Drehstromregler) an eine Batterie, wenn die immer schön dran bleibt. Für mich wäre aber am Schnellsten & Einfachsten: Für korrekte Ladespannung des vorhandenen Dyna sorgen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung