Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. da ich das Ding nicht in der Hand halte, kann ich es nicht sagen. Aber die SCK-Leute könnten mit einem kleinen Magneten (den immer gleich halten) an diese Stelle gehen und Anziehung/Abstoßung checken - THX !
  2. Falls es doch nicht ironisch gemeint war , hier der ErklärBer: Im Polradumfang gibt´s beim ZZP ein Magnetpärchen, dass nahe zusammen steht. So nahe, dass der PickUp-U-Anker beide Magnetfelder gleichzeitig sieht/riecht/schmeckt/hört ... was weiß ich.
  3. Auch mal checken ( Prüflampe ), ob überhaupt Spannung aus der ZGP 1)ohne und 2)mit Regler, kommt. Nur ne Schnarre (=AC) verbauen, keine Hupe (=DC).
  4. yo, so geht´s auch ... vergleichbar mit meinem KISS-PickUp&CDI-Tester:
  5. Das Trägheitsmoment (wenn´s richtig hingeschrieben ist, nämlich: kg x mm²) ist viel wichtiger, als nur das Gewicht selber. Hier wirkt der Radius².
  6. ... vermute ich auch. Wie sind die anderen Farben?
  7. Wenn´s nur funken soll: blau => CDI pin 2 (Masse - schmal) rt/sw => CDI pin 1 (Impuls - breit)) Zum Abstellen einen Iso-Schraubenverzierer zwischen die Pins halten.
  8. ... der dünne Pin außen soll an Masse.
  9. Eine noie Kerze schadet nicht wirklich. Blitzpistole kannst überall kaufen. Welcher Regler ist das?
  10. wo liegt der ZZP blitztechnisch ? Kaltstart mit Choke ? Kerzenfarbe, Wärmewert ?
  11. I ´d recommend a spark advance something like that:
  12. Just use GOOGLE ... yksi, kaksi, kolme and you got it !
  13. is this already optimized to the knocking limit?
  14. Terve, what is the ignition timing right now?
  15. ... das ist lediglich die Werkseinstellung, die weltweit funktionieren sollte, sagt Luigi. Der ZZP, der ohne zu Klingeln die beste Leistung (auch mim Popometer) bringt, ist der optimalste. Beim Gaser passt die Ori-Werksdüse/-einstellung auch nur sehr selten. Und nur beides zusammen ergibt optimale Leistung.
  16. O.g. Schaltung ist sehr Batterielastig. Der passende Vollwellenregler dazu ist selten geworden. AC wird nicht geregelt. Da Du eh keine Bakterie willst, könntest einen -gängigen- AC-Baum einziehen.
  17. ... worauf kommt´s Dir bei dem Plan an?
  18. Grundsätzlich kann die ZGP irgendwie positioniert sein. Geschickt wäre es aber, wenn Kabelabgänge, Passfeder und Langlöcher Beachtung finden. Der Kolben sollte im OT sein. Und ZGP und Polrad wie im Bild auf ZZP. Die Feinarbeit findet beim Abblitzen statt.
  19. Von der Beschreibung in #1, kommt dieser Plan ganz gut hin.
  20. Hat sich bei der Stromversorgung was geändert? Im Speziellen bei der Minimalspannung?
  21. Ein Bremslicht ist aus Sicherheitsheitsgründen sehr zu empfehlen. Der Regler läßt nix mehr durchbrennen.
  22. ZGP: lange Kabel => CDI (das Ding mit dem Zündkabel) kurze Kabel => grün => Kill entweder grün oder rot je nach Schalter rot => 12V-Regler und weiter zum Schalter (die andere Farbe, halt) schwarz => Masse / Regler (Bild links)
  23. Man(n) sollte dazuschreiben, für welchen Einsatz/Motor die jeweilige Z-Kurve gedacht ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung