Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. ... war es das ?
  2. Richtig. In der SIP-Anleitung ist zwar das rote direkt an der Batt, finde ich nicht so gut, sollte geschaltet sein - der Tacho braucht´s im AC-Modus auch nicht.
  3. jo, +12V= geschaltet
  4. Wenn die Kabel diese (mein Bild) Spannungen führen, sollte die Batt-Ladung klappen. => SIP-Tacho auf DC umstecken => kein Standgasausfall mehr
  5. ... davon ein Bild / Skizze, bitte.
  6. Die geringe Standgas-Spannung kann im Zusammenhang mit dem Regler sein => Qualitätsregler. Standgas höher drehen? Wenn der Akku richtig geht, wäre das die Lösung.
  7. @Gandi bis jetzt lese ich 2 Probleme raus: Batt-Überspannung Tachoausfall bei AC-Versorgung was ist wichtiger - wo soll´s weitergehen ?
  8. Bild / Skizze wäre hilfreich - Thx.
  9. Die AA...- und GG...-Regler müssen mit ihrem DC-Sense auch richtig über´s Z-Schloß (siehe Plan) verkabelt sein.
  10. welcher Regler ? "neu" muß nicht unbedingt i.O. sein Messgerät ansonsten ok ?
  11. ... wenn Du die Bordspg. meinst, ist Akku und/oder Regler defekt.
  12. Bis 14,5V= (Ladeendspannung) ist alles i.O.
  13. Die 21W-Lampe dient zur Strombegrenzung wenn der Regler einsetzt - wenn jetzt noch ein dicker Verbraucher dazu kommt, wäre eine 35...55W-Lampe besser. Auf der Leitung sind 13,5Veff zu messen, die so ausschauen:
  14. In Deiner Bordelektr. muß ein Regler sein, dann kannst den Märklin voll aufdrehen. In Reihe/Serie ... bitte googeln und schlaumachen - Thx.
  15. Jo, das geht. Allerdings hat der Trafo keinen Überlastschutz eingebaut => 12V 21W-Lampe in Reihe. Wenn der Trafo schon bei Dir rumliegt = Ok, ansonsten zu teuer für nur 50VA.
  16. Problem seit dem DR-Tuning ? was sind so die gängigen DZn ? Das Prinzip ist wie im Bild (klick), die Spulen laufen nie ohne Last (entweder Lampe oder Masseschluß) :
  17. Ich brauch den nur an Kisten, die keinen DZM haben. Komplett ausschalten geht so: Batterie rausbohren mim Hammer draufhauen im Schraubstock zudrehen ...
  18. Bullshit ... habe bei einem anderen Shop das Doppelte gezahlt Datenblatt_BOC-BZ-10.pdf
  19. Es ist also ein DZM-Anschluß, der um´s Z-Kabel zu wickeln ist ? => kannst verlängern / kürzen auch ohne Koax Kerze entstören !
  20. Gute Idee von Dir! Bitte auch machen & berichten - Thx.
  21. Wenn ich antworten darf: Dank mpq ist die Schaltung immer noch ein Geheimnis. Ich vermute aber, dass ein Vortrigger (neg. Puls, siehe oben) gebraucht wird dass die µC-Versorgung aus der Ladespannung gewonnen wird (u.a. Dämpfungsschleife ... bla-bla) aus beiden Gründen wird mein Std-CDI-Test mit der Bakterie nicht gehen.
  22. @mpq Hast Du darauf eine Antwort? Das könnte der andere Grund -neben dem PU- sein, wenn sich die Weichware in der CDI recht zickig anstellt.
  23. ... das wird nicht reichen, das Polradl dazu inklusive korrekte (= axiale&radiale) Montage desselbigen, auch noch.
  24. wenn der PickUp außerhalb der Spec ist, geht´s halt nicht . wenn zuviel reingebaut wird, zahlt das keiner
  25. Yo, richtig erkannt. Die meisten µC-CDI´s brauchen einen Vortrigger (neg. Puls, erkennbarer Pegel), während bei der Std-CDI nur der pos. Puls wichtig ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung