Zum Inhalt springen

Mofafreak87

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mofafreak87

  1. Das ist eine gute idee da ich auch eine kleine Makke unten im Glaszylinder habe. Wie ist die Viton Dichtung denn von der Härte? eher elastisch oder auch so hart wie graphitdichtungen etz? Es ist ja nicht nur der Glaszylinder sondern auch die Gussaufnahme die eine Roh gegossene Oberfläche hat. Vielleicht hätte ich die besser direkt mal auf die Drehbank geschmissen und durch gedreht.
  2. Hallo zusammen, ich habe grade eine schöne alte Horn Zapfsäule mit dem großen 5 Liter Glaszylinder Restauriert und bin grade bei der Abdichtung zum Glas dran. Original kommt da eine richtige KORK Dichtung rein die mit der Zeit langsam aufquillt aber immer eine gewisse ausdunstung zulässt. Das bedeutet dass sie immer ein bisschen Siffen wird und das will ich nicht. Da reiner Kork nichtmehr wirklich Zeitgemäß ist habe ich auf Korkgummi zurückgegriffen in der Hoffnung das dieser Weich wie Kork aber nicht offenporig ist. Das war wohl eher ein Griff ins Klo denn das Gummi ist Porös bzw durchzogen mit Rissen wie original Kork aber dieser Quillt nicht auf und ist somit undicht. Ich will auch nicht rummatschen mit Dichtpaste oder so nen driss. Habt ihr eine Lösung welcher Dichtungstyp dabei in frage kommt? Ich habe ein wenig gesucht und bin auf Viton Platten gestoßen. Diese sind zwar Spritt beständig aber die Frage für mich ist ob diese auch weich genug sind da der Gusskörper sehr rau und nicht Plan ist. Geil wäre ja eine Art Moosgummi oder sowas. Ich freue mich auf eure Tipps und die Diskusion. LG Marc
  3. Hallo zusammen, Bis zum Wochenende hatte ich immer das Problem dass mein 34er PWK / V-Force ein enorm lautes und auch mit der Zeit sehr nerviges Ansauggeräusch erzeugt hat. Jetzt habe ich sie mit etwas teurerem 10mm spritresistentem dämmmaterial ausgekleidet und siehe da ein unterschied wie Tag und Nacht. Besteht Interesse an einem fertig zugeschnittenem Dämmkit um den Raum unter dem Tank zu dämmen und somit das Ansauggeräusch deutlich zu minimieren? Ich hätte eventuell die Möglichkeit soetwas herstellen zu lassen. Die Firma wird mir im Laufe der Woche mal einen Preis für soetwas nennen. Gibt es vielleicht bereits schon ein Schnittmuster dafür? Vielen Dank.
  4. vespatronic eben.... die verstellt 7 grad
  5. Mit der sprittzufuhr müsste alles gut sein. Hab keine Pumpe dran und Tank mehrfach bis zum Rand gefüllt und auch gecheckt ob spritt schnell genug läuft ( fastet Flow) Der Schwimmer passt auch soweit. Die fege ist für mich ob das normal ist dass man in die 150er Region kommt. Schließlich Haut der Auspuff sowas von rein sobald ich im reso bin. Das zieht einem die Falten aus dem Sack Noch steht die Zündung auf 26 Grad vor ot. Wollte die noch 2 Grad nach vorne stehen aber ich denke nicht dass die 2 Grad den Kloß fett machen
  6. Mahlzeit zusammen ich habe eine frisch umgebaute px 200 und das problem dass sie bei volllast im 4ten gang nach ein paar sekunden das klingeln anfängt ega ob mit Gummibalg in den rahmen oder ohne oder mit luftfilter. sobald ich im reso auf vollgas bin fängt er kurze zeit später das klingeln an. Setup: malle 221 60er glocke mrp mit V force 4 Vespatronic Prototyp auspuff von SC... ähnelt dem S&S Newline 34mm PWK Polini vergaser mit 150HD und 45 ND liege ich mit der HD 150 soweit daneben dass die zu mager ist?
  7. leider sind keine bilder beim umbau entstanden nur beim auseinander nehmen und zum schluss wo alles fertig war :-/ ich denke mal wir friemeln nochwas hier und da herrum und schauen was sich so alles ändert. geht halt nach wie vor nix übers ausprobieren erfahrungsgemäß und testweise werden wir auch eine birne von ner yamaha DT80 umschweissen wir sind grade ein wenig zu knauserig auf gut glück einen anderen auspuff zu ordern nachher liegt es doch noch an etwas anderem
  8. Entschuldige die "blöde" Frage aber nach langer suche und vielen Hip Hop ergebnissen bin ich leider nicht drauf gekommen was ein RAP ist?! Sollte das ein gescheiter Auspuff sein?
  9. hallo zusammen, Ich hoffe dass ich hier nicht im falschen Board Gelandet bin aber ich habe mit einem Freund zusammen ein kleines Problem. Wir haben eine APE die eigentlich sich nicht von einem smallframe Block Groß unterscheiden soll, So wurde es uns zumindest mitgeteilt Jedenfalls wollten wir die etwas flotter machen Also ran an die Waffen und alles zerlegt. Der Motor wurde logischer weise komplett neu gelagert und gedichtet so wie es sich eben gehört Die Tuning Maßnahmen bestanden darin - den Zylinder durch einen 102ccm polini zu tauschen - von Schlitz Steuerung auf Membran einlasssystem zu gehen ( Gehäuse natürlich angepasst) - 21er Dellorto - längere übersetzung ( hat sich wohl als zu lang herausgestellt 61/24... Trotz des differntials was die Übersetzung wieder verkürzt) - und zu guter Letzt eine polini Banane, Den Zylinder haben wir leicht bearbeitet auf ca. 170 grad Auslass Jetzt die Problematik Die ersten 3 Gänge sind klasse. Nur im 4 kommen wir nicht auf Drehzahl Logisch bei der Übersetzung Aber wir wollen ja auch flott fahren damit Habt ihr jetzt Tipps für uns wie wir noch mehr qualm da rausholen können? Meine Idee wäre der Auspuff denn das ist schließlich das A und O für die richtige Leistung Was würde sich da empfehlen für den Zylinder ohne aber gleich Unmengen an Geld auszugeben? Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar gute Erfahrungswerte weitergeben Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung