-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von L.A.Sprint
-
Hilfe meine PX verbrennt den Kraftstoff nicht ganz
L.A.Sprint antwortete auf matthias 79's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Motor sollte nicht Stottern ("4-Takten") beim Beschleunigen, aber auch jetzt nicht nur wegen der Sifferei die Hauptdüse so weit verkleinern, dass du dir nen Klemmer einfängst. Ein bisschen Siffen ist normal, vielleicht wirds auch besser wenn du Teilsynthetisches oder Mineralisches Öl nimmst. Das verbrennt nämlich eher und kann dann theoretisch nicht mehr so siffen. Ausprobiert hab ich das aber noch nicht. Jedenfalls ist Vollsynthetik ist bei deinem Motor keineswegs Pflicht, deswegen wird das nicht schaden, wenn du anderes Öl nimmst. Nimm halt nur nicht unbedingt das billigste ;) -
Ich bin mal notgedrungen (Pinasco war hin und ich wollte nach Kiel aufn Run) nen O-Zylinder auf LHW gefahren. Lief eigentlich fast genau wie der Pinasco, hat mich gewundert. Also durchaus ne kräftige Tourenalternative. Edit: Ähm zum Thema noch was : Ich bin den Zylinder auf KoDi gefahren, aber im Gegensatz zum Pinasco könnte bei dem O-Zylinder (geringere Steuerzeiten) auch mit FuDi was vernünftiges bei rauskommen. Zur Not einfach testen, Top verarbeitete, weil gelaserte Dichtungen gibts bei Stahlfix im GSF Dienstleistungsbereich. Nen GSF O-Tuning Kopf würde ich aber auch nehmen. (Gravedigger anschreiben)
-
Ne, eigentlich ist das so gedacht, dass der Ständer vorn an dem Halter, und der Halter hinten durch die Originalbohrungen festgeschraubt ist. Sonst könnte man ja auch gleich neue löcher bohren und direkt montieren. Edit: nachbrenner war schneller ;)
-
Auf der Website von Scooter and Service ist folgender Text (mit Bild) zu finden: ->S&S Puff ->S&S Puff 2009 Wenn du wie knatti dir ne HS adapterplatte baust, wird wohl nahezu jeder Auspuff HS tauglich sein. Edith hat mal netterweise nen Link parat: http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1066195502
-
Äh ja, siehe Edit
-
Japp von der Funktion bleibt es gleich, nur dass du nicht mehr merkst, dass es auf den Reservebereich zu geht. Der magert kaum noch vorher ab, bevor er nicht mehr zündet. Dann ist einfach ganz plötzlich der Sprit aus der Leitung Was aber nicht schlimm ist, sobald man auf Reserve gestellt hat ist, ratzfatz wieder Sprit im Vergaser, geht schneller als ohne pumpe, aber das ist ja auch klar. €dit: Thema Entlüften: Das sollte sich eigentlich von selbst über die Schwimmerkammer erledigen während der Motor läuft. Was wollt ihr denn machen, wenn der Roller mal etwas stand oder ihr (s.o.) zu spät auf reserve umstellt? Meine Verlegung ist übrigens genau die gleiche wie bei Motorhead auf dem Foto mit dem Keihin/Koso Vergaser. (Bei mir dann aber mit Mikuni TM 35, nur so als Info) Habt ihr denn Abmagerungsprobleme? Wenn nicht, würd ich einfach die Blasen Blasen sein lassen..
-
Das mit dem kleinen "Entlüftungsloch" scheint wohl so seinen Sinn zu haben, vielleicht, damit die Membran weniger beanprucht wird oder sowas. Falschlufttechnisch wirkt sich das bei meinem Motor nicht negativ aus. Ist wohl zu klein dafür, das Loch. Die Blasen hab ich nicht mehr in der Leitung, seit ich die Tankentlüftung (Messingrohr im Tank) zugelötet hab. Seid ihr sicher, dass das bei euch auch dicht ist?
-
Aus Edelstahl sind aber keine der Anlagen der neuen Generation, also sowohl S&S, Pipedesign und auch Nordspeedracing bauen die Anlagen aus 1mm Stahlblech (meines Wissens, jedenfalls). Anlagen aus 1mm Edelstahlblech (ist ja deutlich spröder als Stahl) würden niemals den Vibrationen und Schlägen, denen so ein Auspuff ausgesetzt ist standhalten. Gut, nimmt man eben dickeres Blech, aber das zu nehmen bedeutet wohl einen so deutlichen Mehraufwand bei der Fertigung, sodass sich der Schritt nicht lohnen würde, bzw. die Anlagen viel zu teuer werden würden. Aber Auspuffbauer können das sicherlich noch näher begründen Übrigens zum Thema Rostschutz: (Auspuff)Lack hält nicht auf Dauer, der Auspuff ist ja auch der Dreck/Stein/Wasserdusche vom Vorderrad ausgesetzt. Am Krümmer blätterts auch meistens wieder ab. Im GSF Dienstleistungsbereich gibts jemanden, der hitzebeständig pulverbeschichten kann, das soll angeblich sehr gut halten. Die andere Möglichkeit wäre halt verchromen lassen.
-
ASC Big Bore Auspuff & O-Pott-Tuning Ideen
L.A.Sprint antwortete auf Teenager PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber das heißt doch: Big Bore das muss doch abgehen wie Schmidts Katze diese Amis.... -
Vespe vibriert sogar am Beinschild, Kurbelwelle aber neu
L.A.Sprint antwortete auf shiva's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir wars mal ein ausgeleiertes Silentgummi, durch welches die "Stoßdämpfergabel" (Bitubo) hinten schon auf dem Motorblock aufgekommen ist. -
Juhu! Lüfterrad gewechselt, PX springt nicht an!
L.A.Sprint antwortete auf Buhlandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Über das Lüra wird ja auch das Pickup signal für die Zündung ausgelöst. Jetzt gibts aber bestimmte Fertigungstoleranzen, gerade bei umgebauten Smallframe-lüras, die dafür sorgen, dass die Nut nicht 100%ig an der richtigen Stelle sitzt. Somit verstellt sich deine Zündung mehr oder minder stark und das solltest du durch abblitzen kontrollieren und dann nachjustieren. €dit: die anderen waren schneller. -
Hey das freut mich, dass jetzt die Sache doch noch in Bewegung gerät. Nur schade, dass sie nicht im Ganzen aufgetaucht sind. @Olli: Du kamst mir grad noch auf der Oldersumer Str. entgegen
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
L.A.Sprint antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, normalerweise ist bei den Diagrammen immer die Hinterradleistung angegeben. Ist ja auch viel interessanter, den das ist ja was nachher auf der Straße auch ankommt. -
Passt grad so gut und wenn ich's nicht poste, machts gleich jemand anders
-
Moin, ich suche eine original Piaggio Schaltraste für PX 200 Lusso. Gerne gebraucht, muss aber mechanisch im guten Zustand sein.
-
Auspuff Charger 220 dreht nicht aus!
L.A.Sprint antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei meinem Charger (Sommer 08, ohne Stinger) hab ich ein 28mm "Auslassloch" im Gegenkonus, Dämpfer entsprechend. Demnächst werde ich mir aus Lautstärkegründen nen Stinger reinbauen. 200mm Länge und 25mm Innendurchmesser. Ich hab auch schon nen anderen Stinger mit weniger innend. (23mm) ausprobiert, das konnte man aber vergessen. Klingelte wie sau. -
Erstmal: Richtig geile Idee ich seh das schon vor mir in der Glotze. Das Problem -einige haben es ja schon gesagt- ist die Zielgruppe von Wetten dass...?! Das sind hauptsächlich ältere Herrschaften bei denen das "Goldene Blatt" auf dem Wohnzimmertisch liegt und die Reserveklopapierrolle grundsätzlich eine Häkemütze übergezogen hat. Die wollen seichte Unterhaltung. Für Motortuning und unsere Begeisterung daran haben die wenig Verständnis. Die Wette muss nachvollziehbar und eben spektakulär sein, wenn sie ankommen soll. Das Motortuning an sich gehört auf jedenfall in die nicht-nachvollziehbare und optisch eher unspektakuläre Ecke. Das muss "einfach" nur funktionieren. Die Zuschauer muss das Tuning dem Roller ansehen können. Also hängt der Erfolg der Wette in den Köpfen der Zuschauer neben dem obligatorischen Verblasens des Sportwagens eben stark vom optischen Tuning ab. Guckt euch Pimp my Ride an, wenn die dort Ventilsteuerzeiten, Verdichtungsverhältnisse und Querschnitte erklärten, würde sich das kaum einer antun. Von daher wärs kein Problem, die meisten Fräsarbeiten schon vorzufertigen und für die Kamera nochmal eben bei den ÜS beizugehen. Und auch wenn ich kein Freund des Cuttens bin, wär das sicher ne Publikumswirksame Sache, wenn da die Funken fliegen beim Flexen. Es muss nur nacher nach nem dollen Racer aussehen. Aufkleber sind da ne große Sache Die Wette könnte seine Chancen beim ZDF wohl am deutlichsten verbessern, wenn das zB. ein Frauenteam machen würde. (Wo wir wieder beim Thema Möpse raus sind ) Dann gäbs auch ne Aussicht auf den Platz des Wettkönigs. Edith ruft von den billigen Plätzen, dass es ein älterer Sportwagen doch schon sein sollte. Das Teil muss schnell aussehen und möglichst nicht so schnell sein.
-
Zwischen den recht dicht beieinander stehenden Stehbolzen? Da fräs ich doch jetzt schon drumherum, bevor ich überhaupt in die Nähe der maximale Breite eines normalen Auslasses komme... Wenn ich dann nen Bonus durch den zweiteiligen Auslass haben will, müsste der schon um einiges breiter als der einteilige werden, damit der Steg strömungstechnisch kompensiert wird. Der Zylinder dürfte keine durchgehenden Stehbolzen haben, dann könnte man ja ungehemmt in die Breite gehen. Bloß, ist denn genug Platz für Muttern oder Schrauben am Zylinderfuß, wenn man die normalen Steholzengewinde nehmen will?
-
211 Malossi geklemmt! BILDER!
L.A.Sprint antwortete auf Benderalex's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du musst nur vielleicht nochmal den Zylinder draufstecken und ganz genau gucken, ob die Ringe im UT wirklich nicht über die Stelle schruppen. Dann wär der Abplatzer nicht weiter schlimm. €dit: Oberhalb des großen Ablatzers ist die Laufbahn noch voll intakt? Das kann man auf den bildern nicht 100%ig genau sehen. -
Grundsätzlich solltest du, wie schon geschrieben, ne Benzinpumpe verbauen und Falschluft und falsche Zündenstellung (oder defekte, sich verstellende Zündung) ausschließen können. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die neuen starken Auspuffanlagen á la Bullet / Charger etc. mehr Quetschkante bzw. weniger Verdichtung haben müssen um auf Dauer klingelfrei zu laufen. Hängt sicher mit der stärkeren "Aufladung" und der damit verbundenen tatsächlichen Verdichtung des RAPs zusammen. (Ich weiß Aufladung ist wohl der falsche Terminus, aber ihr wisst was ich mein..) Stell den Vergaser mal so ein, dass der Motor (nat. wenn warm) sauber ohne stottern durchzieht und nimm ne größere KoDi um so auf ca. 1,7mm QK zu kommen. Damit würde ich dann noch etwas rumprobieren und die Grenzen ausloten. €dit: Rietzebuh war schneller
-
ScootRS hatte ich auch mal. Passte bei mir sehr gut mit Dello PHB an die Sprint. Innendurchmesser war bei mir auch so um 28mm. Der ASS hat aber sehr viel Fleisch zum anpassen und auffräsen. Ich würd ihn aber ganz sicher wieder nehmen, bei 28-30mm Vergasern.
-
Antriebswelle nicht weit genug drin-Abhilfe?
L.A.Sprint antwortete auf DocMed's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dass die Trommel festsitzt kann dir doch nur recht sein. Die Welle soll sich doch bewegen... -
Ich suche beides noch.
-
S&S EMO an Rally: Welcher Ständer?
L.A.Sprint antwortete auf 2linkehände's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab so einen Traversenseitenständer. Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit, ab und an muss man zwar den Ständer wieder etwas zurückdrehen, dafür steht meine Sprint aber sicherer (auch fürs Trittblech) als mit nem Buzetti. Das liegt u.a. auch daran, dass der eben nicht von alleine hochklappt. Das gefällt dem TÜV aber wiederum überhaupt nicht. Die würden da dann gerne nen Schalter für Zündunterbrechung dran sehen. Insofern ist die Lösung mit dem vorverlegen Hauptständer sicherlich nicht verkehrt. @knatti: Hast du Bilder von deiner Konstruktion? -
*** TORTURED MANIACS Scooter Run 2009 ***
L.A.Sprint antwortete auf dd-developments's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
n Super Run war's wieder! Danke an die Maniacs, ihr habt echt ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Incl. Friseur Was will man mehr! Das Roller geklaut wurden ist aber echt unfassbar... Meinen Glückwunsch nochmal an Axel, der mich auf der Quartermile dann doch verblasen hat! War n super Rennen. Nächstes Jahr schaff ichs bis zum nächsten Run Henni