-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von L.A.Sprint
-
Pipe Design Bullet Kurven bitte hier rein.
L.A.Sprint antwortete auf Kabaschoko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also der gute A. Graham Bell empfiehlt für Leistungspeaks um 8000 U/Min 124-128° Ü-Stromzeit, wobei er bei der Auslasszeit 180-184° für diese Peaks empfiehlt. Er bleibt da also ziemlich unter den Werten, die bei uns hier Gang und gäbe sind und sich durch Ausprobieren für unsere Zwecke als besser herausgestellt haben. Ob das daran liegt, dass die Renn- oder Crosszweitakter (auf die sich Bell ja eigentlich bezieht) einfach bessere Strömungseigenschaften aufweisen und darum kürzere Zeiten benötigen oder daran, dass sich unsere RAPs zu sehr von denen von der Stange unterscheiden, kann ich allerdings auch nicht sagen. -
GT oder eine Sprint oder wirklich Beides wie es im Typenschein steht?
L.A.Sprint antwortete auf Frediador's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Sprint ist eine VNL2T 363** also etwas später, EZ bei mir 1968. Auch Trapezlenker. War dort trotz 125ccm als "nomale" Sprint zugelassen und hatte wohl auch den "Vespa Sprint" Schriftzug und nicht den "Gran Tourismo" hinten drauf. Wurde irgendwann aus der Schweiz nach D. importiert. Im Fahrzeugschein bei mir steht nur schlicht "Piaggio" als Hersteller und die Rahmennummer. Also soweit ich das Recherchiert hab, war die Bezeichnung der 125er, also ob "Sprint" oder "GT", ziemlich willkürlich, in D., UK. usw. waren die 125er meistens "Gran Tourismo", in Italien meistens "normale" Sprints, egal ob 150 oder 125 ccm. Aber "Sprint GT" ist doppelt gemoppelt und m.E. Quatsch. Kannst dir also selbst aussuchen was sie sein soll ;) Für VNL2Ts (125er mit Trapezlenker) gabs eben 2 Möglichkeiten der Bezeichnung. -
Wann ändert sich das Kerzenbild?
L.A.Sprint antwortete auf kolabub's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bzw. generell mal auf Flaschluft kontrollieren... Sitzt Vergaser/Vergaserwanne auch schön dicht? -
Sprit im Getriebeöl wg. undichtem Vergaser
L.A.Sprint antwortete auf custom0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Simmerringe müssen immer so rum eingebaut sein, dass die Dichtlippen durch den Druck an die zu dichtende Welle gedrückt werden. Im Kurbelgehäuse herrscht der Druck, also müssen die Dichtlippen zum Kurberaum zeigen. -
Pipe Design Bullet Kurven bitte hier rein.
L.A.Sprint antwortete auf Kabaschoko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmm.. komisch.. Also optisch sitzt meiner jetzt nicht großartig anders... Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass da solche Fertigungstoleranzen sind... Das würde sich dann ja im Zentimeterbereich abspielen. Ich wieg übrigens ~73Kg und fahr nen etwas straffer eingestellten Bitubo mit 6cm Dämpfer-Distanz-Mutter hinten. Edit: Ach und ist ne Sprint. -
Der RZ Righthand ist n super Auspuff, wird auf 166er gut gehen. Ist der Baugleich mit dem JL? Zu den "drehmomentstarken Zylindern": Ein starkes Drehmoment hat doch jeder potente Motor, es wird doch auch maßgeblich durch den Auspuff geprägt. Das würd ich jetzt nicht am Zylinderfabrikat festmachen. Dass ein Auspuff auf nem gut gemachen Zylinder (also auch mehr Drehmonent) besser geht als auf nem schlechten, dürfte doch jedem klar sein...
-
Pipe Design Bullet Kurven bitte hier rein.
L.A.Sprint antwortete auf Kabaschoko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mich würd persönlich noch folgendes dabei interessieren: (ich feile grad nämlich noch an der Vollgasfestigkeit vs. zu fett untenrum) Kopf, Quetschspalte Vorzündung Steuerzeiten, Auslassbreite PS: ich hab den Charger bei mir noch nie aufgesetzt, selbst wenn ich den Roller auf die Seite lege, kommt mein Seitenständer vor dem Belly auf. Fahrt ihr zufällig alle die Breitreifenvariante? -
Rupfende Kupplung wegen HP4 LüRa?
L.A.Sprint antwortete auf TomDoe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also wenn die Primärfedern nicht allesamt am Sack sind, merkt man gebrochene Primärfedern zumindest bei schwereren Lüfterrädern selbst oft kaum. Ist ja eher n schleichender Prozess, es brechen ja nicht alle Federn auf einmal. Am ehesten merkt man's dann beim eingekuppelten ausrollen oder extrem untertourigen Fahren. Das müsstest du dann aber natürlich beim schweren Lüra testen, das HP4 wird bei dem Test in jedem Fall ruppig sein. -
Ich will's nicht schlechtreden, würd mich nur interessieren: Wo ist da der Vorteil gegenüber ner PK Gabel?
-
Moment mal, normalerweise ist doch die Nut in der KuWe genau so breit, wie die in der Distanzscheibe, oder hab ich da was falsches im Kopp? Wenn die Nut soo weit ausgeschlagen ist würd ich unter normalen Bedingungen sagen: R.I.P. Vielleicht kann mans ja noch russisch reparieren, aber ich glaub nicht, dass das noch lange halten kann.
-
Tuning Zylinder PX 200 Welche ist es?
L.A.Sprint antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Lappen in der Kaskade nicht vergessen. Sonst verschluckt sich son Tuningzylinder. Das sagen alle Gurus hier!!!!!!!einseins -
Na wenn das nicht Donkey Kong ist!
-
autsch unten... (edith meinte das untere der drei Bilder) Ja stimmt, da geht noch was oben :) Wird schon noch mit untenrum Edit: @Edit: Hehe Blickwinkeltuning, oder was?
-
Mit "noch obenrum recht rund" meinst du aber nicht die Auslassoberkante, oder? Soweit ich das verstanden habe, war's doch so, dass eine eher gerade Auslassoberkante eine harte Resoanzwelle in den Auspuff schickt, die dann den Motor sehr abrupt in den Reso schickt und dann dort wohl auch mehr Dampf bringt. Also würde eben sinnbildlich der Resonanzbereich deutlicher vom Nicht-Resoanzbereich getrennt. Somit weniger untenrum, mehr obenrum, dazwischen ne scharfe Trennung mit abrupten Einstieg. -> Hartes Racesetup Ne rundere Auslassoberkante gestaltet den Einstieg doch weicher und lässt somit auch mehr Power für unten übrig. -> mehr Fahrbarkeit Ich denke in deinem Fall dürfte, wenn da noch Luft ist, ein generelles Verbreitern des Auslasses (verrundete Trapezform) noch im gesamten Bereich was bringen. Edit: Ach, jetzt weiß ich auch was du meintest, sorry hab irgendwie dran vorbeigelesen... ja, unten den Auslass nicht weiter verbreitern, das würde wohl unten Leistung kosten (Spülverluste), sondern nur oben Verbreitern, sodass mehr eine Trapezform ausgebildet wird..
-
Auspuff: besser Scorpion oder PEP 2.0 ?
L.A.Sprint antwortete auf arnofred's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es kommt eben drauf an, was du möchtest: PEP+: Eine Vespa, der Wunderbar von unten raus kommt, oben aber im Vergleich zu full-size Resopötten schwächer daher kommt. (Also Charakteristik eher wie Orginal, nur n gutes Stück stärker) -> Das ideale Stadtgefährt, einfach Gas aufziehen und losdüsen. Scorpion: Oder eine Vespa, die im Reso dann nen schönen Kick bietet, schneller unterwegs ist und -ich nennes es mal- sportliches Fahren ermöglicht ->Fährt sich in der Stadt auf nem Standardpolini auch noch gut, bringt aber einfach mehr Spitzenleistung und meines Erachtens auch mehr Spaß. Motorhead hat ja auch noch n paar andere Punkte genannt... -
Förderun 2010
L.A.Sprint antwortete auf BlechSchrottArchivator's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Da hast du sicherlich nur nicht tief genug in die Gräben geguckt Hehe, ne, so langsam taut jetzt hier alles an Blech auf, man möchte sich ja fürs Anrollern rüsten Wenn ich die Bilder ein paar Seiten vorher so sehe, krieg ich Sehnsucht nach Falkenstein.. Bin schon wieder total heiß auf den Förde-Run. Hoffentlich gibts dieses Jahr wieder nen Korso und Fungames... Henni mit Strohhut -
Termine 2025 - jetzt aktualisiert!
L.A.Sprint antwortete auf Cox's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Und hier eine Eilmitteilung: Auricher Anrollern 2009 28.03.09 http://www.germanscooterforum.de/Termine_f...entry1066059034 -
Jetzt ist Schluss mit Winterschlaf! Kram die Alte aus dem Keller und lass? die Saison standesgemäß beginnen: Nimm am größten Blechrollerkorso Niedersachsens teil. Zum 6. Mal trifft sich die Norddeutsche Blechrollerszene wieder in Ostfrieslands Hauptstadt Aurich, um die Saison mit einem Korso mit über einhundert alten Rollern beginnen zu lassen. Dieses Jahr auch mit verkehrsgeregelter Stadtrundfahrt und fest eingeplanten Tankstopps auf der ca. 60km langen und fuffi-kompatiblen Strecke. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Facts: Wann: Sa. 28.03.2009 Wo: Am Hafen in Aurich Um 12:00 Treffen am Hafen in Aurich Um 13:00 Customshow - mit tollen Gewinnen Um 14:00 Start des Korsos Sonstiges: Leistungsprüfstand & Teile Verkauf von Northern Classics Abends findet der Northern Classics Nighter im Copa-Cabana statt und nach dem Korso? Ankunft in Aurich ca. 18:30 19:00 Essen bei der Pizzeria Italia auf dem Auricher Marktplatz Nach dem Anrollern findet ab 21:00 Uhr der Northern Classics Nighter statt. Der perfekte Ausklang: Northern Classics feiert sein einjähriges Bestehen mit einer eigenen Party in gemütlicher Atmosphäre! Beste Musik, faire Getränkepreise (z.b.: Bier-1,50, n Meter Mixgetränk gibts für n Zehner?), Cocktailtheke, Kicker & Billardtisch, Warme Speisen all night long und ab 4:00 Uhr lecker Frühstücksbuffet. Die Location ist das Copa-Cabana in der Wiesenstr. 34, 26603 Aurich Mitfahren dürfen wie immer alle Roller mit über 80% Blechanteil. Besitz eines Blechrollers verpflichtet zur Teilnahme! Weitere und aktuellste Infos auf Blechroller.com
-
Hey, gratuliere
-
Hmm. okay... Dann könnts auch evtl. Falschluft sein... Mach dir mal am Gasgriff Markierungen für die verschiedenen Schieberöffnungen(zu, 1/4, 1/2,voll) ist generell zum Abdüsen sehr praktisch. Stell dir zur Sicherheit den Nebendüsen-/Luftkorrekturschrauben- und am besten auch Nadelbereich etwas zu Fett ein. Wenn du jetzt mit max. 1/4 Schieberöffnung im dritten Gang beschleunigst, dass er schon in den Reso-Bereich kommt und ihn einfach schön lange ausdrehen lässt, ohne mehr Gas zu geben, sollte er bei Falschluft relativ schnell anfangen zu klingeln. (Dann nat. vom Gas) Das ist eigentlich ein super Falschlufttest. Durch die geringe Schieberöffnung in Kombination mit der großen Saugkraft im Resonanzbereich wirken sich Falschluftlecks hier sehr stark aus. Da ist dann ja im Ansaugtrakt ein riesiger Unterdruck, durch jede kleine Ritze wird die Luft gewaltsam angesaugt. Ist aber alles dicht, wird er auch nach langer Fahrt in diesem Schieberbereich nicht klingeln. Vorraussetzung ist aber natürlich, dass du deine Pumpe erstmal richtig gangbar machst. Edit: Ansonsten, wenn wirklich selbst bei dauervollgas alles Top und ohne Stottern oder Klingeln läuft, ist doch alles paletti :D
-
passt 200er lussogaytriebe mit primär alt zusammen?
L.A.Sprint antwortete auf .luke.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Distanzscheibe/ölpumpenzahnrad sitzt auf der Kurbelwelle. Nicht auf der Haupt- also Antriebswelle. Wär ja auch doof wenn man (mit gezogener Kupplung und eingelegten Gang) an der Ampel steht und den Motor einfach mal ohne Öl laufen lässt. -
Das sollte eigentlich mit Pumpe ja gerade nicht sein... Normal schon, bei mir wars allerdings nicht so, da kam selbst bei vollem Tank zu wenig nach. Ich fahr im 35er TM schon ne 360er HD (allerdings ohne PJ). Je größer der Vergaser, desto größer ja auch die benötigte HD. Von daher wars wohl einfach zu mager. Und du bist sicher, dass das kein "viertakten" ist (was ja ein indiz für "zu fett" ist) (Erklärung für die Frage kommt unten) Glaub ich nicht.. Das sollte natürlich nicht so sein. Das spricht nicht gerade für deine Pumpe... Wenn du kannst, leih dir mal testweise eine andere Pumpe von jemandem. Ein Reduzierstück, zB realisiert durch Schlauchschelle/Klemme am Rücklaufschlauch ist ein Muss, sonst baut die Pumpe keinen Druck auf. Das erklärt auch, warum du den Tank nicht leerfahren konntest. Das Zündkerzenbild gibt immer nur nen groben Anhaltswert... Da darf man sich nicht allzu sehr drauf verlassen. Der Motor gibt durch seine jeweilige Laufcharakteristik (Klingeln oder Stottern/Viertakten) ein viel feineres Feedback. Das Ende vom Lied: Ich glaub, dass du sehr wohl Spritzufuhr bezogene Probleme hast. Deine Situation ist ja die, dass du eine Spritpumpe hast, die allerdings null Pumpwirkung hat und somit mit dem ganzen Geschläuch sogar dem Spritfluss noch im Wege steht. Dann fährst du nen sehr stark saugenden Auspuff. Meiner Meinung geht da ohne Spritpumpe nix. Ich hatte auch erst gedacht es ginge, bei längerem Vollgas sank dann aber einfach mit der Zeit der Schwimmerkammerstand und sie lief magerer und magerer. Wenn man vom Gas gegangen ist, schob der Motor ganz seltsam. Zu deiner HD-Erfahrung: Ich nehme jetzt mal an, dass deine Zündung in Ordnung ist, dass dein Stottern wirklich von einer zu fetten Bedüsung resultiert und dass nicht genug Sprit nachkommt. Wenn du das Problem mit der sich entleerenden Schwimmerkammer hast, wäre die Geschichte mit der größeren HD nur logisch. ZB. als du eine 280er HD drin hattest, die aber schon zu fett war, lief die Schwimmerkammer bei Vollgas innerhalb von beispielsweise zwei Minuten leer. Solange bist du vielleicht gar nicht am Stück Vollgas gefahren. Dann hast du die HDs immer größer werden lassen, was dazu führte, dass der Schwimmerstand sich immer schneller absenkte. Sinkt der Schwimmerstand, ändert sich die Gemischzusammensetzung relativ drastisch in Richtung mager. Das weiß jeder, der schonmal den Schwimmerstand von nem Vergaser eingestellt hat. In deinem Fall hieß das, dass du immer schneller magerer unterwegs warst, trotz oder gerade wegen der größeren HD. Wenn dieser Fall wirklich so bei dir vorliegt, müsste es so sein, dass dein Motor sich anfangs immernoch erstmal freirotzen muss, ehe er in den Resonanzbereich kommt!? Bei langem Vollgas zB. spätestens nach 5 Minuten sollte der Zylinder dann auch zu klingeln anfangen, weil der Schwimmerstand sich soweit abgesenkt hat. Ich hab genau diesen Fall vor ein paar Monaten selbst an meiner Sprint gehabt, als ich die Spritzufuhr mit der Benzinpumpe dann richtig gesichert hatte, war das Thema erledigt. Also würde ich an deiner Stelle unbedingt die Benzinpumpe wieder anschließen und eine Reduzierung in den Rücklauf einbauen. Da wirst du auch noch etwas rumtesten müssen, nicht, dass der Vergaser durch zuviel Druck überläuft. Wichtig ist auch, dass das Entlüftungsrohr am Bezinhahn schön dicht verschlossen wird. Sonst hast du Schaum statt Sprit in der Schwimmerkammer! Hast du die Spritzufuhr erstmal gesichert, dürfte der Motor viel zu Fett laufen.Also machst du dich an die Bedüsung ran. Arbeite dich da von 280 runter, bis er bei maximaler Schieberöffnung von unten raus sauber hochdreht. Warmer Motor vorrausgesetzt. Sonst kannst du auch die Zündung ruhig nochmal checken, die Kabel scheuern zB. auch gerne durch und kriegen dann ab und zu Masse und lösen Aussetzer aus. Kabelbruch ist auch so ein Kandidat, da ist dann manchmal einfach nur die Litze im inneren gebrochen, von außen sieht das Kabel dann ganz normal aus.
-
Hat er sonst geklingelt, bzw. klingelt er noch? Vollgasfest? Hast du ne Benzinpumpe?
-
Die Nebenwelle ist m.W. die gleiche. Auf jeden Fall passt sie zu beiden Hauptwellen-Versionen.
-
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
L.A.Sprint antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@schoeni: Was du vielleicht meinst: Der Hub wirkt sich auf die Zylinder-Steuerzeiten aus: Weil es dabei darum geht, an welcher Stelle der Kolben im Zylinder bei welcher Gradzahl steht. (So hat man unter Schraubern eine schöne, sinnvolle und einfache Vergleichbarkeit der Steuerzeiten.) Aber hier geht es ja nur darum, dass der Kolben auf OT steht und nicht zB. darum, wieviel mm er unter/über der Zylinderoberkante steht o.Ä. Dass man mit mehr Hub+Verdichtung evtl. auch eine weniger frühe Zündung braucht, ist dann wieder ein ganz anderes Thema. Und warum bewegt sich dann der Kolben bei mehr Hub bei gleicher Drehzahl schneller im Zylinder? Stichwort: Die "achso" gefährlichen Kolbengeschwindigkeiten.