Zum Inhalt springen

L.A.Sprint

Members
  • Gesamte Inhalte

    240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von L.A.Sprint

  1. Ich weiß nicht, ob ne Vespatronic da irgendwie anders drauf reagiert, aber damit die Kiste mit der normalen Zündung überhaupt anspringt musst du nen Bereich treffen, der ungefähr nur wenige cm groß ist. Solange du also im Bereich der Langlöcher bleibst, dürfte das zum anspringen ziemlich wurscht sein, wo du stehst. Sobald er läuft wirst du ja eh abblitzen.
  2. Die Ringe sind ja nicht Plan, die müssen so rum rein, dass vom Explosionsdruck an die Laufbahn gepresst werden. Wenn sie falschrum drin sind, sitzen sie auch viel zu stramm in der Nut.
  3. Wenn du keinen Polini fährst und die Kiste bei Vollgas auch wirklich Klingelfrei ist, würd ichs so lassen. Ansonsten würd ich mal das Pickup wechseln. Bei mir hats geholfen. Ich denke nicht, dass es am Lüfterrad liegt. Am Lüfterrad hätte es liegen können, wenn der ZZP sich im gesamten Bereich gleichmäßig verstellt hätte. Also in niedrigen wie hohen Drehzahlen zB. 2° daneben. Bei nem ungewollt variabel verstellenden ZZP kanns von der Logik nur an den elektrischen/elektronischen Teilen der Zündung liegen. Also Zündgrundplatte und CDI mitsamt allen dranhängenden Kabeln mal testweise austauschen.
  4. Supergeile Sache, Kompliment an die Konstrukteure wenn ich nicht schon Membran hätte, wär das meine erste Wahl!
  5. Ein nicht ganz festgezogener Zylinderkopf knattert auch ganz komisch. Allerdings dann am schlimmsten, wenn du richtig Druck gibst. Wahrscheinlich ists einfach der normale Lautstärkeanstieg, bedingt durch: - Mehr Hubraum - Höhere Auslasszeit als Original = knallt gerade bei niedrigen Drehzahlen kräftiger in den Pott. - Andere Kühlrippenform und anderes Material.
  6. Habs schon geändert, wie du oben sehen kannst. Sorry, war bei der Beweisführung wohl ein kleines tickchen zu übereifrig. Hab nichts gegen dich, deine Postings passten nur voll in das Schema "der Aufklärer" und "Fastback" hinein. Nichts desto trotz bleibt die grundaussage über die Fake-User "Aufklärer" und "fastback" ja bestehen...
  7. Dazu kann ich mehr sagen. Zumindest zu den Testläufen mit den 221er Anlagen: ( http://pipedesign.de/engine/index.php?opti...7&Itemid=55 ) Die Testläufe habe nämlich ich auf meinem Motor (Mein Setup zu dem Zeitpunkt: siehe Link oben) gemacht, der Prüfstand, Traktal T2, gehört Northern-Classics ( http://northern-classics.de ) aus Aurich. Das ganze war als "Northern-Classics Auspufftest" geplant und soll noch in vollem Umfang auf der Website von Northern-Classics veröffentlicht werden. Wir haben dazu folgende Anlagen bis jetzt auf meinem Motor getestet: PM evo, Scorpion, DSE Race, Taffspeed mk3, Rz 2000 Lefthand, S&S Lefthand, sowie von Pipe-Design: Hornet, Bullet, Charger, Duster. Die einzige "Abhängigkeit" zu Pipe-Design bestand darin, dass sie so freundlich waren und uns Testexemplare zur Verfügung gestellt haben. Im Gegenzug dazu durften sie die Kurven auf ihrer Seite veröffentlichen. Da ich selbst die Kurven an Marco/Schubkraft von Pipe-Design geschickt habe, kann ich zu 100% bestätigen, dass da nichts dran getürkt oder verfälscht ist. Nach dem Kontakt, den ich mit ihm hatte, schätze ich ich ihn auch eher als seriösen Menschen ein. Das klingt ja so als wüsstest du mehr als ich, der selbst im Prüfstand Gas gegeben hat. So unbegründet ist das ne ganz schön deftige Unterstellung. Ganz ehrlich: Ich finde es etwas seltsam, dass seit einiger Zeit immer wieder ein Paar "Foren-Neulinge" mit unter 20 Posts auftauchen, scheinbar riesig Ahnung von 2T Motoren und Auspuffanlagen haben, aber wohl erst seit kürzester Zeit das GSF für sich entdeckt haben, sich dafür aber echt gut hier auskennen. Komischerweise posten diese Personen ausschließlich in Topics, in denen es entweder um Nordspeed-Racing Auspuffe geht (dort wird dann offensichtlich Schleichwerbung gemacht) oder in denen es um Pipe-Design Aupuffe geht (dort wird mies gemacht und grundlos unterstellt). Jedem, der halbwegs aufmerksam die betreffenden Topics gelesen hat, dürfte das aufgefallen sein. Man braucht sich ja nur mal die letzten Beiträge von "Der Aufklärer" angucken: http://www.germanscooterforum.de/search.ht...sult_type=posts Oder als Beispiel 2: Der ominöse Newbie "fastback": http://www.germanscooterforum.de/search.ht...sult_type=posts Das ist doch Kinderkack, sich unter einem anderen Namen hier anzumelden und unter dem Deckmantel der Anonymität rumzustänkern bzw. Schleichwerbung zu machen. Ich finde es wirklich toll dass sich in letzter Zeit so viel auf dem Auspuffsektor tut, aber muss denn die Konkurrenz auf diesem Niveau hier ausgetragen werden? Edith hat sich bei airtype wohl geirrt, sorry.
  8. Ui, fast 30 Nm bei 5800 U/min. Heftig... das muss ja n Punch unterm Ar*** geben!
  9. Seit wann stellt die Kolbengeschwindigkeit bei ner 60er Welle ein Problem dar? Vernünftiges Öl vorausgesetzt... Die 60er Glockenform-Welle (auss Vollwange) übrigens läuft sehr vibrationsarm. Da kommen die meisten Rennwellen nicht mit.
  10. UP Hab noch nix...
  11. Ist im Grenzbereich kann vielleicht grad noch gehen, du hast aber ja noch Platz zum Rahmen, den würd ich unbedingt ausnutzen und den Vergaser "gerader" drehen. Ist der Stoßdämpfer auf dem Bild dran? Für ne Px sitzt der Vergaser ganz schön weit oben... Ist jetzt leider Offtopic: Bringts der pwk im Vergleich zum Mikuni TMX 35? (Kommt mir aber nicht mit "Der Wolle von S&S nimmt die immer". Das Argument kenn ich schon. ) Mir ist nämlich zu Ohren gekommen, dass sich der Mikuni sogar noch feiner einstellen lässt.
  12. Kannst du dir keinen RAP von nem Kumpel leihen? Jetzt im Winter sind die meisten Vespen doch im Winterschlaf und brauchen ihren grad nicht. Ich würde erstmal nichts an deinem Setup ändern außer den Auspuff. Nach dem Test kannst du dann weitersehen... Bei ner Fehlersuche ist es immer am besten systematisch vorzugehen und jede Möglichkeit auszuschließen. Angefangen mit der naheliegensten.
  13. Könnte natürlich auch daran liegen, dass die meisten neuen Anlagen sinnvollerweise mit entsprechend hohen Auslasszeiten gefahren werden. Das macht auch schon nen gewaltigen Unterschied ob 165° oder 195° ...
  14. Na dann aber viel Spaß beim nächsten Bowdenzugwechsel (samt Hülle)... Bauschaum..
  15. Ich wollts grad schreiben (@mynken: ist n running-gag hier im GSF. Lass das olle Plastikteil einfach weg.)
  16. Ich weiß von zwei Freunden, bei denen der RZ Righthand auf PX ohne weiteres passte. Gabs mehrere RZ Righthand Versionen?
  17. Ist doch trotzdem ein Gesamtkit :P
  18. Außerdem ist er (der Kit) seit gerade eben verkauft
  19. Ne sorry Fred, nur als Gesamtkit.
  20. Ich suche noch....
  21. meist ist bei sowas ein zu fettes Standgasgemisch, bzw eine zu fette Nadeleinstellung Schuld. (der Schieberbereich in dem man die meiste Zeit fährt) Die Hauptdüse stellen die meisten nämlich immer schön richtig ein, dass der Motor nicht abdrosselt oder klingelt und die anderen Schieberbereiche des Vergasers werden vernachlässigt, sind dann meistens "zur Sicherheit" zu Fett. Häufige denkweise: "Gut, "untenrum" stottert der zwar, aber wenn ich vollgas gebe läuft er ja" / "Dann hab ich mehr Sicherheit vor Klemmern" <- Natürlich Blödsinn, bei Vollgas kommts eben doch nur auf die HD an. viel Glück und hör genau hin, obs klingelt.
  22. Interessant wären ja auch auf jeden Fall die Steuerzeiten, würd mich echt interessieren. Edith sieht grad den Auslass. Da würde ja so original belassen kaum was durchgehen. Selbst mit fräsen nützt einem der Steg ja auch nicht viel, da begrenzen bei den LF ja die Stehbolzen sehr schnell seitlich.
  23. Zur Frage hat Spooky eigentlich alles gesagt, was es an groben Vorraussetzungen gibt. Ich muss dennoch etwas "offtopic" gehen, weil es mir einfach unter den Nägeln brennt: Das mit der Suche ist ja auch nur ein gut gemeinter Rat an dich wie du an das größte Wissen zu deiner Frage kommst. Denn es tauchen gerne immer und immer wieder die gleichen Fragen auf und Leute die bei den ersten Malen noch freundlich und ausführlich geantwortet haben, werden mit der Zeit bei immer noch den gleichen Fragen immer knapper und haben irgendwann überhaupt keine Lust mehr auf die hundertste gleiche Frage zu antworten. Zumal die Antwort ja innerhalb weniger Sekunden über die Suche gefunden werden kann. Da bist du also einfach im Nachteil, wenn du die Suche nicht richtig bemühst. Wenn du also alles möglichst genau über einen über 30PS Motor wissen willst, bleibt dir also sowieso nichts anderes übrig. Außerdem ist ein Motor über 30PS auch nicht "mal eben" aufgebaut und bringt auch ohne weiteres die gewünschte Leistung. Hier ist eine sehr gute Anleitung wie man die besten Ergebnisse mit der Suche erzielt: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...008_t28973.html Ich kann dir nur raten sehr viel zu lesen und Topics zu durchwühlen (auch wenns mühsehlig werden kann), sonst wird dein Projekt scheitern. (Sofern nicht jemand anderes deine Arbeit übernimmt) Achso, guckt dir bitte auch nochmal den letzten Punkt in dieser Liste an (roter text) http://www.germanscooterforum.de/GSF_Regel...GSF_t11831.html
  24. Nein, um die Lesbarkeit zu erhalten und Vandalismus vorzubeugen besitzen generell normale User in Foren keine Rechte um Beiträge zu löschen, seien es auch ihre eigenen. Falls dennoch irgendein Beitrag unbedingt gelöscht werden soll, kannst du dich direkt oder über den "Report"-Button ganz links am Ende jedes Beitrags an einen GSF-Moderatoren wenden. Die haben dann die entsprechenden Möglichkeiten und Forenrechte. Außerdem gehört dieser Beitrag ins Foren-Support Forum. http://www.germanscooterforum.de/Forum_Support_f9/
  25. Aber guck mal zuerst, ob der Lichtmaschinenseitige (lima) Simmerring sifft. Hinterm Lüfterrad (lüra) bzw. hinter der Zündgrundplatte sollte es absolut trocken sein. Falls du die Zündgrundplatte abnimmst, markier dir vorher, wie die genau eingestellt war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung