-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von L.A.Sprint
-
Oh, das klingt gut, wenn der sonst i.O. ist, hab ich interesse... Hast PM
-
largeframe-zylinder....für 200ter
L.A.Sprint antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann das der jemand bitte einfach als externen link posten? dann gibts auch keien abmahnung und es muss nicht jeder um PM bitten... -
Bei mir ist der L-Ring nie gebrochen, noch hat er irgendwelche mukken gemacht. Auch nicht aufm Prüfstand. Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nichts schlechtes darüber sagen. Eher im Gegenteil, durch die L-Form war der immer schön dicht und hatte immer schön viel Kompression. Mehr als mein Malle jetzt auf jeden Fall. (Trotzdem hab ich jetzt knappe 29 Ps ) Aber ob jetzt ein Zylinder mehr oder weniger Kompression hat, wirkt sich wohl auch eher nur im Bereich der niedrigsten Touren aus... Naja, aber grundsätzlich kann ich das brechen des L-Rings nicht bestätigen.
-
Du kannst das ja mal zusammenbauen, ist doch grad eh winter. Wenn du dann schon etwas gefahren bist, kannst ja mal da nen malle draufstecken und dich wundern wieviel mehr damit geht Im Ernst: Wenn du die Teile eh hast, würd ichs ausprobieren. Dann solltest du den Zylinder natürlich aufreißen. Besser werden die Überströmer dadurch allerdings nicht... Wär gespannt auf das Diagramm... über 20PS Spitze werden es niemals ohne Lachgas und Turbo. Der Pinasco ist ein schöner Tourenzylinder, der durch mehr Hubraum etwas mehr Dampf als der Originale bringt und als Aluzylinder besser Hitze abführen kann. In Verbindung mit ner Langhubwelle fährt er sich echt wunderbar. Auch mit RAP macht das durchaus Sinn, bringt etwas mehr Spitze. Ob man bei 60mm Hub jetzt mit 24er oder 28/30er fährt ist ne Sache des Glaubens. Bin recht zufrieden mit dem 28er PHB gefahren. War aber jetzt nicht so der Riesenunterschied zum 24er. Oh ich seh grade, 57mm Welle... ne, dann das ist Blödsinn, der Pinasco auf 57mm braucht auf keinen Fall mehr als den 24er SI. Das ist "Perlen-vor-die-Säue-werfen". Wenn du den Zylinder noch nicht hast, aber unbedingt deine rumliegenden Teile loswerden willst, nimm nen Polini oder Malossi, da hast du mehr von.
-
Also wenn die Kupplung festgeschraubt ist, sollte sie auch absolut fest sitzen. Eh klar, oder? Wenn du die Kulu ohne Mutter draufsteckst, dann darf sie sich gerne auch wieder locker runterziehen lassen und ohne keil auch drehen lassen. Größeres Spiel ist natürlich Mist und wär ein Produktionsfehler. Will man die Kulu später wieder ausbauen, kann es schon sein, dass sie recht fest sitzt. In dem Fall hebel ich vorsichtig mit nem Schraubenzieher immer gegenüberliegend die Kupplung hoch, bis sie sich löst. (auf die Dichtflächen für den Kupplungsdeckel acht geben) Bringt das nichts, kram ich aus dem in der Werkzeugkiste tief verbuddelten 2-Krallen Abzieher und machs damit. Danach besser nachgucken, warum die Kulu so fest saß, zB. Ausgeschlagene Keilnut in der Kurbelwelle o.ä könnte eine Ursache sein. Edith sagt, dass du ja beim Lüra einen richtigen Konus hast, bei der Kulu aber keinen.
-
öhm, danke fürs pushen. Ich such übrigens noch....
-
Ich bin an den Feiertagen zwischen Glatteis, Schnee und Regen Vespa gefahren, weil ich unbedingt die verdammte Klingelei ab 100Km/h meines 225er Malossis in den Griff kriegen wollte. Habs dann nach vielen Fehler-Eingrenzungen und Tests geschafft, die (recht banale) Ursache zu finden: Die nicht-verschlossene Benzinhahn-Entlüftung in Kombination mit der Spritpumpe war Schuld. Bei der letzten Testfahrt ist mir dann aber bei Vollgas das Lochrohr samt Dämmung aus dem Auspuff geflogen. Die Nachbarn haben sich gefreut. Jetzt steht sie erstmal, bin auch nicht drauf angewiesen. Achso: Glatt wars zum Zeitpunkt der Testfahrten übrigens nicht, bin ja nicht bescheuert. Danke an Golfstrom und Streusalz (naja..)
-
Wie schräg darf ein Vergaser stehen?
L.A.Sprint antwortete auf Fullerton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne alte Naive zum Spacer wäre die Plastik- gegen eine Metallwanne zu tauschen. Gibts zB hier: http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/40...B+Vergaser.aspx Dann kanns nicht mehr durchscheuern. -
Wie schräg darf ein Vergaser stehen?
L.A.Sprint antwortete auf Fullerton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso? Polini ASS ist doch okay für 28er und 30er phbs... Das ist doch das Standardsetup schlechthin. Beim Malle ASS kann man weniger fräsen... -
Bei der Kurbelwelle würde ich dir bzw. deinem Freund eher raten eine Überarbeitete von Kabaschoko zu nehmen. Pep-Parts verkauft die auch als fertige Teile, sodass die alte Kurbelwelle nicht erst nach Deutschland geschickt werden muss. Da die Grundlage für die Bearbeitung keine Original Piaggio Welle ist, sondern ein MEC-Eur Nachbau, würde ich persönlich zur Sicherheit die Hubzapfen verschweißen lassen. Die Nachbauwellen verdrehen recht schnell. Als Auspuff würde ich auch einen Scorpion oder Sip-Performance empfehlen. Oder vielleicht als Righthand den RZ, der ist auch sehr gut in dieser Auspuffklasse. Bei diesen Auspuffanlagen kann man nichts falsch machen, die passen immer, sind nicht zu laut und bringen auch genug Leistung für den normalen Straßengebrauch. Für mehr Leistung ist mein klarer Rat: Nimm nen Auspuff von Pipe-Design. Die entwickeln da auch gerade einen ganz Interessanten Auspuff, der sogar Hauptständer und Reserveradtauglich ist. Cobra heißt das Gerät. Vergaser: Bei "Ovaler Vergaser" verstehe ich nicht ganz, was du damit meinst. "Ovalisieren" also das auffeilen des Vergasers, macht man nur beim 24er Si Standardvergaser. Ich würde da einen 30er Mikuni TMX empfehlen. Der ist eigentlich die beste Wahl für das Seup, ist auch recht einfach einzustellen. Die Koso Teile können teilweise recht Zickig sein, haben eine sehr kleine Schwimmerkammer und es kann schon mal schwierig werden, die richtigen Nadeln und Düsen zu bekommen. So erging es jedenfalls Freunden von mir, die Kosos hatten.
-
Ja, wie oben schon angegeben, suche ich einen Mikuni TMX 35. Dabei ist es mir egal, ob ein Powerjet schon nachgerüstet ist oder nicht. Wichtig ist nur, dass er einwandfrei funktioniert.
-
Was versteht ihr eigentlich unter dem viel zitiertem "besseren Ansprechverhalten" der V-Force? Dreht der Motor schneller hoch, wenn man am Gashahn reißt, wie bei sauberer Vergasereinstellung, leichten Lüras etc.? Oder was genau?
-
Nach Ultaschall Beschichtung von Vergaser abgelöst
L.A.Sprint antwortete auf hymann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Pfft, dann eben nicht. war hoffentlich als Antwort auf den essigbeitrag gemeint -
Nach Ultaschall Beschichtung von Vergaser abgelöst
L.A.Sprint antwortete auf hymann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nen Vergaser sandstrahlen? Davon würd ich aber die Finger lassen, wenn ich ihn nochmal irgenwann fahren will. Versuch doch noch ihn so gut es geht manuell zu reinigen und dann nochmal ins Ultraschallbad zu geben. -
Ich kann dir nur sagen, wie ichs bei meinem 200er gemacht hab: (80er hatte ich nie) Alte Silentgummis raus: Mit nem kleinen Schraubenzieher zwischen Gehäuse und Gummi gehebelt und Kriechöl dazwischenlaufen lassen. Einmal rumgestochert und geölt, schon kann man leicht mit ner Rohrzange die Gummis entfernen. Neue Silentgummis rein: Die beiden vorne(Traverse): Spüli drauf, Motor auf die Seite gelegt und mit etwas Kraft die Gummis mit der Hand reingedrückt. Die Gewindestange hatte ich mir umsonst gekauft. Naja, für irgendwas wird sie sicher mal nützlich sein. Das kleine Dämpfungsgummi hinten: Auch Spüli drauf und mitsamt Röhrchen reingedrückt. Etwas hin und her gerückt, bis es passte. Fertig. War alles in allem kein großer Akt.
-
dann ist aber ja der gag mit dem cup hin... Find ich gut, mit Tasse
-
Hinderrad Zentralmutter löst sich immer wieder
L.A.Sprint antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir ist die Mutter auch mal immer wieder lose gegangen. Der Splint und der Sicherungskorb haben schlimmeres verhindert. Was war? Unterlegscheibe unter der Mutter vergessen :-D -
Mit höherem Hinterreifen mehr Schräglage gewinnen
L.A.Sprint antwortete auf guessinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist jetzt aber falsch gedacht. Die Schaltraste kommt zwar weiter nach rechts, aber der Reifen ja auch. Du änderst ja nicht den Abstand zwischen Reifen und Schaltraste, wenn du die Motoraufnahme veränderst. Im Übrigen macht das Versetzen der Schwinge mit der üblichen Distanzscheibe dein Fahrwerk schwammig. -
Entscheidung zwischen Bullet, Charger oder DSE?
L.A.Sprint antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jipp das war zuviel des guten.. Guck aber mal auf der Pipedesign-Website http://www.pipedesign.de/engine/ da findest du auch Diagramme von nem 200°-zu-gut-gemeint-Motor. Da geht noch einiges. Die rote Sprint da, das ist meine. Ich hab nur die Original 3cm Stößdämpferverlängerung gegen die 6cm Px Verlängerung getauscht. Das Ergebnis sieht man ja auf der Website. Passt bei mir besser als ein Sip oder Rz evo. -
Entscheidung zwischen Bullet, Charger oder DSE?
L.A.Sprint antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Px Standard. -
Entscheidung zwischen Bullet, Charger oder DSE?
L.A.Sprint antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Px-Hälften. Die Auspuff Aufhängung lässt sich aber sehr variabel festschrauben. Heißt, dass da eingentlich genug Platz sein müsste. Ich kann mich auch irren, aber so ne Cosafelgenhälfte ist doch sicher keine 3cm breiter als eine Px-Hälfte, oder? -
Entscheidung zwischen Bullet, Charger oder DSE?
L.A.Sprint antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab auch den Charger, bin vollauf zufrieden Der Bullet bringt noch mehr Spitze, ist aber etwas drehzahllastiger. Da mein Motor als Tourenmotor gedacht ist hab ich aber den Charger genommen. Ich fahr die Nicht-Breitreifenvariante mit einem 100-90-10er Zippy 1. Ca. 2-3cm Luft zwischen Reifen und Endtopf. Ich hab mal für Northern Classics einige Anlagen getestet, darunter auch Pipedesign-Anlagen. Hier sieht man das Diagramm Bullet gegen DSE race: (Beachtlich: ~29Ps zu ~27PS Spitze. Und das noch bei früherem Einsetzen und etwas früherem Peak.) A:191° ÜS: 129° Edit: Das ist hier ja mein Tourenmotor, bei dem aus Haltbarkeitsgründen der Auslass nicht sehr aufgerissen wurde. Bei größerem Auslass würden die Leistungsunterschiede zwischen den Anlagen natürlich noch deutlicher. -
Ich hab das Prozedere bei meinem 221er gerade hinter mir, weil ein Zahn vom 4. Gang am Tannenbaum abgebrochen war. Zum Wechseln des Tannenbaums an der Primär muss man ja zwangsläufig die Vernietung lösen. Hab einfach erst mit nem großen Bohrer die Nietenköpfe ausgebohrt um das Blech zu entfernen. Bei mir waren die Nieten im Primärzahnrad aber auch nicht mit nem Durchschlag zu überreden. Ein Körner, ein 2mm Bohrer und eine Standbohrmaschine haben dann als Argument gereicht. Übrigens waren alle großen Federn an mindestens einer Stelle gebrochen, die kleinen Federn waren alle noch ganz. Hatte das Federgebrösel überhaupt nicht erwartet, bis zum Zahnausfall fuhr es sich sehr angenehm und ohne verdächtige Geräusche. Spricht für die kleinen Federn
-
Endlich warme Fingerspitzen - ein Weichei erzählt ...
L.A.Sprint antwortete auf paula-aenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und dann die schön warme Motor-Kühlluft mitm Trocknerschlauch von unterm-Zylinder abfischen und in die Skistiefel leiten :D