Oha, da muss ich wohl doch nochmal ein paar dinge klar stellen: @amazombie: so war das ja nu nicht gemeint, ich wollte niemandem unterstellen "labrigen gammel" produziert zu haben! ich war mit der einzigen vespa, die ich bisher gefahren bin von der steifigkeit her auch zufrieden. aber da ging es eben um 50kmh und ,lass mich raten, so ca2-4 ps! und auch wenn du recht hast, was ich kaum bezweifle, und man mit nem serien rahmen schon "ganz schön schnell um die ecke fahren" kann, so bezweifle ich, dass so ein rahmen auf längere zeit das 5-10fache der leistung und die 2-2,5fache geschwindigkeit für die er konstruiert wurde gut wegsteckt.(?) ansonsten hast du recht und die erfassung des ist-zustandes will ich ja hier, zumindest theoretisch, durchführen! @gammel: ne ich hab keinen technischen beruf gelernt, ich drömel gerade noch aufm gym rum, und mal sehen, vielleicht mach ich ja irgendwann mal abi. ich hab mir die streben geschichte immer nur sehr abstrakt gedacht, also als einfache linie dazwischen, aber wenn ichs mir als geometrische figur, also als rohr oder als profil vorstelle, ist natürlich völlig klar dass sich das auch auf die torsion auswirkt! so, ich hoffe damit ist alles soweit geklärt, also nochmal zurück zur frage: wie dick sind die bleche? also nicht trittbrett, sonder beim tunnel und hinten an den belasteten stellen? und, wie sieht das mit der ori. gabel und den tuning möglichkeiten aus, bekommt man die so hin, dass sie ne leistung ähnlich moderner usd's schafft? ich hab da auch mal so eine von der bauart her ganz andere gabel gesehen, stand irgendwas mit v50 dazu, kann mir da jemand was zu erzählen? dangeschön, ....-freak-